Harman-Kardon Citation One: Hochwertiger Smart-Lautsprecher
Der Audio-Spezialist Harman-Kardon hat mit dem Citation One einen Smart-Lautsprecher im Programm, der vorrangig auf den Betrieb mit dem Google-Assistenten ausgelegt ist. Das Gerät überzeugt dabei im Alltag mit einem guten Klang und einigem mehr. Unser Kollege Timm Mohn hat die MKI-Version getestet. Inzwischen gibt es aber auch schon den Nachfolger MKII, der in mehr Farben und mit Support für Apples Air Play zum weitgehend gleichen Preis zu bekommen ist und daher eher gewählt werden sollte.
Mehr von Timm: Nerdbench Timm auf YouTube
Vorteile:
- Sehr guter Sound
- Mikrofone reagieren zuverlässig auf "OK, Google!"
- Bluetooth Button für Pairing (Kein Umweg über App nötig)
- MK I teils günstig
- Wandhalterung möglich
- Kaltstecker als Stromkabel (beliebig mit bspw. längerem Kabel ersetzbar)
- Firmware-Updates via OTA
- In Schwarz und Grau verfügbar
Neutral:
- Kein Klinkeneingang
- Nicht kompatibel zur Citation Sub
- Bluetooth-LEDs leuchten dauerhaft
Nachteile:
- Weniger Farben als MKII
- Kein AirPlay
Mehr von Timm: Nerdbench Timm auf YouTube
Verwandte Videos
- Redmi TV Soundbar: Xiaomi bringt guten Klang zum kleinen Preis
- Anker Soundcore Motion+: Mit regenfesten BT-Boxen in den Herbst
- Harman Kardon: Starke Soundbar dient auch als Google Home
- Boombox 2: Der bisher lauteste mobile Lautsprecher von JBL
- Xgimi X-Floor Stand: Edles, aber auch sehr teures Stativ für Beamer
Als Speaker für's Filme schauen (Allein): das geht (via Bluetooth)