LG G8X ThinQ: Zwei Displays statt anfälliger Falt-Technik

LG hat bei seinem Modell G8X ThinQ lieber auf ein fehleranfälliges Falt-Display verzichtet, sondern bietet für mehr Darstellungsfläche einfach einen zweiten Bildschirm an. Dieser ist in eine Hülle integriert und kann bei Bedarf mit dem eigentlichen Mobiltelefon zusammengeschlossen werden, so dass dem Nutzer quasi zwei Bildschirme zur Verfügung stehen.

Die Kollegen von ValueTech TV haben das Produkt etwas genauer unter die Lupe genommen. Es zeigte sich, dass dieser Ansatz deutlich mehr Stabilität bietet als die bekannten Falt-Smartphones. Außerdem kann das eigentliche Smartphone eben auch einzeln genutzt werden. Die zwei Displays lassen sich sogar zu einer einzelnen Anzeigefläche zusammenzuschalten, wobei hier dann aber natürlich eine störende Lücke in der Mitte entsteht.

Mehr von ValueTech: ValueTech - Technik. Einfach. ValueTech auf YouTube
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Ich fordere ein Dual-Smartphone, welches aus zwei völlig separaten Einheiten besteht und ganz ohne anfälliges Gelenk auskommt!
 
@TomW: Geht. Ne Rolle Duck-Tape ausm Baumarkt und ab dafür. Wenn ich mit zwei Handys Pokémon Go spiele mach ich mir so immer ein Klapp-Handy.
 
Bisher mochte ich LG und ihre Smartphone Lösungen. Nicht besonders inovativ aber gut verarbeitet. Wer bitte kauft so etwas?
 
Es mag ja schön sein, ein weiteres Display andocken zu können, aber daß damit die nutzbare Diagonale ebenfalls verdoppelt würde auf notebookgemäße 12 Zoll ist natürlich nicht richtig.
 
Noch so ein Naja: Mit dem Zweit-Display könne man schön spielen oder Filme gucken, weil es halt wie ein clamshell-Gerät das Display hält.
Stimmt schon, aber um sein Handy zum Film-Gucken optimal hinzustellen, braucht man nun wirklich kein Zweitdisplay, das würde jede Plastikhalterung oder anpassbare Handyhülle viel billiger hinkriegen
 
Bevor man alles immer negativ redet habe das Gerät und möchte es auch nicht mehr missen der Vorteil ich kann das Handy ja auch einzeln nutzen bei Bedarf dann immer noch ein top Gerät und das 2. Display hat auch seine Vorteile 2 Apps parallel oder große Tastatur auf dem 2. Display oder Gamepad usw selbst trotz Balken in der Mitte ist es manchmal ein Vorteil die Apps auf 2 Bildschirme zu strecken mittlerweile Dank Tool mit jeder App machbar ich denke jemand der es noch nicht in den Händen hatte sollte mit Kritik sparsam sein jeder hat seine Favoriten....
 
@StephanL1: Erstens hat hier niemand "alles" negativ geredet. Höchstens hat winfuture das Gerät unredlich schöngeredet.
Das mit den unbedingt zwei oder mehr Fenster parallel haben zu müssen, habe ich nie verstanden. Ich arbeite seit Jahrzehnten mit Multifenster-Betriebssystemen und habe fast immer nur eines offen. Die anderen sind halt einen schrecklichen Klick entfernt, so what.
Das 2. Display als Tastatur gab es so ungefähr bei kleinen Clamshell-Geräten auch schon (Lenovo, wenn ich mich richtig erinnere). Das ist halt nie eine richtige Tastatur mit richtigen mechanischen Tasten. Wenn man wirklich tippen will mit einem kleinen Gerät ist ein kleines Klappgerät mit echter Tastatur sicher sinnvoller, da hat es gerade im letzten Jahre ja einige Windows-Geräte gegeben, die nicht größer sind als 8-9 Zoll. Wiegen halt nochmal ein paar Gramm mehr als dieses LG-Android-Teil.
 
wieso hat das zweitdisplay eine notch?
find die idee aber ganz cool, da sie anscheinend nicht an ein handytyp gebunden ist, kann ich mir so erweiterungen für fast alle handy vorstellen - eigentlich ganz cool zum mobilen Arbeiten.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen