Nützliche Tipps und Tricks zum Galaxy Tab A 10.1

Das Samsung Galaxy Tab A 10.1 bietet einige nützliche Funktionen, die man zwar auch bei anderen Tablets des Herstellers finden kann, zum Teil aber etwas versteckt sind und daher möglicherweise nicht allen Nutzern bekannt sind. Unser Kollege Andrzej Tokarski von tabletblog.de fasst in diesem Video einige nützliche Tipps und Tricks zum Tablet zusammen.

Multi-Window, Flipboard und Handschrifterkennung

Durch das längere Drücken des Task-Buttons an der Gerätevorderseite aktiviert man das Multi-Window-Feature und kann so zwei Apps nebeneinander öffnen, etwa YouTube und ein Chat-Programm, um mit Freunden in Kontakt zu bleiben.

Über den Dienst Flipboard Briefing zeigt das Tablet standardmäßig Nachrichten und Neuigkeiten aus den sozialen Netzwerken auf dem Startbildschirm an. Wer dies nicht möchte, kann die Funktion ganz einfach deaktivieren.

Zwar wird das Samsung Galaxy Tab A 10.1 ohne einen Eingabestift ausgeliefert, dennoch besitzt die Standardtastatur eine praktische Handschrifterkennung, welche sich natürlich auch mit den Fingern oder einem Stylus für kapazitive Bildschirme verwenden lässt.

Samsung Galaxy Tab SM-T585Samsung Galaxy Tab SM-T585Samsung Galaxy Tab SM-T585Samsung Galaxy Tab SM-T585Samsung Galaxy Tab SM-T585Samsung Galaxy Tab SM-T585

Smart Manager und Ultra-Energiesparmodus

In den Einstellungen gibt es einen zusätzlichen Smart Manager, in denen sich Nutzer unter anderem den Akkuverbrauch anzeigen lassen und den Speicher sowie RAM reinigen können. Letzteres ist jedoch unter Android in der Regel nicht erforderlich.

Bei normaler Nutzung hält der Akku des Galaxy Tab A 10.1 etwas länger als 10 Stunden - ein guter Wert, welcher sich durch das Aktivieren der Energiesparfunktionen noch verbessern lässt. Neben einem "normalen" Sparmodus verfügt das Tablet über einen zusätzlichen Ultra-Energiesparmodus. In diesem ist dann nur der Zugriff auf bestimmte Apps wie den Browser oder die Notizen möglich. Dafür hält der Akku aber deutlich länger durch.

Screenshots erstellt man auf dem Galaxy Tab A 10.1 etwas anders als auf den meisten Android-Geräten: Nicht die Tastenkombination Lautstärke + Power, sondern Lautstärke + Home-Button führt zum Erfolg. Aber auch durch das Wischen der Hand über den Bildschirm werden Bildschirmfotos aufgenommen.

Der Browser von Samsung erlaubt die schnelle Recherche von Begriffen in einem Text per Online-Suche. Hierzu muss das entsprechende Wort ganz einfach markiert und dann in einer Leiste die Suchfunktion ausgewählt werden.

Wer Samsungs Videoplayer auf dem Tablet benutzt, kann ganz einfach über Wischgesten am linken und rechten Bildschirmrand die Helligkeit und Lautstärke des aktuell wiedergegebenen Videos verändern.

Mehr von Andrzej: Tabletblog.de TechReporterTV auf YouTube

Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2016) Alle Details zum Hochkant-Riesen
Dieses Video empfehlen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen