Microsoft Band - So funktioniert der Hybrid aus Fitness-Tracker & Smartwatch

Als Microsoft seinen ersten Fitness-Tracker, der gleichzeitig auch eine Art Smartwatch mit Anbindung an Smartphones mit Windows, Android und iOS ist, vor einigen Wochen ohne große Ankündigung auf den US-Markt brachte, war der Ansturm so groß, dass das Microsoft Band noch immer ausverkauft ist. Wir hatten in Berlin die Gelegenheit, das Produkt hierzulande erstmals näher zu betrachten. In unserem Video werden die Funktionen des Microsoft Band kurz vorgestellt.

Microsoft BandMicrosoft BandMicrosoft BandMicrosoft BandMicrosoft BandMicrosoft Band
Microsoft BandMicrosoft BandMicrosoft BandMicrosoft BandMicrosoft BandMicrosoft Band

Das Microsoft Band ging in den USA für 199 Dollar an den Start und bietet die Funktionen eines Fitness-Trackers, verfügt aber auch über Benachrichtigungsfunktionen und die Möglichkeit, den Sprachassistenten Cortana anzusprechen, um zum Beispiel Telefonate zu starten. Das Gerät ist mit einem streifenförmigen Display mit den Maßen 33x11 Millimeter - also 1,4 Zoll Diagonale - ausgerüstet, bei dem es sich um einen TFT-Touchscreen mit voller Farbdarstellung handelt, dessen Auflösung bei 320x106 Pixeln liegt.

Im Innern sitzt ein ARM Cortex-M4-SoC auf dem eine voll auf die Verwendung in dem Band abgestimmte Firmware im Einsatz ist. Diese zeigt eine Kacheloberfläche im Stil der Microsoft Modern-UI an, welche Zugriff auf die diversen Fitness- und Notification-Features gibt. Hinzu kommen nicht nur ein optischer Sensor zur Herzfrequenzmessung, ein Beschleunigungsmesser und Gyroskop, sondern auch noch ein GPS-Modul, ein Umgebungslicht- und sogar ein UV-Sensor. Weiterhin sind Bluetooth 4.0, ein Mikrofon und ein Vibrationsmotor enthalten.

Microsoft integriert außerdem zwei jeweils 100mAh fassende Lithium-Ionen Akkus in das Armband, die für rund zwei Tage Laufzeit ausreichen sollen. Geladen wird das Microsoft Band über einen magnetischen Anschluss an der Rückseite des Displays. Wasserfest ist das Gerät nicht, es ist aber widerstandsfähig genug, um Schweiß und Staub auszuhalten. Hierzulande gibt es bisher leider keine Pläne zur Einführung des Microsoft Band, weshalb auch keinerlei Angaben über eine mögliche Preisgestaltung vorliegen.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Und jetzt bitte das Teil möglichst schnell nach Europa bringen. :-)
 
@moribund: Spring 2017 :x
 
@moribund: du glaubst doch nicht an den weihnachtsmann oder?;)
 
@Razor2049: Wenn er mir ein MS Band bringt, dann schon. ;)
 
@moribund: Ich glaube Microsoft hat keine Interesse neue Produkte in Europa einzuführen. Erst wird das HTC m8 for Windows nur in den USA verkauft und jetzt auch noch das Band!
 
@felix111984: Für das HTC kann MS reichtlich wenig. Und Band wird vermutlich der erste Wurf gewesen sein, mit dem man testen wollte, wie so ein Gerät überhaupt ankommt. Jetzt haben sie Unmengen von Feedback und werden wahrscheinlich schon an der nächsten Version bauen, die sie dann hoffentlich auch in weiteren Regionen rausbringen werden. Das wird wahrscheinlich auch der Grund gewesen sein, warum es eben kein großes Presse-Event oder sonst eine große Ankündigung für das Gerät gab.
 
@HeadCrash und @moribund: Schön wär's.
Aber der Zune sagt uns leider etwas anderes...
Es mag sein, dass Microsoft Band ein ziemlich großer Erfolg ist.
Es wurde aber auch mehrfach gesagt, dass Microsoft Band hauptsächlich ein "Vorführgerät" für Microsofts Health-Service ist und dass Microsoft andere Hersteller überzeugen will Geräte zu bauen, die Daten an diesen Service liefern.
Deshalb will man ja auch die im Band verbaute Technik an andere Hersteller lizensieren.
Es ist leider also keinesfalls garantiert, dass es eine 2.0-Version des Bandes und einen weltweiten Start geben wird.
 
@AhnungslosER: hmm, beim Surface hat es ja auch geklappt, zumindest dann mit V3, welches ja auch in DE gut ankommt.
Und ansonsten: wenn andere Hersteller vergleichbare Geräte anbieten soll es mir auch recht sein.
Warum ist in sowas eigentlich nie ein Thermometer mit eingebaut als Sensor?
 
@felix111984: Der Unterschied zwischen dem Band und anderen MS-Produkten die es nicht nach Europa schafften, ist, dass das Band von Anfang an ein Riesen-Erfolg ist. Damit ist MS auch motiviert den Markt dafür zu vergrössern.
 
Mit dem Band hat MS echt ein sehr interessantes Armband auf dem Markt gebracht. Wir können echt nur hoffen das es bald auch nach Europa bzw. Deutschland kommt. Ich würde es gleich kaufen. Weiß man wie lange das aufladen dauert, bei 100 mAh kann es ja nicht so lang dauern, oder?
 
@youngdragon: In einem anderen Video auf pocketpc.ch meinte einer er lädt es morgens ca. 20 Minuten während dem Zähne putzen, Duschen, etc. auf und das Band wäre dann bereits fast vollgeladen für 2 Tage Laufzeit bzw. die Ladezeiten sollen sehr "kurz" sein.
 
@youngdragon: halbe Stunde bis 80%, anderthalb bis voll.
 
Passt ja zu dem was ich vorhin erst geschrieben hab: https://winfuture.de/news,84527.html#c2525521
 
Was man so liest, ist das eher ein Produkt im Beta-Status.
 
@wingrill4: Wo liest Du denn das? Ich lese bisher nur Kritiken, die im Kern sehr gut sind, aber eben feststellen, dass es ein V1.0-Produkt ist. So sagen alle, dass die Bedienung kinderleicht ist, dass es einer der besten Fitnesstracker sei und loben die Zusammenarbeit mit iOS und Android. Auf der anderen Seite finden viele Band zu groß und auffällig, halten die Akkuleistung für zu schlecht (was sie wohl bei der Apple Watch sagen werden, die wohl nur einen Tag halten wird und noch klobiger ist) und die Software hier und da verbesserungswürdig ist.

Das ist in meinen Augen eher eine ehrliche und keine negative Kritik. Solche "alles super"-Kritiken sind doch eh für den Arsch und meist ziemlich deutlich von einem grundsätzlichen Befürworter des Produkts geschrieben. Bei Band haben selbst die MS-Zweifler oder -Gegner gute Worte gefunden und das will in meinen Augen schon was heißen :)
 
@HeadCrash: Ich habe gelesen, dass, wenn man wirklich mal nach den paar Stunden vergisst den Akku wieder aufzuladen, dass alle Daten futsch sind. Das ist nur ein Beispiel. Und das geht nicht. Es wird sicherlich Verbesserungen geben. Aber zur Zeit ist es ne Beta.

Auch hier zB.: http://www.engadget.com/2014/11/12/microsoft-band-review/
 
@wingrill4: Quelle?
 
@wingrill4: Da hast Du recht, das Ding hat halt keinen persistenten Speicher für Daten. Also es gehen die aufgezeichneten Routen, Herzdaten etc. verloren. Aber "die paar Stunden" ist übertrieben, denn es sind mind. zwei Tage, laut einigen Tests ohne GPS sogar fast drei Tage. Man hat also Zeit, die Daten zu synchronisieren, vor allem, da das ja nun drahtlos funktioniert, also kein riesen Akt sein sollte.
 
@HeadCrash: dann darf das ding die daten trotzdem nicht verlieren
 
@Razor2049: Ein iPhone darf sich auch nicht verbiegen oder beim in der Hand halten die Funkverbindung verlieren. Seltsamerweise spricht dort aber niemand von einem Beta-Produkt.

Das mit den Daten muss eine bewusste Entscheidung gewesen sein und es behindert weder die korrekte Funktion des Geräts, noch tritt es bei "normaler" Nutzung auf. Das Gerät ist eben so designed, dass man es synchronisieren muss. Würde es die Daten speichern würde sich wahrscheinlich jemand darüber aufregen, dass der Speicher vollauf oder das Gerät alte Daten überschreibt, wenn der Speicher voll ist und die Daten nicht synchronisiert wurden. Irgendwo wird es bzgl. der Daten immer eine Beschränkung geben.
 
@HeadCrash: Wäre für mich aber jetzt auch ein Kritikpunkt, einerlei ob es eine bewusste Entscheidung war oder nicht.
 
@TYPH00N: Ich widerspreche auch nicht der Kritik. Ich widerspreche der blödsinnigen Bezeichnung Beta für das Produkt.
 
@wingrill4: Analysten sagen bereits jetzt voraus in 2 - 4 Jahren wird es wesentlich bessere (Microsoft) Bänder geben ;)
 
hätte es das Ding auch in DE zu kaufen gegeben dann hätte ich es auch sofort bestellt. Schade das MS Europa nicht im Blick hat. Es ist schon klar das hierzulande der Fittneswahn nicht so riesig ist wie in den Staaten aber das Ding ist interessant.
 
Version 2 in wasserfest und sie haben mein Interesse :)
 
Ich möchte gerne dieses Microsoft Band kaufen, verstehe aber nicht, warum Microsoft den Verkaufsstart auch in Deutschland und Europa nicht freigibt. Ich bekomme so allmählich den Eindruck als ob Microsoft diesen Fitness Tracker nur in den USA verkaufen will. Kann mir dazu der Verfasser dieses Artikels, oder die Kommentatorin dieses Videos näheres dazu sagen? Wie lange will denn Microsoft noch die Menschen außerhalb der USA warten lassen, bis sie diesen Tracker kaufen können? Noch paar Monate und ein Release in Deutschland und Europa ist nicht mehr realistisch. Mit freundlichen Grüssen Bernhard Prawer
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen