Huawei MatePad 10.4 - Android-Tablet ohne Google im Unboxing

Mit dem Huawei MatePad 10.4 ist für rund 319 Euro ein neues Android-Tablet von Huawei in Deutschland erhältlich. Auf diesem sind sogar Eingaben mit einem aktiven Stylus möglich, auf Apps und Dienste von Google muss ab Werk allerdings verzichtet werden. Weiteres fasst unser Kollege Andrzej Tokarski in seinem Unboxing zusammen.

Das Huawei MatePad 10.4 hat ein 10,4 Zoll großes Display, dessen Auflösung 2000 × 1200 Pixel beträgt. Die Helligkeit und auch die Farb­wiedergabe sind überzeugend, zudem unterstützt es den aktiven Stylus "M Pencil". Hier gilt jedoch zu beachten, dass dieser separat dazugekauft werden muss und zwar in einer Version mit Ladegerät, denn der Stift lässt sich nicht am Tablet aufladen.

Herzstück des Tablets ist ein HiSilikon Kirin 810 SoC, dem je nach Modell 3 oder 4 GB RAM zur Seite stehen. Der Flash-Speicher ist bis zu 64 GB groß. Zur weiteren Ausstattung ge­hö­ren ein USB-C-Anschluss, zwei 8-Megapixel-Kameras und insgesamt vier Lautsprecher. In Benchmarks schneidet das Tablet gut ab und auch für die meisten Spiele dürfte die Per­for­mance ausreichen.

Als Betriebssystem ist Android 10 mit angepasster Emotion UI vorinstalliert. So wie beim neuen Huawei MatePad T8 fehlen aber auch hier die sonst üblichen Android-Anwendungen und-Dienste. Stattdessen können Apps über einen eigenen Store von Huawei herunter­ge­la­den werden. Wer möchte, kann aber natürlich auch APK-Dateien installieren.

Mehr von Andrzej: Erster Eindruck auf TabletBlog.de Tech Reporter auf YouTube
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Playstore ist mit Einschränkungen möglich.

https://www.huaweiblog.de/news/huawei-google-installieren-anleitung-neu/
 
@SuperSour: entnommen von der Seite deines Links:

"Scheinbar funktioniert es mit dem Matepad 10.4 - wie diverse Rückmeldungen zeigen - nicht."
Und selbst wenn es sich installieren lässt, ist es, lt. Seite deines Links, ein Gefrickel, bei dem die Hälfte nicht, oder nur eingeschränkt funktioniert.
Fazit: Huawei... kann weg!
 
@_DAGEGEN_: Es gibt nicht nur den originalen Playstore als Möglichkeit, was vom Playstore abholen (lassen) zu gehn. Apkpure und Aurora Store fallen mir auf die Schnelle als Alternativen ein. Und die Möglichkeit, sich auf nem den original Playstore habendem Gerät die gewünschte App als .apk Datei ablegen zu lassen, aufs andere Gerät zu verfrachten und dort zu installieren gibts auch. Apk Datei Install soll laut gelesenem jedenfalls gut gehen.

Ja klar gibts haufenweise Leute, die zu wenig davon wissen (wollen!) bzw die leichte Panikanflüge kriegen, vor sowas 'gefährlichem' und 'super Risiko reichem' und 'bestimmt illegalem' - nen daraus resultierendes / sich darauf abstützendes: Huawei sollte man nichtmehr kaufen zu behaupten, ist allerdings ziemlich oberflächlich von denen bzw durchaus nicht angemessen, finde ich ..
 
Der Stift funktioniert auch bei diesem Pad. Du musst bei den Entwickler Optionen nur das suchen von Low Bluetooth Geräte erlauben, dann kann der Stift verbunden werden. Ich lade den Stift auf meinem Huawei P30 Pro auf, oder mit der Drahtlosen Ladestation von Anker. Hierfür lege ich die Station waagerecht auf den Tisch. Der Stift muss ein wenig mittig positioniert werden, damit er geladen wird.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen