Gutes Tablet für Gamer? Amazon Fire HD 8 im Performance-Test
Mit dem Fire HD 8 bietet Amazon ein günstiges Tablet mit erstaunlich guten Spezifikationen an. Prime-Mitglieder erhalten es bereits ab 90 Euro. Wie gut die Leistung tatsächlich ist, hat unser Kollege Andrzej Tokarski anhand verschiedener Spiele und Benchmarks herausgefunden.
Dabei stellte sich heraus, dass das Amazon Fire HD 8 durchaus spieletauglich ist. Titel wie Star Wars: Knights of the old Republic, Dead Trigger oder auch Asphalt 8: Airborne laufen absolut flüssig. Mitunter wird allerdings die Grafikqualität ein wenig heruntergeschraubt und außerdem fallen längere Ladezeiten auf, wenn man zwischen den Spielen wechselt.
Letzteres dürfte am vergleichsweise kleinen Arbeitsspeicher von 1,5 GB liegen. Je nach Modell ist der interne Speicher zwischen 16 und 32 GB groß, er kann in beiden Fällen aber mittels Micro-SD-Karte erweitert werden. Dadurch dürfte genügend Platz für Spiele zur Verfügung stehen. Die vier Kerne der CPU sind mit jeweils 1,3 GHz getaktet.
Nicht ganz überzeugen konnte jedoch das Display. Dessen Auflösung beträgt 1280 × 800 Pixel, was für eine Bildschirmdiagonale von 8 Zoll zwar in Ordnung ist, jedoch wirken die Farben vergleichsweise matt und ungesättigt. Amazons neues Fire HD 8 Günstiges Entertainment-Tablet ab 90 Euro Mehr von Andrzej: Unboxing auf Tabletblog.de TechReporterTV auf YouTube
Dabei stellte sich heraus, dass das Amazon Fire HD 8 durchaus spieletauglich ist. Titel wie Star Wars: Knights of the old Republic, Dead Trigger oder auch Asphalt 8: Airborne laufen absolut flüssig. Mitunter wird allerdings die Grafikqualität ein wenig heruntergeschraubt und außerdem fallen längere Ladezeiten auf, wenn man zwischen den Spielen wechselt.
Letzteres dürfte am vergleichsweise kleinen Arbeitsspeicher von 1,5 GB liegen. Je nach Modell ist der interne Speicher zwischen 16 und 32 GB groß, er kann in beiden Fällen aber mittels Micro-SD-Karte erweitert werden. Dadurch dürfte genügend Platz für Spiele zur Verfügung stehen. Die vier Kerne der CPU sind mit jeweils 1,3 GHz getaktet.
Benchmark-Ergebnisse
In Geekbench erzielte das Amazon Fire HD 8 einen Wert von 640 Punkten im Single-Core-Test, das Ergebnis im Multi-Core-Test lag bei 1865 Punkten. Im AnTuTu-Benchmark erzielte das Tablet 34.557 Punkte. Somit platziert es sich vor dem Samsung Galaxy Tab A 7.0 und auch vor dem Lenovo Tab3 7 Essential.Nicht ganz überzeugen konnte jedoch das Display. Dessen Auflösung beträgt 1280 × 800 Pixel, was für eine Bildschirmdiagonale von 8 Zoll zwar in Ordnung ist, jedoch wirken die Farben vergleichsweise matt und ungesättigt. Amazons neues Fire HD 8 Günstiges Entertainment-Tablet ab 90 Euro Mehr von Andrzej: Unboxing auf Tabletblog.de TechReporterTV auf YouTube
Verwandte Videos
- Gelungene Neuauflage: Amazon Fire HD 10 & Fire HD 10 Plus im Test
- Amazon Fire HD 8 Plus mit Ladedock - Unboxing und erste Eindrücke
- Gelungene Neuauflage - Das Amazon Fire HD 10 2019 im Test
- Mit Alexa und Show Modus - Das neue Amazon Fire HD 8 2018 im Test
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
Verwandte Tags
Ich versteh nur nicht wieso am Ram immer gespart wird, der ja nicht mehr wirklich viel kostet.
Hab mir die Tage für Spielereien mal aus Spaß ein China Tablet zugelegt, und war recht angenehm überrascht. Ein Teclast mit 7,5", 4:3 mit 1440x1080 (Samsung LCD, kein Amoled aber gestochen scharf), 2 GB Ram, 32 GB Speicher + SD Slot, Android 4.4 (gibt auch ne 16:9 Variante mit 5.1) und Windows 10 im Dual Boot, für 62 €. Einzig das WLAN Modul ist nicht so der bringer.
Aber wenn ich da jetzt ein etwas eingeschränktes FireHD für 110 € dagegen setze (das keinen PlayStore hat, im Ausgleich aber wohl ein gutes WLAN Modul und bessere Lautsprecher), scheint das dennoch nicht wirklich günstig zu sein. Dafür dass es eigentlich nur auf Amazon Käufe getrimmt ist, müsste das ja eigentlich massiv von Amazon subventioniert werden.
Gutes Beispiel ist hier ja das Telekom Puls Tablet, hatte ich für nen Bekannten zum Spielen besorgt, und ist auch zufrieden damit. Als Kunde für 50 €, gabs glaube auch mal in einer Aktiion für 30 €.