Gutes Mittelklasse-Tablet: Das Huawei MediaPad M5 Lite 8 im Test
Das MediaPad M5 Lite 8 ist ein neues Mittelklasse-Tablet von Huawei, das bisher nur in einigen asiatischen Ländern erschienen ist. Zu den Highlights zählen ein Metallgehäuse, ein 8 Zoll großes Full-HD-Display und der schnelle Kirin 710 Prozessor. Unser Kollege Andrzej Tokarski hat das rund 200 Euro teure Tablet ausführlich getestet und zeigt mögliche Alternativen auf.
Der 8 Zoll große Bildschirm des Huawei MediaPad M5 Lite 8 hat ein 16:10-Verhältnis und löst mit 1920 x 1200 Pixeln auf. Da es sich um ein IPS-Display handelt, hat es weite Blickwinkel und auch die Helligkeit und Farbwiedergabe überzeugen. Die beiden Stereolautsprecher sind für ein Tablet dieser Preisklasse durchaus gut, gleiches gilt für die 13 Megapixel starke Hauptkamera und die 8-Megapixel-Frontkamera.
Der Hisilicon Kirin 710 sorgt je nach Ausführung zusammen mit 3 oder 4 GB RAM für eine gute Performance, sodass das MediaPad M5 Lite 8 nicht nur in Benchmarks, sondern auch im Alltagstest gut abschneidet. Der interne Speicher ist bis zu 64 GB groß und erweiterbar. Schade ist, dass Huawei nur einen Micro-USB-Anschluss verbaut hat. Als Betriebssystem ist Android 9 Pie mit angepasster Benutzeroberfläche und zusätzlichen Features wie einem Blaulichtfilter und Energiesparmodus vorinstalliert.
Mehr von Andrzej: Test auf TabletBlog.de Tech Reporter auf YouTube
Der 8 Zoll große Bildschirm des Huawei MediaPad M5 Lite 8 hat ein 16:10-Verhältnis und löst mit 1920 x 1200 Pixeln auf. Da es sich um ein IPS-Display handelt, hat es weite Blickwinkel und auch die Helligkeit und Farbwiedergabe überzeugen. Die beiden Stereolautsprecher sind für ein Tablet dieser Preisklasse durchaus gut, gleiches gilt für die 13 Megapixel starke Hauptkamera und die 8-Megapixel-Frontkamera.
Der Hisilicon Kirin 710 sorgt je nach Ausführung zusammen mit 3 oder 4 GB RAM für eine gute Performance, sodass das MediaPad M5 Lite 8 nicht nur in Benchmarks, sondern auch im Alltagstest gut abschneidet. Der interne Speicher ist bis zu 64 GB groß und erweiterbar. Schade ist, dass Huawei nur einen Micro-USB-Anschluss verbaut hat. Als Betriebssystem ist Android 9 Pie mit angepasster Benutzeroberfläche und zusätzlichen Features wie einem Blaulichtfilter und Energiesparmodus vorinstalliert.
Mehr von Andrzej: Test auf TabletBlog.de Tech Reporter auf YouTube
[o1]
FuzzyLogic am 09.08.19 um 18:29 Uhr
++2--8
Für 379€ bekommt man mit dem iPad ein richtiges Tablet
[re:1]
Redpunch am 09.08.19 um 19:40 Uhr
++2--
@FuzzyLogic: Genau. Und du hast auch bemerkt, dass es somit fast doppelt so teuer ist? Könnte für einige Kunden durchaus ein ausschlaggebendes Argument sein. Gegen das iPad...
Bearbeitet am 09.08.19 um 19:41 Uhr.
[o2]
djgholum am 09.08.19 um 19:05 Uhr
++1--3
Bei Huawei Tablet kann man gleich Updates bzw auf nächste Version einfach vergessen. Support auch...
[re:1]
djgholum am 09.08.19 um 19:11 Uhr
++1--
@djgholum: also als Alternative kann ich mich Pad 4 von Xiaomi vorschlagen. Was ich selber habe und bin zufrieden.
[re:2]
slavko am 10.08.19 um 10:23 Uhr
++--
@djgholum: Würd ich so nicht unterschreiben. Glaube bei meinem Mediapad m2 habe ich einen Sprung mitgemacht, bei meinem jetzigen m5 auf jeden Fall. Bei den etwas teureren Geräten ist Huawei nicht so schlecht. Geschrieben von einem Huawei Mediapad M5!!!
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Verwandte Videos
- Das MediaPad T5 10 und MediaPad M5 Lite 10 im Performance-Test
- Huawei MediaPad T5 10 - Test zum Einsteiger-Tablet mit Android 8.0
- Huawei MediaPad T3 8 im Test: So gut ist das Einsteiger-Tablet
- Das Huawei MediaPad T3 10 im Spiele- und Benchmark-Test
- Geekom AS5: Mini-PC mit starkem AMD-Chip und ordentlich Speicher
Verwandte Tags