Neu: 360-Grad-Beamer sagt VR-Brillen den Kampf an
Derzeit lassen sich 360-Grad-Videos am besten mit einer VR-Brille anschauen. Das Problem: Es kann immer nur eine Person das Video genießen und diese ist dabei zugleich vollkommen von der Außenwelt isoliert. Abhilfe soll ein neuer Projektor schaffen und virtuelle Rundum-Erfahrungen ins Wohnzimmer bringen.
Der Mk Player360 von Broomx Technologies projiziert Videos an Wände und Zimmerdecke, sodass diese von mehreren Personen im Raum gleichzeitig angeschaut werden können. Die Verantwortlichen hinter dem Projekt planen, täglich neue Inhalte für Nutzer über die Cloud verfügbar zu machen.
In Zukunft sollen sich nicht nur Videos, sondern auch interaktive Inhalte über den Beamer darstellen lassen. Beispielsweise können Nutzer auf ihrem Smartphone zeichnen und die Bilder in Echtzeit an die Wand projizieren. Auch weitere Anwendungen wie Spiele oder Google Street View sollen so möglich werden. Einen Veröffentlichungstermin sowie Preis für das Gerät gibt es derzeit leider noch nicht.
Der Mk Player360 von Broomx Technologies projiziert Videos an Wände und Zimmerdecke, sodass diese von mehreren Personen im Raum gleichzeitig angeschaut werden können. Die Verantwortlichen hinter dem Projekt planen, täglich neue Inhalte für Nutzer über die Cloud verfügbar zu machen.
In Zukunft sollen sich nicht nur Videos, sondern auch interaktive Inhalte über den Beamer darstellen lassen. Beispielsweise können Nutzer auf ihrem Smartphone zeichnen und die Bilder in Echtzeit an die Wand projizieren. Auch weitere Anwendungen wie Spiele oder Google Street View sollen so möglich werden. Einen Veröffentlichungstermin sowie Preis für das Gerät gibt es derzeit leider noch nicht.



Verwandte Videos
- Xgimi Aura im Test: Laser-Beamer als Alternative zum klassischen TV
- Wand vs. Leinwand: So groß sind die Unterschiede bei UST-Beamern
- Wewatch V10 Pro: Das taugt der Einsteiger-Beamer für 140 Euro
- BenQ GV30 vs. Xgimi Mogo Pro Plus: Mobile Beamer im Vergleich
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
Verwandte Tags
Ich finde die Idee gut, allerdings weniger fürs Wohnzimmer als für Showrooms...
evtl. sind in "einigen Jahren" Sinnvolle Inhalte vorhanden, aber selbst ein Computerspiel ist mit z.B. den Schatten die man selbst wirft eher Fraglich... <- oder man braucht sehr große Räume für sehr wenig Leute...
bestimmt teuer.....
Wenn man in einem Raum 3 Wände und Decke "beleuchtet" hat man insgesamt so eine hohe Helligkeit das man quasi keine Dunklen stellen mehr darstellen kann, das sieht man auch in dem Video. Da wirkt alles sehr einheitlich hell. Dann ist der Anwendungsbereich derartig eingeschränkt und man benötigt extrem angepasste Räumlichkeiten die komplett abgedunkelt werden können. Als normalen Beamer wird man es wahrscheinlich auch nicht einsetzen können.
Also wieder eine nette Sache die aber im Moment noch nicht Massentauglich ist.