Huawei P8 Lite: Preiswert und sogar ein Zusatz-Feature zum Flaggschiff

Die Lite-Version von Huaweis Flaggschiff-Smartphone P8 liegt nun in seiner fertigen Ausstattung vor. Diese ist bei weitem nicht so gut ausgestattet, wie das Top-Modell, dafür aber wesentlich billiger. Wie sich die beiden Geräte im Detail unterscheiden und was den Preisunterschied ausmacht, zeigt unser Kollege Lutz Herkner im direkten Vergleich.

Huawei P8 LiteHuawei P8 LiteHuawei P8 LiteHuawei P8 Lite

Von vorn sehen sich die beiden Smartphones im Grunde sehr ähnlich und kommen mit den gleichen Bilddiagonalen daher. Schon beim Anfassen werden die Unterschiede aber deutlich. Während das Spitzenmodell P8 in einen Alumium-Unibody eingebettet ist, steht bei der Lite-Version nur ein Metallrahmen mit Plastik-Abdeckung zur Verfügung - auch wenn dieser einen guten Griff bietet. Ansonsten ist die Billig-Variante etwas leichter und dicker.

Das P8 Lite kann außerdem längst nicht mit einem vergleichbar guten Panel aufwarten. Nicht nur die Auflösung ist geringer, sondern auch die Verarbeitung weniger gut, was sich beispielsweise darin ausdrückt, dass das Bild bei sich veränderndem Blickwinkel längst nicht so stabil bleibt.

Die beiden Modelle sind jeweils auch mit Achtkern-Prozessoren ausgestattet. Trotzdem bringt es das P8 Lite auf eine weniger hohe Leistung, da eine etwas einfachere Architektur zum Einsatz kommt. Aber auch die niedrigere Taktung und der geringere Arbeitsspeicher tragen zu einer weniger guten Performance bei. Beide Geräte sind mit 16 Gigabyte internem Speicher ausgestattet, der sich per MicroSD-Karte erweitern lässt.

In einem Punkt hat das Lite dem großen Bruder aber sogar etwas voraus. Hier kann in den Speicherkartenslot auf Wunsch aber auch eine zweite SIM-Karte eingebettet werden. Wer also auf mehr Speicher verzichtet, kann zwischen zwei Mobilfunk-Tarifen wechseln. Im Flaggschiff besteht eine solche Möglichkeit nicht. Bei beiden Geräten muss angemerkt werden, dass die Akku-Laufzeiten nicht gerade berauschend sind.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
@ winfuture: nach lesen eures "tests" weiss ich, ihr seid unfähig.
nicht nur, dass zwei völlig verschiedene Prozessoren zum Einsatz kommen, es sind, entgegen euerer Aussage zwei verschieden große Display... p8 = 5,2 p8 lite 5,0 Zoll

entweder macht es richtig oder gar nicht. aber so einen Alibi test, um eventuell ein Gerät abzugreifen ist arm.

zumal beide Geräte seit über einem Monat auf dem Markt verfügbar sind
 
@flatsch: Sauber! Ganz deiner Meinung :o)
 
@flatsch: Wenn man den Satz hier liest ... "Das P8 Lite kann außerdem längst nicht mit einem vergleichbar guten Panel aufwarten." könnte man glatt der Meinung sein, es wäre dasselbe Display. Aber die haben ja auch "gleichen Bilddiagonalen", also gleich mehrere, von daher paßt es ja wieder.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen