Intel Skull Canyon: Gamer-Mini-PC mit ordentlich Dampf unter der Haube
Bei Intel Skull Canyon handelt es sich um eine so genannte NUC-Einheit, das steht für Next Unit of Computing, was wiederum ein "schicker" Name für "Mini-PC" ist. Die hier zu sehende Ausführung wurde zwar bereits auf der Games Developers Conference 2016 in San Francisco vorgestellt, verfügbar wird der Gamer-Mini erst dieser Tage. Wir haben uns den PC auf der Computex näher angesehen.
Kleiner Rechner, große Leistung. Das ist das Motto des Gamer-NUCs Intel Skull Canyon, die zwar theoretisch schon von Intel veröffentlicht worden sind, aber noch nicht in Deutschland oder in hohen Stückzahlen in Europa erhältlich sind. Deshalb war der Mini-PC auch auf der Computex in Taiwan für uns etwas Neues und wir haben die Gelegenheit genutzt, uns das Gerät näher anzusehen.
Die kleine Box lässt sich mit bis zu 32 Gigabyte DDR4-Arbeitsspeicher (2133MHz) ausstatten, man kann außerdem zwei SSDs in M.2-Slots verbauen, dank PCIe-3.0-Lanes erreicht man auch satte Übertragungsgeschwindigkeiten.
Mit Anschlüssen geizt Intel Skull Canyon nicht, der Mini-Rechner hat unter anderem vier USB 3.0-Ports, einen USB-3.1-Type-C-Anschluss, einen SD-Karte-Slot, dazu kommen HDMI 2.0 und Displayport 1.2.
Kleiner Rechner, große Leistung. Das ist das Motto des Gamer-NUCs Intel Skull Canyon, die zwar theoretisch schon von Intel veröffentlicht worden sind, aber noch nicht in Deutschland oder in hohen Stückzahlen in Europa erhältlich sind. Deshalb war der Mini-PC auch auf der Computex in Taiwan für uns etwas Neues und wir haben die Gelegenheit genutzt, uns das Gerät näher anzusehen.
Intel Core i7 6770HQ
Da das Intel Skull Canyon für Gamer ausgelegt ist, hat es unter der Haube als Prozessor eine Core-i7-6770HQ-Einheit, das ist der 45-Watt-Highend-Quadcore (Skylake) von Intel, der normalerweise in Laptops steckt. Die Taktfrequenz beträgt von Haus aus 2,6 GHz, sie lässt sich aber auf bis zu 3,5 GHz hochschrauben.Iris Pro Graphics 580
Eine "echte" Grafikkarte hat Intel Skull Canyon nicht, stattdessen kommt ein Iris Pro Graphics 580-Chip zum Einsatz, dieser ist aber für eine integrierte Lösung mehr als nur ordentlich und bewältigt auch aufwändigere Games ohne größere Mühe - für Ultra-Einstellungen reicht es aber naturgemäß nicht ganz.Die kleine Box lässt sich mit bis zu 32 Gigabyte DDR4-Arbeitsspeicher (2133MHz) ausstatten, man kann außerdem zwei SSDs in M.2-Slots verbauen, dank PCIe-3.0-Lanes erreicht man auch satte Übertragungsgeschwindigkeiten.
Mit Anschlüssen geizt Intel Skull Canyon nicht, der Mini-Rechner hat unter anderem vier USB 3.0-Ports, einen USB-3.1-Type-C-Anschluss, einen SD-Karte-Slot, dazu kommen HDMI 2.0 und Displayport 1.2.
Verwandte Videos
- Intel NUC 9 Extreme: Modularer Mini-Desktop mit Core i9 & RTX 2070
- Hades Canyon: Intels leistungsstarker Rechenzwerg in der Praxis
- Windows 10 S und Compute Cards wollen das Klassenzimmer erobern
- So funktioniert ein LG-Riesen-Tablet mit einer Intel Compute Card
- Google Pixel 7 Pro: Langzeittest und Tipps & Tricks zur Kamera
Verwandte Tags
Sollte er das schaffen, ist dieser NUC sehr willkommen.
Es sei denn man hat das Ding wirklich im Büro stehen.