LG G8X ThinQ: Zwei Displays statt anfälliger Falt-Technik
LG hat bei seinem Modell G8X ThinQ lieber auf ein fehleranfälliges Falt-Display verzichtet, sondern bietet für mehr Darstellungsfläche einfach einen zweiten Bildschirm an. Dieser ist in eine Hülle integriert und kann bei Bedarf mit dem eigentlichen Mobiltelefon zusammengeschlossen werden, so dass dem Nutzer quasi zwei Bildschirme zur Verfügung stehen.
Die Kollegen von ValueTech TV haben das Produkt etwas genauer unter die Lupe genommen. Es zeigte sich, dass dieser Ansatz deutlich mehr Stabilität bietet als die bekannten Falt-Smartphones. Außerdem kann das eigentliche Smartphone eben auch einzeln genutzt werden. Die zwei Displays lassen sich sogar zu einer einzelnen Anzeigefläche zusammenzuschalten, wobei hier dann aber natürlich eine störende Lücke in der Mitte entsteht.
Mehr von ValueTech: ValueTech - Technik. Einfach. ValueTech auf YouTube
Die Kollegen von ValueTech TV haben das Produkt etwas genauer unter die Lupe genommen. Es zeigte sich, dass dieser Ansatz deutlich mehr Stabilität bietet als die bekannten Falt-Smartphones. Außerdem kann das eigentliche Smartphone eben auch einzeln genutzt werden. Die zwei Displays lassen sich sogar zu einer einzelnen Anzeigefläche zusammenzuschalten, wobei hier dann aber natürlich eine störende Lücke in der Mitte entsteht.
Mehr von ValueTech: ValueTech - Technik. Einfach. ValueTech auf YouTube
Verwandte Videos
- LG Velvet: Spitzenklasse zum kleinen Preis und CPU aus 2. Reihe
- LG G7 Fit: Scharfes Display, älterer Chip - aber ein umwerfender Preis
- LG K8: Einstiegsklasse-Smartphone mit LTE und guter Kamera
- LG L Fino - 150-Euro-Smartphone im Video-Test
- Beelink Mini S12: Günstiger, leiser Mini-PC jetzt mit mehr Leistung
Verwandte Tags
Stimmt schon, aber um sein Handy zum Film-Gucken optimal hinzustellen, braucht man nun wirklich kein Zweitdisplay, das würde jede Plastikhalterung oder anpassbare Handyhülle viel billiger hinkriegen
Das mit den unbedingt zwei oder mehr Fenster parallel haben zu müssen, habe ich nie verstanden. Ich arbeite seit Jahrzehnten mit Multifenster-Betriebssystemen und habe fast immer nur eines offen. Die anderen sind halt einen schrecklichen Klick entfernt, so what.
Das 2. Display als Tastatur gab es so ungefähr bei kleinen Clamshell-Geräten auch schon (Lenovo, wenn ich mich richtig erinnere). Das ist halt nie eine richtige Tastatur mit richtigen mechanischen Tasten. Wenn man wirklich tippen will mit einem kleinen Gerät ist ein kleines Klappgerät mit echter Tastatur sicher sinnvoller, da hat es gerade im letzten Jahre ja einige Windows-Geräte gegeben, die nicht größer sind als 8-9 Zoll. Wiegen halt nochmal ein paar Gramm mehr als dieses LG-Android-Teil.
find die idee aber ganz cool, da sie anscheinend nicht an ein handytyp gebunden ist, kann ich mir so erweiterungen für fast alle handy vorstellen - eigentlich ganz cool zum mobilen Arbeiten.