Essbare Zukunft: Burger aus dem 3D-Drucker
Mit 3D-Druckern sollen in Zukunft nicht nur Gegenstände aus Plastik, sondern auch Lebensmittel hergestellt werden. Verbraucher könnten dann im Idealfall auf Knopfdruck individuelle Lebensmittel mit bestimmten Inhaltsstoffen oder Nährwerten bestellen.
Ein solcher Lebensmitteldrucker würde Rohmaterialien wie zum Beispiel Schokolade, Käse, oder Mehl zusammenschmelzen und dann auf dieser Grundlage Essen in neuer Form erschaffen. Ähnlich wie bei herkömmlichen 3D-Druckern entstehen die Vorlagen als digitales Modell am PC, von wo aus sie anschließend an den Drucker weitergeleitet werden. Bis sich komplexere Lebensmittel wie beispielsweise Hamburger vollständig ausdrucken lassen, dürfte jedoch noch einige Zeit vergehen.
Ein solcher Lebensmitteldrucker würde Rohmaterialien wie zum Beispiel Schokolade, Käse, oder Mehl zusammenschmelzen und dann auf dieser Grundlage Essen in neuer Form erschaffen. Ähnlich wie bei herkömmlichen 3D-Druckern entstehen die Vorlagen als digitales Modell am PC, von wo aus sie anschließend an den Drucker weitergeleitet werden. Bis sich komplexere Lebensmittel wie beispielsweise Hamburger vollständig ausdrucken lassen, dürfte jedoch noch einige Zeit vergehen.
Verwandte Videos
Verwandte Tags
Ich würde das auch nicht essen wollen.
Und 10 Jahre nach Verwendung kommt dann raus, dass die Hersteller der Zutaten für den 3D-Drucker geschlampt haben (auch wegen dem Profit) und dass bei allen, die das benutzt haben Krebs und andere bis jetzt nicht bekannte Krankheiten auftreten.
dann doch eher zwei Pletten Ziegel und Lehm = Ofen ... mit Brennholz plus ein paar Säcke Mehl und ein paar Kanister Wasser. das scheint mir durchaus sättigender...
Aber mich wundert hier nichts. Ist halt das typisch deutsche "Neu ist doof" verhalten wie bei allem was so kommt.