Meizu Zero Prototyp ausprobiert - keine Ports, keine Knöpfe

Am Stand von Qualcomm beim Mobile World Congress 2019 konnten wir einmal ein absolut ambitioniertes Projekt ausprobieren, welches erst vor kurzem offiziell angekündigt wurde. Es dreht sich dabei um das Meizu Zero, das erste Smartphone, das komplett ohne Ports und Öffnungen auskommt. Das Gerät, das wir testen konnten, ist also ein echter Exot.
Meizu Zero Meizu Zero Meizu Zero
Der chinesische Hersteller stellt seinen Prototypen am Stand des Chip-Produzenten Qualcomm vor und so konnten wir uns schon einmal einen Eindruck von dem Gerät verschaffen. Es handelt sich dabei noch um einen Prototypen, obwohl nach bisherigen Planungen das Meizu Zero schon im April ausgeliefert werden soll. Der beim MWC gezeigte Prototyp war noch in einem recht frühen Entwicklungsstadium und funktionierte auch noch alles andere als gut.

Ziel ist: Keinerlei Aussparungen, Löcher, Ports

Meizu finanziert das Zero aktuell über die Crowdfunding-Plattform Indiegogo, wo man sich zu einem Preis ab 1143 Euro derzeit ein Gerät sichern kann. Meizu ist dabei bekannt für seine Smartphones mit einem eigenständigen Design. Mit dem Zero nimmt man sich nun vor, das erste Gerät ohne die typischen Öffnungen für Stromanschluss, Kopfhörer-Port, SIM- oder SD-Karte, etc. zu werden. Das Gehäuse ist also dem Versprechen nach glatt an allen Seiten - keine Aussparungen für die Ports, keine Einlassungen oder Ausschnitte.

Meizu realisiert das ziemlich konsequent, wie man an dem Prototyp erkennen kann. Das Zero wird nur induktiv geladen, zudem wurde piezo­elektrische Technik für den Sound anstelle der klassischen Lautsprecher eingesetzt. Und auch Knöpfe oder Schalter wurden einfach gestrichen - beim Zero wurde konsequent wegrationalisiert, wo es nur ging. Zwei Mikrofonaussparungen kann man aber im Gehäuserand noch entdecken, so ganz ohne Einschnitte geht es also bisher doch noch nicht.

Es ist ein hervorragendes Konzept, das sich aber erst einmal in der Realität beweisen muss.

Meizu ZeroMeizu ZeroMeizu ZeroMeizu ZeroMeizu ZeroMeizu Zero

Siehe auch: Ein Stück: Meizu Zero ist erstes Smartphone ganz ohne Ports & Knöpfe

Mobile World Congress 2019 Ankündigungen aus Barcelona im Überblick
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Viel zu teuer für keine Ports.
 
"Meizu ist dabei bekannt für seine Smartphones mit einem eigenständigen Design." Ahja deswegen kommt mir das Design der Vorderseite und des UI so bekannt vor
 
Wie immer.
Kein early adopter sein und ein halbes Jahr warten.
Dann gibt es ausgereifte Modelle zum halben Preis.
 
Die Idee hatte ich schon lange, leider nicht das Geld es umzusetzen. Ich glaube auch das es in Zukunft mehr Geräte geben wird die keine Löcher mehr haben werden.
 
Wie schaltet man das Gerät dann ein?
 
@DasSpacie: wäre auch meine erste Frage, deren Antwort ich mir von Artikel erhofft hatte. Leider wieder enttäuscht.
 
@DasSpacie: Wird doch eindeutig erwähnt...der kleine Punkt auf der rechten Seite ist ein haptischer Sensor.
 
Was genau macht das Konzept hervorragend?
 
@0711: Wenn sich etwas vom Rest abhebt und auffällt, also heraussticht, dann ist es per Definition hervorragend. Ich finde ein Smartphone ohne SD-Karten-Slot, ohne wechselbaren Akku, ohne Ports, für mehr als 1000€, das am Ende dennoch Löcher (Mikrofon) hat, schon ziemlich hervorragend. Bin nur nicht sicher, ob ich es gut finde. :D
 
@crmsnrzl: deine Beschreibung trifft auf herausragend aber nicht hervorragend zu...
 
@0711: Na jetzt bin ich aber gespannt ... schieß los.
 
@crmsnrzl: https://www.duden.de/rechtschreibung/hervorragend
https://www.duden.de/rechtschreibung/herausragend
 
@0711: https://www.duden.de/rechtschreibung/Erklaerung
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen