Maritimer 3D-Druck: Weltpremiere auf der SMM in Hamburg
Weltpremiere bei der SMM in Hamburg: Auf der Leitmesse der maritimen Wirtschaft werden in diesem Jahr unter anderem auch vielversprechende Verfahren zum 3D-Druck präsentiert, von denen vor allem Unternehmen und Zulieferer profitieren.
Im Vergleich zu konventionellen Fertigungsverfahren können mit dem 3D-Druck dringend benötigte Ersatzteile für Schiffe im nächsten Hafen oder sogar direkt an Bord hergestellt werden. Ein weiterer Vorteil ist die größere Design-Freiheit, sodass sich selbst spezielle Bauteile ohne großen Aufwand produzieren lassen.
Auch wenn bei diesem additiven Verfahren die Herstellungskosten durchaus höher ausfallen können, entstehen in vielen Fällen deutlich geringere Wartezeiten, sodass ein beschädigtes Schiff schneller wieder einsatzfähig ist. Die SMM findet vom 4. bis 7. September 2018 in Hamburg statt.
Im Vergleich zu konventionellen Fertigungsverfahren können mit dem 3D-Druck dringend benötigte Ersatzteile für Schiffe im nächsten Hafen oder sogar direkt an Bord hergestellt werden. Ein weiterer Vorteil ist die größere Design-Freiheit, sodass sich selbst spezielle Bauteile ohne großen Aufwand produzieren lassen.
Auch wenn bei diesem additiven Verfahren die Herstellungskosten durchaus höher ausfallen können, entstehen in vielen Fällen deutlich geringere Wartezeiten, sodass ein beschädigtes Schiff schneller wieder einsatzfähig ist. Die SMM findet vom 4. bis 7. September 2018 in Hamburg statt.
Verwandte Videos
Verwandte Tags
Kann man das nicht mal in Bremerhaven oder sonst einem Ort mit intakter Infrastruktur machen? >:(
Gottseidank nur als Exhibator und nicht als Exhibitionist ;)
morgen dann nochmal genauer schauen :)
Damit wären sämtliche Versorgungs- und Ernährungsprobleme schlagartig gelöst.
Wird aber noch 1000 Jahre dauern. Gibt genug Kapitalisten denen das gar nichtbgefallen würde.
Ist wie mit Umweltschutz, Klimaschutz, E-Mobilität. Wer hat wohl das grösste Interesse daran, das das nicht konsequent umgesetzt wird?
Antwort: Folge der Spur des Geldes.