Mehr Speicher geht immer: Schnelle M.2-SSD von WD im Test
Die Aufrüstung interner SSDs ist zwar etwas komplizierter, als das Anstecken externer Speichermedien. Dafür bekommt man aber auch ordentlich Geschwindigkeit geboten. Besonders, wenn man auf aktuelle SSDs zurückgreift, die auch beim sehr kompakten M.2-Formfaktor mit hoher Speicherkapazität aufwarten können.
Selbst in den Terabyte-Bereich kann man hier inzwischen vordringen, ohne arm zu werden. Unser Kollege Timm Mohn hat daher exemplarisch die Western Digital WD Blue SN550 für euch getestet.
Mehr von Timm: Nerdbench Timm auf YouTube
Selbst in den Terabyte-Bereich kann man hier inzwischen vordringen, ohne arm zu werden. Unser Kollege Timm Mohn hat daher exemplarisch die Western Digital WD Blue SN550 für euch getestet.
Vorteile:
- Blue Serie günstig & zuverlässig
- Schneller Lese & Schreibdurchsatz ( Lesen: 2461,85 MB/s, Schreiben: 2035,24 MB/s)
- Geringe Leistungsaufnahme von 3 Watt
Neutral:
- Keine Schraube zur Montierung mit im Lieferumfang
- TLC-Speicher
Negativ:
- SLC Cache nicht sehr groß
Mehr von Timm: Nerdbench Timm auf YouTube
Verwandte Videos
- Sabrent NVMe-SSD-Case: Superschnell und mit cleverem USB-Kabel
- Sabrent Rocket XTRM-Q: Schnelle externe 8 TB-SSD statt PC-Bastelei
- Sabrent: Schnelle 8-Terabyte-SSD löst Platzprobleme beeindruckend
- SanDisk Extreme Portable: Schnelle SSD für USB-Anschlüsse
- Cavn Magnetic Power Bank: Starker Zusatz-Akku für iPhone & Co.
Verwandte Tags
Warum kein MLC?