Neue Smartphone-Marke Honor startet: Top-Modell für nur 299 Euro

Der chinesische Hersteller Huawei will mit seiner neuen Marke Honor in Europa durchstarten und dabei vor allem ein junges Publikum ansprechen. Mit einem ersten günstigen, aber bestens ausgestatteten Smartphone wird der Grundstein gelegt. Das bisher nur in China angebotene Honor 6 soll in Kürze auch in Deutschland erhältlich sein.

Hinter der Marke Honor, die in Asien bereits länger vertreten ist, steckt mit Huawei einer der größten Smartphone-Hersteller und Netzwerkausrüster weltweit, der hierzulande bereits länger mit günstigen, aber durchaus attraktiven Geräten aktiv ist. Unter dem Namen "Honor" will man nun ausgesuchte Smartphones anbieten, die speziell auf die Bedürfnisse europäischer Kunden abgestimmt sind. Unter anderem setzt man dabei auf den Online-Vertrieb über eine eigene Plattform, die sicherstellen soll, dass Kunden innerhalb von einem bis drei Tagen ihr neues Gerät erhalten können.

Bei den Kunden will man durch regelmäßige Updates inklusive der jeweils aktuellsten Android-Versionen punkten und außerdem ein eng gestecktes Support-Netz aufbauen. Auf diesem Weg soll innerhalb von einem Jahr die recht konservative Zahl von zwei Millionen Kunden erreicht werden, wobei man insgesamt rund 10 Millionen Kunden und potenzielle Käufer über Social-Networks und andere Wege ansprechen will.

Das erste Modell der neuen Marke hört hierzulande auf die Bezeichnung Honor 6 und ist im Grunde ein sehr gut ausgestattetes und dennoch günstiges 5-Zoll-Smartphone. Das Gerät ist in China bereits seit September auf dem Markt und soll nun eben auch Europa erobern, wofür man einige Anpassungen an der Hardware- und Netzwerkunterstützung vorgenommen hat. Huawei bzw. Honor besteht darauf, dass man mit dem neuen Gerät unter anderem den ersten Octacore-SoC (System-on-a-Chip) bietet, der ein LTE Cat.6-fähiges 4G-Modem an Bord hat und somit mit bis zu 300 MBit/s arbeitet. Huawei Honor 6Honor 6 - 5 Zoll und Full HD, Octacore & High-End-Leistung - für 300 Euro Das Honor 6 nutzt mit dem HiSilicon Kirin 920 einen von Huawei selbst entwickelten Octacore-Chip, der nach dem big.LITTLE-Prinzip gebaut ist. Es werden also vier ARM Cortex-A7-Kerne mit 1,3 Gigahertz mit vier weiteren ARM Cortex-A15-Cores kombiniert, die mit 1,7 GHz arbeiten. Außerdem ist eine ARM Mali-T628 Grafikeinheit an Bord. Mit dieser Kombination kann das Honor 6 in Sachen Leistung fast mit den aktuellen Qualcomm-basierten Top-Modellen der Konkurrenz mithalten.

Huawei Honor 6Huawei Honor 6Huawei Honor 6Huawei Honor 6Huawei Honor 6Huawei Honor 6
Huawei Honor 6Huawei Honor 6Huawei Honor 6Huawei Honor 6Huawei Honor 6Huawei Honor 6

Hinzu kommen stattliche drei Gigabyte Arbeitsspeicher und 16 GB interner Flash-Speicher, die per MicroSD-Karte erweitert werden können. Es gibt eine 5-Megapixel-Kamera mit F/2.4-Blende auf der Front, während auf der Rückseite eine 13-Megapixel-Cam sitzt, die ebenfalls eine hochwertige Optik hat. Mit Hilfe von Hardware-beschleunigtem HDR, einem manuellen Fokus und diversen anderen Features wie einer Funktion für Panorama-Selfies. Ein weiteres wichtiges Merkmal des Honor 6 ist die Verwendung eine fünf Zoll großen IPS-Panels mit Full-HD-Auflösung, also 1920x1080 Pixeln.

Der fest verbaute Akku des mit 7,5 Millimetern Bauhöhe relativ dünnen Honor 6 hat eine Kapazität von 3100mAh und soll damit unter anderem eine LTE-Standby-Dauer von mehr als 21 Tagen bieten. Mit 135 Gramm ist das Gerät im normalen Rahmen, was das Gewicht angeht. Die Front und die Rückseite sind dabei aus Glas gefertigt, was allerdings auch dafür sorgt, dass das Gerät unnötig stark Fingerabdrücke anzieht und für Kratzer äußerst anfällig ist.

Zusätzlich zum Honor 6 bringt man auch noch das Honor 3C auf den Markt, das mit einem ebenfalls fünf Zoll großen 720p-Display ausgerüstet ist und für nur 139,99 Euro im November auf den europäischen Markt kommen soll. Das Honor 6 selbst wird für 299 Euro zur Vorbestellung angeboten und dürfte damit im Vergleich zu den deutlich teureren Flaggschiffen der meisten anderen Hersteller ein sehr gutes Angebot darstellen.
Im WinFuture-Preisvergleich:

Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Hab seit Mitte letzten Jahres das Ascend P6 und bin bis jetzt von Huawei ziemlich überzeugt. In Sachen Preis- Leistungsverhältnis wirklich sehr zu empfehlen und die Technik ist keinen Deut schlechter (manchmal sogar besser) als die bekannten westlichen Vertreter der Zunft... dafür aber um einiges günstiger

(Is ja auch kein Wunder, Huawei ist ja schon seit Jahren selber Zulieferer für zig Elektronikbauteile und wissen dem entsprechend wie es geht)
 
@Slurp: Welche bekannten westlichen Firmen meinst du? Samsung, LG, Sony und Co. kommt alles aus Asien.
 
@Nitrox: Hast recht.. hätte es anders beschreiben sollen mit "im westlichen Markt lange bekannt"
 
@Slurp: :D
 
Geiles Video, eine einfarbige blaue Box ist knallig bunt. ^^
 
@daaaani: naja, dass man bei so einem bericht mal etwas falsches sagen kann, halte ich für völlig normal ;) im großen und ganzen finde ich seine stimme genial. ich höre da gerne zu :>
 
@Mezo: Wer macht keine Fehler? Ist doch menschlich und meist auch überhaupt nicht schlimm. Dennoch finde ich es lustig. ^^ Und ja ist eine sehr angenehme Stimme.
 
Obwohl ich das nur ungern sage - erinnert mich doch seeehr an das iPhone 4. Auch die Rückseite mit der Kamera und die Icons..
 
Also im Fall von Huawei könnte ich Apple Klagen durchaus nachvollziehn. Das Design ist ja von der Form her quasi identisch u sogar die hintere Kamera am selben Platz.
 
13MP Frontkamera und 5MP Hauptkamera? Ich denke eher anders herum, oder? ;)
 
@J1GGA: Natürlich, wird gefixt!
 
Ist mir zu klein und sieht wie ein iPhone ohne Button aus :D
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen