Huawei P20 Hands-On: Die "Notch" gibt es auch für normale Leute
Das Huawei P20 ist die im Grunde eine nicht ganz so übertriebene Ausgabe des neuen Topmodells Huawei P20 Pro. Das Gerät bietet bei einer etwas kompakteren Baugröße rund um ein ebenfalls mit "Notch" versehenes 5,8-Zoll-Display und Fingerabdruckleser auf der Vorderseite eine Ausstattung auf ähnlich hohem Niveau, kratzt aber nicht ganz so offensichtlich an den Grenzen des Möglichen wie das P20 Pro mit seiner 40-Megapixel-Kamera. Stattdessen versucht man hier solide Kost mit moderner Einfärbung zu bieten.
Anders als beim Pro-Modell muss das P20 Pro allerdings mit einem LCD-Panel auskommen, das aber immerhin mit 2244x1080 Pixeln eine sehr hohe Auflösung bei gesteigerter Pixeldichte bietet. Statt der Triple-Cam kommt hier eine weiterentwickelte Variante der Leica Dual-Cam zum Einsatz, bei der ein 12-Megapixel-Sensor zur Farberfassung und ein 20-MP-Sensor zur Erfassung von Bildern in Graustufen verbaut sind. Die Frontkamera bietet eine identische Auflösung von ganzen 24 Megapixeln, wobei auch wieder die "Light Fusion" genannte Oversampling-Technik zum Einsatz kommt, um auch bei schlechten Bildverhältnissen gute Resultate zu gewährleisten.
Im Innern steckt wieder der Huawei-eigene Kirin 970 Octacore-SoC mit seinen acht bis zu 2,36 Gigahertz schnellen Rechenkernen, der auch die "Neural Processing Unit" (NPU) mitbringt, dank der auch das P20 umfangreiche KI-Funktionen bietet, um zum Beispiel wackelfreie Aufnahmen bei wenig Licht und eine optimale Farbdarstellung zu garantieren. Der Arbeitsspeicher wird allerdings von sechs auf vier Gigabyte abgespeckt, während der interne Flash-Speicher auch beim "normalen" P20 in Deutschland ganze 128 Gigabyte fasst. Einen MicroSD-Kartenslot sucht man hier allerdings ebenso vergebens wie einen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss.
Mehr Informationen und alle weiteren Details zum Huawei P20 und P20 Pro findet ihr in unserem großen Artikel zum Marktstart der beiden neuen Top-Smartphones.
Huawei P20 (Pro) Top-Smartphones mit bis zu 40 Megapixel
Anders als beim Pro-Modell muss das P20 Pro allerdings mit einem LCD-Panel auskommen, das aber immerhin mit 2244x1080 Pixeln eine sehr hohe Auflösung bei gesteigerter Pixeldichte bietet. Statt der Triple-Cam kommt hier eine weiterentwickelte Variante der Leica Dual-Cam zum Einsatz, bei der ein 12-Megapixel-Sensor zur Farberfassung und ein 20-MP-Sensor zur Erfassung von Bildern in Graustufen verbaut sind. Die Frontkamera bietet eine identische Auflösung von ganzen 24 Megapixeln, wobei auch wieder die "Light Fusion" genannte Oversampling-Technik zum Einsatz kommt, um auch bei schlechten Bildverhältnissen gute Resultate zu gewährleisten.
Im Innern steckt wieder der Huawei-eigene Kirin 970 Octacore-SoC mit seinen acht bis zu 2,36 Gigahertz schnellen Rechenkernen, der auch die "Neural Processing Unit" (NPU) mitbringt, dank der auch das P20 umfangreiche KI-Funktionen bietet, um zum Beispiel wackelfreie Aufnahmen bei wenig Licht und eine optimale Farbdarstellung zu garantieren. Der Arbeitsspeicher wird allerdings von sechs auf vier Gigabyte abgespeckt, während der interne Flash-Speicher auch beim "normalen" P20 in Deutschland ganze 128 Gigabyte fasst. Einen MicroSD-Kartenslot sucht man hier allerdings ebenso vergebens wie einen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss.
Mehr Informationen und alle weiteren Details zum Huawei P20 und P20 Pro findet ihr in unserem großen Artikel zum Marktstart der beiden neuen Top-Smartphones.
Huawei P20 Datenblatt | |
---|---|
Display | 5,8 Zoll LCD, 2240 x 1080 Pixel |
Prozessor | Huawei Kirin 970 |
Arbeitsspeicher | 4 Gigabyte |
Festspeicher | 128 Gigabyte |
Hauptkamera | Zwei Optiken, 20 MP (monochrom), 12 MP (Farbsensor), 2-fach optischer Zoom, Blendenweite f/1.6, IR-RGB-Sensor, Laser-Autofokus, Super Slow Motion 960 FPS |
Frontkamera | 24 Megapixel mit Light Fusion |
Akku | 3400 mAh mit SuperCharge |
Schnittstellen | WLAN 802.11 ac, Bluetooth 4.2, NFC, USB Type-C mit USB 3.1 |
Betriebssystem | Android 8.1 |
Preis | 649 Euro |
Huawei P20 (Pro) Top-Smartphones mit bis zu 40 Megapixel
Verwandte Videos
- Honor 20 & Honor 20 Pro: Günstige Top-Smartphones im Hands-On
- Honor 10 im Hands-On: Flaggschiff-Potpourri für Preisbewusste
- Huawei P20 Pro Hands-On: High-End-Smartphone mit Dreifach-Kamera
- Huawei Mate 9 vorgestellt: Smartphone-Riese ohne Kompromisse
- Dreame W10: Staubsaugerroboter mit ziemlich guter Wisch-Funktion
Könnte ich echt drauf verzichten.
Bei iOS mit seiner lächerlichen Statusleiste mag das noch irgendwie sinnvoll sein, bei Android mit seinen vielen Notification-Icons ist so eine Notch einfach nur sinnfrei.
Ein weiterer Minuspunkt des P20.