Motorola Moto E6 Plus: Ja, ein wechselbarer Akku - und sonst so?

Der Smartphone-Hersteller Motorola hat sein neues Modell Moto E6 Plus im Handel und versetzt damit so manchen Nutzer in Be­gei­ste­rung - und das nicht etwa aufgrund spektakulärer neuer Technik, sondern weil das Gerät ein inzwischen sehr selten gewordenes Feature mitbringt: Einen austauschbaren Akku. Die Kollegen von ValueTech TV haben sich das Mobiltelefon aber auch hinsichtlich der übrigen Aspekte angeschaut und können sagen, ob ein Kauf lohnt.

Mehr von ValueTech: ValueTech - Technik. Einfach. ValueTech auf YouTube
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Für mich symbolisiert ein tauschbarer Akku nur noch die mindere Qualität desselbigen...
 
@McClane: Können Sie Ihre Behauptung auch irgendwie belegen?
 
@Fleischmann: Warum sollte ich eine Symbolisierung belegen? Es ist meine Sichtweise.
Begründung? Bitte: Etwas das man einfach austauschen kann, stellt die Notwendigkeit zum tauschen dar; Ergo - mangelnde Qualität. Langlebige Akkus dürfen gerne vernünftig verbaut sein. Und wenn mehr Hersteller wie Sony auch 2 Jahre auf die verbauten Akkus geben würden, wäre das auch noch etwas überzeugender.
 
@McClane: Der Akkutausch ist aus 3 Gründen selten geworden:

1. das Handy kann dünner werden
2. es ist leichter, eine PR-trächtige IP-Zertifizierung zu erreichen

aber vor allem:

3. wenn der Akkutausch nur aufwendig genug ist, kauft man ökonomisch betrachtet lieber gleich ein neues Gerät -> bessere Umsatzzahlen.
 
@McClane: Pff, mindere Qualität... Der Wahn nach Schnellladung und möglichst dünnen Handys bei maximaler Akkugröße reduziert seit Jahren durch alle SMartphones durchgehend die Lebensdauer der Akkus. Nur, dass wenn die AKkus dann nach 2 Jahren ausgelutscht sind, man sich ein neues Handy kaufen muss, dem Kleber und Sicherheitsschrauben sei dank.

Das ist doch auch genauso gewollt. Der Akku ist Verschleißteil Nr. 1, den einfach tauschen zu können, ist ein riesiger Vorteil, wenn man plant, sein Handy auch länger als 2 Jahre nutzen zu wollen.
 
@TomW: ehrlich gesagt habe ich meistens Display-Probleme, bevor das mit dem Akku extrem wird :D
 
@DRMfan^^: Dann hast du wohl sehr ätzende Finger :D
Selbst bei 10 Jahre alten Geräten sind die Displays bei mir noch in Ordnung.
 
@Paradise: Das ändert sich von Fall zu Fall <- ;-)
 
@McClane: nö. Wenn du ein Gerät hast wo der Akku austauschbar ist, Kauf dir einen 2. Akku und dein Smartphone hält länger als nur einen Tag. Du bist unabhängiger und suchst nicht zwischendurch einer Steckdose. Das erspart dir den Herzinfarkt. Akkus kosten nicht die Welt.
 
@EinfachIchmehrNicht: Mein Akku hält 2-3 Tage und wenn mir das Handysaft aus geht, atme ich trotzdem weiter - so wie übrigens jeder andere Mensch auch.
 
@EinfachIchmehrNicht: Also ganz ehrlich, wenn ich Bedarf für längere steckdosenunabhängige Stromversorgung hätte, wäre mir das in Zeiten von Powerbanks viel zu umständlich und langfristig auch zu teuer (eine Powerbank kann ich auch fürs nächste Gerät oder mehrere gleichzeitig verwenden). Und das mal ganz abgesehen davon, dass die Abdeckungen nicht unbedingt dafür ausgelegt sind 1000 Mal geöffnet zu werden.
 
Naja, solange es keine Ersatzakkus gibt, nutzt das wechseln auch kaum was. Kann man sich dann traurigerweise auch sparen! :( Höchst aus kaputten Handys ausschlachten!
 
@MancusNemo: Ersatzakkus gibts selbst für mein uraltes Samsung GT S5560 von 2009, und zwar sowohl von Samsung selbst als auch von Drittanbietern für deutlich unter 10€ jeweils.

Wenn man will, könnte man so viel Elektroschrott vermeiden...
 
@TomW: Dann hast du im Akkulotto gewonnen, gibt auch viele Handys wo man den Akku wechseln könnte, aber keine Akkus kaufen kannst...
 
@TomW: Original für unter 10€. Es sind einfach zu viele Fakes auf dem Markt. Hatte mal einen "originalen" eingebaut. Akkulaufzeit war dann schlechter, als der drei Jahre alte, den ich ausgebaut hatte.
 
austauschbarer Akku? wow ??? eine Seltenheit bei den ganzen Einwegsmartphones heutzutage. Tolles Gerät zum vernünftigen Preis. Für eine lange Nutzung, also mehr als einen Tag, kann man sich einen 2. Akku kaufen und der ist schneller gewechselt und man ist unterwegs unabhängig von einer Steckdose. Außerdem erspart dies einen Herzinfarkt, wenn das Smartphone dir sagte :" ich habe Hunger. Leider ist keine Steckdose Inn der Nähe also schalte ich mich ab."
 
@EinfachIchmehrNicht: Wie ich dir schon weiter oben geantwortet hab, vor 10 Jahren eine durchaus akzeptable Lösung für das Problem, heutzutage nimmt man dafür eine Powerbank, da passen sogar mehrere Ladungen rein.
 
Mit dem Akku ist schon mal nicht schlecht
 
Es gibt auch Leute die solche Handys mit wechselbaren Akkus nutzen, weil sie dann wissen, dass wenn der Akku draußen ist, das Handy wirklich ausgeschaltet ist und nicht weiter lauschen oder geortet werden kann.
 
Schade das es nur 2 GB RAM und Micro-USB hat.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen