MSI Bravo 17 - Gaming-Notebook mit AMD-Technik vorgestellt

MSI hat erst kürzlich mit dem Bravo 15 und dem Bravo 17 zwei neue Gaming-Notebooks vorgestellt, die jeweils auf Prozessoren und Grafikchips von AMD setzen. Ein Display mit 120 Hertz sowie die Unterstützung für FreeSync Premium sollen bei allen aktuellen Spielen flüssiges Gaming ermöglichen. Unser Kollege Johannes Knapp hat sich das MSI Bravo 17 ein wenig genauer angeschaut.
MSI Bravo 17Das MSI Bravo 17 ... MSI Bravo 17... ist ein kompaktes Notebook ... MSI Bravo 17... für Gamer
Die neue Bravo-Serie erscheint mit Display-Größen von 15,6 beziehungsweise 17,3 Zoll, wobei die Auflösung in beiden Fällen 1920 × 1080 Pixel beträgt. Die maximale Bild­wieder­hol­rate liegt bei 120 Hertz, was in Verbindung mit AMD FreeSync störende Ruckler verhindert.

Unabhängig von der Bildschirmdiagonale kommt jeweils ein AMD Ryzen 7 4800H mit einem maximalen Takt von 4,2 Gigahertz zum Einsatz, dem eine AMD Radeon RX 5500M (4 GB) zur Sei­te steht. Der Arbeitsspeicher ist beim Bravo 17 16 GB groß (DDR4-3200). Beim Spei­cher­medium darf zwischen einer M.2 SSD mit 512 GB oder einer Kombination aus einer 256 GB großen M.2 SSD und einer 1 TB großen SATA-Festplatte gewählt werden.

Mehr von Johannes: NewGadgets.de NewGadgets auf YouTube
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
AMD Ryzen 7 4800H + AMD Radeon RX 5500M (4 GB); das soll ein Gaming Laptop sein? Echt jetzt?
 
@Holger_B: Naja, zirka so schnell wie ein GeForce GTX 1060 Mobile. Für Full HD Gaming auf einem Notebook durchaus ausreichend. Gewagt ist es von MSI lediglich, die RX 5500M mit einem 120 Hz Panel zu kombinieren. Das klappt maximal bei eSport Titeln.
 
@Stefan1200: zirka so schnell wie ein GeForce GTX 1060 Mobile. Ja, genau, was hat ne 1060 Mobile mit Gaming zu tun? Vor allem, wenn Vergleiche dann bitte mal auf eine aktuelle Graka, meinetwegen auf ne 2060, wobei selbst da würde ich kaum von "Gaming-Laptop" schreiben. aber ein neues Modell sollte auch mit aktueller Hardware verglichen werden.
 
@Holger_B: sehe Ich auch so, hat null mit Gaming zu tun wenn man jedes Game auf Low runterschrauben muss...
 
@skrApy: Laut Benchmarks erreicht man in sehr vielen Spielen (auch aktuellen Spielen) sogar ~60 fps auf Sehr Hoch (auf FullHD). Gibt nur sehr wenige Spiele, die bei dem Chip weit drunter fallen. Für ein Notebook doch schon ganz gut. Am Ende geht das über den Preis. Da befürchte ich, dass es schon wegen dem 120 Hz Display einen MSI Bonus auf dem Preis gibt, der es dann wieder zu teuer macht. Aber mit einem 60 Hz Panel für 900 EUR wäre das ein sehr gutes Gaming Entry Notebook.
 
@Stefan1200: wenn ich mir ein aktuelles Laptop kaufe welches mit Gaming wirbt will ich jedes aktuelle Game auch spielen können. Und bei einer 1060M läuft garantiert die Hälfte nur sehr bescheiden oder garnicht. Von VR wollen wir erst garnicht anfangen, für mich ist das Kundenverarsche.
 
@skrApy: Welches Spiel soll bei FullHD auf einer 1060M nur bescheiden oder gar nicht laufen? Und jemand, der vernünftig VR machen will, weiß hoffentlich, dass er mit 1000 EUR bei einem Notebook nicht weit kommt...
 
Naja, jedes Game ist wohl etwas übertrieben... es ist immernoch FullHD und das packt die RX5500M locker. Selbst aktuelle Spiele sollten problemlos in hohen Details in FullHD mit anständigen FPS spielbar sein.

Es gibt halt noch keine andere mobile AMD Grafikkarte...
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen