Nikon D5600: DSLR mit ziemlich misslungener Haupt-Neuerung
Nikon hat mit der D5600 seine gehobene Einsteigerklasse neu bestückt. Bei dem Nachfolger der recht erfolgreichen D5500 handelt es sich keineswegs um eine Erneuerung von Grund auf. Stattdessen bekommt man an einigen Stellen recht sinnvolle Weiterentwicklungen. Welche das sind, zeigen euch die Kollegen von ValueTech TV im Detail.
Eine große Weiterentwicklung hatte Nikon sich dann doch vorgenommen: Die Kamera sollte per Bluetooth und WLAN auch über eine viel bessere Smartphone-App ferngesteuert werden können. Diese Sache ist allerdings reichlich misslungen, wenn man das Feature in der Praxis ausprobiert. Solange hier kein ordentliches Software-Update für eine signifikante Verbesserung sorgt, kann man auch weiterhin zu dem nun günstigeren Vorgänger greifen.
Mehr von ValueTech: ValueTech - Technik. Einfach. ValueTech auf YouTube
Eine große Weiterentwicklung hatte Nikon sich dann doch vorgenommen: Die Kamera sollte per Bluetooth und WLAN auch über eine viel bessere Smartphone-App ferngesteuert werden können. Diese Sache ist allerdings reichlich misslungen, wenn man das Feature in der Praxis ausprobiert. Solange hier kein ordentliches Software-Update für eine signifikante Verbesserung sorgt, kann man auch weiterhin zu dem nun günstigeren Vorgänger greifen.
Mehr von ValueTech: ValueTech - Technik. Einfach. ValueTech auf YouTube
Verwandte Videos
- Nikon D780: Die DSLR-Schwester der Z6 überzeugt in vielen Belangen
- Nikon D3500: Neuauflage der Einsteiger-DSLR liegt besser in der Hand
- Nikon D850: Neues DSLR-Flaggschiff mit 45 Megapixel-Sensor
- Mittelklasse-DSLRs: Canon EOS 800D und Nikon D5600 im Vergleich
- Google Pixel 7 Pro: Langzeittest und Tipps & Tricks zur Kamera
Verwandte Tags