Powerbanks: Diese Stromspeicher für unterwegs sind empfehlenswert

Der Sommer kommt und mit ihm die Tage, an denen ihr viele Stunden fernab von jeder Gelegenheit verbringen werdet, an eine Steckdose zu kommen - ob nun am See oder im Urlaub. Gerade dann wissen es viele Nutzer aber zu schätzen, wenn ausreichend Energie für das Smartphone zur Verfügung steht. Sei es, um den Heimweg von der idyllischen und einsamen Badestelle wieder zu finden oder die Daheimgebliebenen mit Fotos der schönsten Urlaubs-Locations neidisch zu machen.

Um gegen schwächelnde Akkus gewappnet zu sein, sollte man dann eine aufgeladene Powerbank in der Tasche haben, die das mobile Endgerät im Notfall oft sogar mehrfach mit Strom versorgen kann. Entsprechende Produkte gibt es in quasi unüberschaubar großer Zahl. Damit ihr nicht den Überblick verliert, haben die Kollegen von ValueTech TV diverse externe Akkupacks getestet und können euch sagen, bei welchen sich der Kauf auch tatsächlich lohnt.

Im Mittelpunkt des Interesses dürfte dabei natürlich in erster Linie das Verhältnis von Speicherkapazität zum Preis stehen. Allerdings solltet ihr beim Kauf auch andere Punkte beachten. So spielt natürlich auch die Größe eine Rolle, aber immer häufiger auch die Ladeleistung, mit der Energie in die Akkus eures Smartphones gepumpt wird. Ein praktischer Tipp: Es kann hilfreich sein, wenn ihr ein Akkupack wählt, dass in Design und Größe zu eurem Smartphone passt, so dass ihr Notfalls das Telefon mal auf den Akku legen und beides bequem in einer Hand halten könnt.

Mehr von Matthias Proske findet ihr auf dem YouTube-Channel von ValueTech. Die Powerbank-Testergebnisse können außerdem in einer ausführlichen Testtabelle eingesehen werden.

Link-Tipp: Zur großen Powerbanks ValueTech-Bestenliste

Ob ihr euch nun dafür entscheidet, dass euch ein preiswerteres System mit etwas Zusatzenergie für den Notfall reich, oder ob ihr dann doch lieber das High End-Modell, mit dem ihr auch euer großes Tablet wieder füllen könnt, haben wollt - hier findet ihr die Empfehlungen bei Amazon:
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Komisch das bei all den Geräten keins der Firma ANKER vorkommt. Ich benutze diese schon seit Jahren, für viele Dinge. Und für mich ist das eine absolut gute Firma, vor allem bei deren Preisen. RAVPower ist auch ok, allerdings hatte ich mit diesen mehr Probleme im Laufe der Jahre. Schade das ANKER hier außen vorgelassen wurde.
 
@Wolfseye: genau das frage ich mich auch gerade - hab mir selber gerade erst eine von Anker geholt, eben weil die in verschiedenen Tests sehr gut abgeschnitten hat. Zumal die Anker 20t mAh bei Amazon in der Kategorie Besteller ist und mit 30 Euro weitaus günstiger als der Testsieger hier.
 
@Wolfseye: Anker wurde getestet, ist aber nur in der vollen Übersicht der 35 Powerbanks und nicht aus dem Bild der 20 bezuggenommenen (Artikel von ValueTech) zu sehen.
https://www.valuetech.de/bestenliste/Powerbank
 
@Wolfseye: Leider wollte Anker keine Powerbanks zur Verfügung stellen. Hier mal die letzte Antwort:

"Thanks for your quick response but i'm afraid the inventory sample of the PowerCore 20100 has been claimed :( Please feel free to let me know if you're still interested in testing Anker PowerLine+ Micro USB cable."
 
ja komisch, es fehlen die ziemlich bekannten anker powerbanks und die xiaomi powerbanks ebenfalls.
 
@micvelten: Weil das nichts weiter als verkappte Werbung ist... Hier soll nichts empfohlen werden, sondern verkauft. Und die Hersteller im Test haben sich nunmal eingekauft.
 
@blume666: Quelle?
 
@ThreeM: Was Quelle? I.d.R. weißt man aus, wenn es kein sponsored content ist. Winfuture finanziert sich mit Werbung und eben auch damit. Oder bekommst du bei Galileo angezeigt, dass das Werbung ist, wenn gerade mal wieder ein Discounter Grill gegen einen Weber antritt?
 
@blume666: Als Autor des Videos kann ich Dir sagen, dass das vollkommener Quatsch ist. Der Grund ist relativ einfach: Anker wollte uns keine Powerbanks bereitstellen - aber dafür ganz tolle microUSB-Kabel^^

"Thanks for your quick response but i'm afraid the inventory sample of the PowerCore 20100 has been claimed :( Please feel free to let me know if you're still interested in testing Anker PowerLine+ Micro USB cable."

Oder meinst Du nicht, dass es reichlich dumm wäre eine der erfolgreichsten Powerbank-Anbieter auszulassen, wenn man nur verkaufen will? ;)
 
Hallo Blume666, sorry - aber das ist totaler Quark! Wir finanzieren uns durch Werbung in Form von Bannern und z.B. durch Übersichten wie unsere Amazon-Blitzangebotevergleiche. Niemand kann/wird/hat sich jemals auf WinFuture eingekauft. Wir schreiben über Sachen die WIR spannend finden und nicht, weil uns irgendjemand Geld dafür gibt. Gefragt werden oft genug, zugestimmt haben wir nie! Da verwundern solche Kommentare wie von dir uns dann um so mehr.
 
@blume666: Es ist Fremdcontent, ich bezweifle das Winfuture dort partizipiert, es sei denn durch die Banner auf der Seite selbst. Eine Behauptung in den Raum zu stellen ohne belege und dann mit "das ist doch bekannt" zu Argumentieren issn bisschen schwach oder?
 
@Stratus-fan: Wieso wäre es dumm, wenn sich Tester von Firmen bezahlen lassen ihre Produkte zu testen. Das ist doch Gang und Gebe. Wie ein Umfangreicher Rundumschlag sieht der Test nicht aus. Und die Geräte werden im meisten Fall auch gestellt.... daher auch die begrenzte Markenauswahl. Warum man nur bestimmte Hersteller testet, bleibt für den Leser oder Zuschauer immer noch offen. Und wer sich an dem Test ein Beispiel nimmt... ja also was für Produkte kauft dieser dann?

Umsonst wundern sich die Leser hier nicht. Von daher ist der Test auf den gesamten Markt betrachtet vollkommen irrelevant.
 
@blume666: Du kannst einfach nicht JEDE Powerbank testen - zumindest nicht bei der heutigen Nicht-Zahlungsbereitschaft von Lesern/Zuschauern. Da sucht man sich also die Bestseller und technisch spannendsten Geräte heraus. Das nennt sich dann Marktüberblick. Kapazitäten sind begrenzt und wenn einzelne Hersteller nicht am Test teilnehmen wollen, ist das ihr Problem.

Und natürlich ist es dumm sich von Firmen bezahlen zu lassen. Das machst Du ein paar mal und dann schaut dich niemand mehr. Zumindest im Review-Bereich.
 
Ich hab da lieber ein Handy mit wechselbaren Akku, anstatt mit aufgesteckter Powerbank herumlaufen zu müssen. ^^
 
@moribund: Nur leider muss man solche Geräte heute mit der Lupe suchen. Die Wegwerfgeräte haben sich leider durchgesetzt.
 
@moribund: Naja... bevor ich nun das halbe Handy auseinander bauen und wieder zusammensetzen müsste, würde ich lieber ne Powerbank anschließen.

Soll jetzt nicht heißen, dass ein wechselbarer Akku schlecht ist. Aber im Zweifel bevorzuge ich dann lieber die bequemere Lösung. ;)
 
@RebelSoldier: Hängt wohl vom Handy ab.
Bei meinem SGS5 dauert "auseinander bauen und wieder zusammensetzen" 10 Sekunden. ^^
 
@moribund: Ist trotzdem deutlich aufwändiger als einfach ein Kabel in den Slot zu stecken. ;)
 
@RebelSoldier: Dafür muss ich dann nicht die ganze Zeit mit der zusätzlichen Powerbank herumlaufen.
Hatte erst kürzlich den Fall:
hab über den Tag recht viel Akku meines Smartphones verbraucht.
Dann ergab sich überraschend die Gelegenheit am Abend auf eine Veranstaltung zu gehen, wo ich wusste ich werde relativ viel filmen und der Akku würde nicht lange reichen.
Mit der Powerbank zusätzlich am Handy wäre das in dem Gedränge kaum möglich gewesen. Also schnell vorher Akku gewechselt -> fertig! ^^
Es ist immer schön wenn man zusätzliche Optionen hat.
 
@moribund: Aber mit nem Akku will man auch nicht andauern rumrennen. Und den muss man zum Laden auch erst wieder ins Handy schieben. Das ist schon ne ziemliche Fummelei. Die Powerbank passt dementgegen an alle USB-fähigen Geräte, ist leichter zu handeln als ein Wechselakku und liefert vor allem genug Energie um auch mal eine Woche im Urlaub ohne Steckdose auszukommen - was ich damit sagen will: Klar ist ein Wechselakku ne coole Sache, aber eine PowerBank kann man damit nicht vergleichen, weil das einfach andere Anwendungsgebiete sind.
 
@xploit:
"Aber mit nem Akku will man auch nicht andauern rumrennen." - Aber mit der größeren Powerbank schon?

"Das ist schon ne ziemliche Fummelei." - Siehe mein vorletztes Kommentar: 10 Sekunden "Fummelei".^^

"Klar ist ein Wechselakku ne coole Sache, aber eine PowerBank kann man damit nicht vergleichen, weil das einfach andere Anwendungsgebiete sind." - Siehe der letzte Satz in meinem vorigen Kommentar:
Es ist immer schön wenn man zusätzliche Optionen hat. :)
Ich hab auch eine Powerbank, nutze aber in fast allen Fällen eher den Wechselakku. ^^
 
@RebelSoldier: Wie wertvoll ein wechselbarer Akku sein kann erlebe ich gerade. Der Akku in meinem Samsung Smartphone macht scheinbar die Biege. Das Geräte ist jetzt 4 1/2 Jahre alt bei täglichen Aufladen, manchmal sogar zweimal. Und der Akku hat schon an Kapazität eingebüßt, ärgerlicher sind aber die starken Sprünge bei der Kapazitätsanzeige. Ist mir gestern erst wieder passiert, es wurden noch 25% Rest angezeigt. Ich surfe etwas im Netz und plötzlich schaltet sich das Smartphone aus, der Akku war komplett leer. Ich habe auch schon die verschiedenen Rekalibrierungs Anleitungen im Netz probiert und mit Apps leider ohne Erfolg. Da hilft wohl nur ein neuer Akku.
 
@chris899: Hab ja nix gegen wechselbare Akkus. :)

Wobei man aber sagen muss, dass 4 1/2 Jahre Nutzungszeit eher selten sind.
Und wäre der Akku fest verbaut, hätte ich bei so einem alten Gerät dann auch keine Probleme, wenn ich es zum "Handydoktor" bringe, der den Akku dann eben mit "schwerem Gerät" flugs wechselt.
 
Auch Aukey fehlt und das der Testsieger ist reinzufällig einer der teuersten die es derzeit nur bei Amazon gibt... auf der Provision liegt bei diesem Artikel wohl das Hauptaugenmerk
 
@CreeTar: Defintiv. Jetzt kommt bestimmt wieder das das überhaupt nicht so ist. Wetten ? ;)
 
@CreeTar: Der Test ist zum einen nicht von Winfuture, weshalb sie das wohl weder annehmen, noch groß widersprechen können, da sie beides nicht beurteilen können.

Den einzigen "Fehler", den man hier vllt. Winfuture vorwerfen könnte, wäre wohl das falsche Bild.
Es wurde nämlich das Bild aus dem Artikel von ValueTech verwendet, wo nur 20 der 35 getesteten Powerbanks enthalten sind, wie in deren Artikel zu lesen ist, aufgrund des Bezugs.

Unter https://www.valuetech.de/bestenliste/Powerbank gibt's alle 35 und da findet sich Anker, Aukey und noch ein paar andere.
 
@CreeTar: Oh nein, das teuerste Produkt ist aus technischer Sicht am besten. Da müssen die Illuminaten dahinterstecken! Und die meisten Powerbanks gibt es ausschließlich bei Amazon^^

Ernsthaft: Hast Du mal darüber nachgedacht, dass sich kaum einer eine so teure Powerbank kauft sondern immer die P/L-Sieger über den Tisch gehen. Und Aukey fehlt keineswegs, leider hat WinFuture nicht die Quelle verlinkt: https://www.valuetech.de/bestenliste/Powerbank
 
Ich frage mich, warum werden Smartphons immer dünner, der Akku immer kleiner? Nur dass ich dann einen riesigen Kasten, genannt Powerbank, mit mir rumschleppen muss. Ist es nicht einfacher die Geräte etwas gröer zu machen und mit einem Akku mit ausreichender Kapazität. Die Geräte verbiegen sich nicht mehr und sind auch bis zu einer Woche betriebsbereit.
 
@almhirt: Powerbanks sind aber flexibler und laden nicht nur ein Handy/Smartphone. Sie laden halt alles was per USB geladen werden kann. Von daher doch praktischer als für jedes einzelne Gerät den passenden Ersatzakku mit zu schleppen ;).
 
Warum sind einige Balken in der Grafik rot und andere nicht?
 
Das ist nur ein Screenshot aus dem eigentlichen Artikel: http://www.valuetech.de/blog/reviews-technik/2016/05/20/usb-powerbank-test-vergleich-testsieger-2016-video

Hier sind einfach alle Testsieger farblich hervorgehoben.
 
Es sollte aber erwähnt werden, dass die Powerbanks bei kälteren Temperaturen zunehmend den Geist aufgeben. Sehr ordentliche Seite zu Powerbanks siehe da: http://www.allesbeste.de/test/die-beste-powerbank/
 
Xiaomi Powerbank for the win ! Gut und günstig zu haben (10.000 immer wieder beim Chinesen für ~10-12 Euro). Alternativ die Huawei 13.000. Und Anker natürlich auch nicht übel aber teuer.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen