Huawei P8: Hands-on-Video im direkten Vergleich zum Vorgänger
Der chinesische Mobilfunk-Ausrüster Huawei hat heute sein neues Flaggschiff-Smartphone P8 vorgestellt. Während die Präsentation in London noch läuft und sich die Kollegen einen ersten Einblick verschaffen, können wir euch das Gerät bereits im Hands-on-Video zeigen.
Unser Partner Lutz Herkner hatte vorab die Möglichkeit, das neue Smartphone vor die Linse zu bekommen. Dabei fiel bereits auf den ersten Blick auf, dass es etwas größer als das Vorgängermodell Huawei P7 ist. Geschuldet ist dies dem etwas größeren Display, dessen Bilddiagonale von 5 auf 5,2 Zoll anwuchs. Das eingesetzte Panel bringt es dabei auf eine Auflösung von 1080p. Doch dies ist bekanntermaßen nicht das einzige Kriterium für ein gutes Panel. Huawei verbaut hier auch Technik, die aus allen möglichen Richtungen und Winkeln eine saubere Darstellung der Inhalte ermöglicht.
Während der Vorgänger beim Gehäuse noch auf hübsches Glas setzte, steht nun die Stabilität im Vordergrund. Auch Huawei schließt sich mit seinem neuen Gerät dem Trend hin zu einem Aluminium-Unibody an, der bei Stürzen deutlich weniger anfällig für Schäden ist. In die Seite des Gehäuses sind dabei zwei Slots eingelassen, von denen einer die Nano-SIM, der andere eine MicroSD-Karte aufnehmen kann.
Der unter der Haube arbeitende Kirin 930-Prozessor mit acht Kernen sorgt für ausreichend Performance, um das Betriebssystem Android 5.0 Lollipop und die verschiedensten Anwendungen flüssig laufen zu lassen. Verbessert wurde auch die Kamera-Ausstattung: Rückseitig kommt hier ein 13-Megapixel-Sensor zum Einsatz, der mit einem optischen Bildstabilisator ausgestattet ist. Bei Aufnahmen in dunklen Umgebungen, sorgen nun auch zwei LEDs in unterschiedlichen Farben für bessere Bilder.
Ansonsten bringt das Smartphone fast alles mit, was von einem Gerät seiner Klasse erwartet wird. Eine Einschränkung gibt es aber doch: WLAN-Standards wie 802.11n oder ac im 5-Gigahertz-Band sind nicht zu finden.
Unser Partner Lutz Herkner hatte vorab die Möglichkeit, das neue Smartphone vor die Linse zu bekommen. Dabei fiel bereits auf den ersten Blick auf, dass es etwas größer als das Vorgängermodell Huawei P7 ist. Geschuldet ist dies dem etwas größeren Display, dessen Bilddiagonale von 5 auf 5,2 Zoll anwuchs. Das eingesetzte Panel bringt es dabei auf eine Auflösung von 1080p. Doch dies ist bekanntermaßen nicht das einzige Kriterium für ein gutes Panel. Huawei verbaut hier auch Technik, die aus allen möglichen Richtungen und Winkeln eine saubere Darstellung der Inhalte ermöglicht.
Während der Vorgänger beim Gehäuse noch auf hübsches Glas setzte, steht nun die Stabilität im Vordergrund. Auch Huawei schließt sich mit seinem neuen Gerät dem Trend hin zu einem Aluminium-Unibody an, der bei Stürzen deutlich weniger anfällig für Schäden ist. In die Seite des Gehäuses sind dabei zwei Slots eingelassen, von denen einer die Nano-SIM, der andere eine MicroSD-Karte aufnehmen kann.
Der unter der Haube arbeitende Kirin 930-Prozessor mit acht Kernen sorgt für ausreichend Performance, um das Betriebssystem Android 5.0 Lollipop und die verschiedensten Anwendungen flüssig laufen zu lassen. Verbessert wurde auch die Kamera-Ausstattung: Rückseitig kommt hier ein 13-Megapixel-Sensor zum Einsatz, der mit einem optischen Bildstabilisator ausgestattet ist. Bei Aufnahmen in dunklen Umgebungen, sorgen nun auch zwei LEDs in unterschiedlichen Farben für bessere Bilder.
Ansonsten bringt das Smartphone fast alles mit, was von einem Gerät seiner Klasse erwartet wird. Eine Einschränkung gibt es aber doch: WLAN-Standards wie 802.11n oder ac im 5-Gigahertz-Band sind nicht zu finden.
Verwandte Videos
- Neuauflage: Hands-on zum Huawei P8 lite 2017
- Honor 6X: Große Version des günstigen Dual-Kamera-Phone bestätigt
- Huawei P8 Lite: So schlägt sich das Kleine bei Spielen
- Huawei P8 Lite: Preiswert und sogar ein Zusatz-Feature zum Flaggschiff
- Sabrent Rocket Nano V2: Mini-SSD für viel Speicherplatz unterwegs
Verwandte Tags
Zum Handy: sehr geil aber leider ist Huaweis update Politik nicht so rosig...