Pflanzenschutz durch elektro-aktiviertes Wasser

Auf Australiens Feldern könnte künftig eine saubere und preiswerte Alternative zu Pflanzenschutzmitteln zum Einsatz kommen: elektro-aktiviertes Wasser. Die elektrochemische Aktivierung (des Salz-Wasser-Gemischs), findet in einem Reaktor mit Kathoden- und Anodenkammer statt, die durch eine Membran voneinander getrennt sind.

Bekämpft Mikroorganismen

Die Flüssigkeit besitzt die Fähigkeit, schädliche Mikroorganismen wie Pilze und Keime abzutöten und wird bereits im Gesundheitssektor zur Bekämpfung resistenter Viren und Bakterien eingesetzt. Auch in der Landwirtschaft könnte das Wasser Wunder wirken.

Karine Cadoret, Farmers and Graziers Association: "Viele Anwendungsgebiete sind möglich, wie Schädlingsbekämpfung, Säuberung und Desinfektion verderblicher Waren bis hin zur ihrer Haltbarmachung im Verkaufsregal."

Erfolgreiche Tests

In Australien wurde die Wirkung des elektro-aktivierten Wassers im Kampf gegen Schädlingsbefall auf Testfeldern untersucht. Der Versuch erstreckte sich über zwei Jahre und kam zu einem beeindruckenden Ergebnis: Die Kontaminierungsrate mit Schädlingen konnte von 90 auf 10 Prozent reduziert werden.

Die an der Studie beteiligten Landwirte äußern sich positiv über das Verfahren. Weitere Vorteile des Verfahrens: Das Wasser ist ungiftig für Mensch und Tier, biologisch abbaubar sowie leicht und kostengünstig herzustellen.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Mal gut, dass ich meinen Aluhut schon vor dem Lesen des Artikels auf hatte. ;-)
 
@doubledown: Jau, das klingt nach Esoterik pur, so nach dem Motto "Wasser hat ein Gedächtnis". ^^
 
@DON666: War letztens auf einer Tauf-Feier und die Veranstalterin hat unter anderem "informiertes" Wasser kredenzt. Das war Wasser, wo so Edelsteine drin waren - Bergkristall, Rosenquarz, Amethyst ... (4,50€ pro Karaffe ;-)
 
@doubledown: Eieiei, vom Feinsten. Das wäre ja was für mich gewesen, es wäre mir wohl während der gesamten Veranstaltung so gegangen wie dem römischen Wachsoldaten, der sich Pilatus' Schwärmereien über "Chwanzus Longus" anhören muss... ;)
 
@DON666: Dieser Szene wird noch viel witziger wenn man weiss dass den Statisten die diese Soldaten darstellen vorher nicht gesagt wurde was kommt, nur dass sie auf keinen Fall lachen dürfen, sonst werden sie nicht bezahlt...
 
@doubledown: na bei einer Tauffeier bist du ja auch schon direkt in der "Höhle des Löwen"... ;-)
 
@DON666: alle Atome müssen irgendwie eine Art Gedächtnis haben, sonst würde doch quasi nichts existieren?
 
@neuernickzumflamen: ja, sie erinnern sich an die Naturgesetzte, z.b. Enegieerhaltung. Und sie sind sehr loyal! Man hat noch nie eines beobachtet, welches dagegen verstoßen hat. Mal von klitzekleinen Bagartellen abgesehen. Aber ein Gedächtnis? Die können sich ja meist nicht mal dran erinnern, was ihr letzer Zustand war. Entscheiden die auf Nachfrage meist völlig Wahllos... Und entscheiden können sie sich auch nie! Wenn es z.B. zwei Eingänge gibt, nehmen die immer beide...
 
Salzwasser auf unsere Felder zu kippen, hört sich jetzt auf den ersten Blick nach keiner besonders guten Idee an.

Das können die Australier gerne noch ne Weile selber erforschen.
Zum Thema "Die Flüssigkeit besitzt die Fähigkeit, schädliche Mikroorganismen wie Pilze und Keime abzutöten und wird bereits im Gesundheitssektor zur Bekämpfung resistenter Viren und Bakterien eingesetzt." ->
https://iho.de/themen/stellungnahmen/158-stellungnahme-zum-thema-ionisiertes-wasser-zum-einsatz-fuer-die-reinigung-und-desinfektion
 
@e-foolution: Nur Brawndo sollte benutzt werden!
https://encrypted-tbn1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSapBNpLcU4vLCVbiNg26cXDLWlZlzdg5EgkculPC3wMz-AhXf_bg
 
@e-foolution: Die reden hier doch von Gatorade, alter Hut.
 
"IRgendwelche Geräte" , "Irgendwelche positive Aussagen" .> Muss funktionieren.
 
Na Gott sei dank enttarnen die allzeit hilfsbereiten Winfuture-Experten diese Lügerei als solche und bewahren irgendwelche Hinterweltler und Monsato so vor Schaden.
 
@gutenmorgen1: Deine Monsanto-Keule kannste ruhig wieder einpacken. Wenn man irgendwas von irgendwie "aktiviertem Wasser" liest, sollte einem doch schon klar sein, woher der Wind weht, oder?
 
Na Gratulation zu diesem Aushängestück investigativen Qualitäts-Journalismus', so wenig Inhalt hätte wohl in keinen Text gepasst, daher ein Video, richtig? ;-)

Aber im Ernst: ja, auch Abkochen hilft gegen mikrobielle Kontamination (so wie - selbstverständlich - auch Elektrolyse...)
 
Ähm... müsste im Artikel nicht eine Quellenangabe stehen, wenn der Text schon 1:1 kopiert wird?

http://de.euronews.com/2015/10/01/pflanzenschutz-durch-elektro-aktiviertes-wasser/
 
@gutenmorgen1: Naja, der Text ist auch einfach nur eine 100% abschrift des Video-Beitrags ...
 
ein paar mehr Informationen zur technik und möglichen anwendung
https://www.landwirtschaftskammer.de/landwirtschaft/tierproduktion/schweinehaltung/fuetterung/traenkwasser-aktiviert.htm
 
Zitat: "Das Wasser ist ungiftig für Mensch und Tier"
und "Die Kontaminierungsrate mit Schädlingen konnte von 90 auf 10 Prozent reduziert werden"

Schmeckt den Schädlingen das Wasser nicht?
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen