Günstige Pascal-Grafikkarte: Die Asus GTX 1060 Strix OC im Test
Nach der GTX 1080 und 1070 hat NVIDIA eine dritte Pascal-Grafikkarte auf den Markt gebracht: Die GTX 1060 bedient vor allem das mittlere Preissegment, soll aber dennoch genügend Leistung für aktuelle Spiele in hoher Auflösung liefern. Mit der GTX 1060 Strix OC hat auch Asus eine solche Karte im Sortiment, die unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews einem genaueren Test unterzogen hat.
Die Temperaturregulation erfolgt über einen großen Kühlblock und drei Lüfter mit 90 mm Durchmesser. Diese sind auch im Betrieb leise und selbst bei der maximalen Drehgeschwindigkeit noch nicht störend laut. Als Anschlussmöglichkeiten sind jeweils 2x HDMI 2.0b und Displayport 1.4a und 1x DVI vorhanden. Eine Besonderheit sind die beiden 4-Pin-Anschlüsse. Über diese können zusätzliche Gehäuselüfter angeschlossen und dann abhängig von der Grafikkartentemperatur gesteuert werden. Dies ermöglicht eine bessere Kühlung des Systems, erschwert gleichzeitig aber ein sauberes Kabelmanagement.
Auch in aktuellen und anspruchsvollen Spielen wie Need for Speed, Doom oder The Division liefert die Asus GTX 1060 Strix OC genug Leistung für flüssiges Spielen in Full HD und sogar WQHD. Der Wechsel vom Gaming- in den OC-Modus verbessert die Ergebnisse allerdings nur geringfügig. Wer noch mehr aus der Karte herausholen möchte, muss daher selbst Hand anlegen. Im Test konnte die GPU der Karte stabil auf 2126 MHz und der Speicher auf 4551 MHz übertaktet werden. Auch in diesem Szenario war der Standardlüfter noch vollkommen ausreichend.
Mehr von Zenchillis Hardware Reviews: Zenchillis Hardware Reviews auf YouTube
Technische Daten
Die GTX 1060 Strix OC ist bereits werksseitig übertaktet und läuft im Gaming-Modus mit 1620 MHz und im Boost-Modus mit 1847 MHz. Die 6 GB GDDR5-Speicher haben einen Takt von 4104 beziehungsweise effektiv 8208 MHz und sind mit einem 192-Bit-Speicherinterface angebunden.Die Temperaturregulation erfolgt über einen großen Kühlblock und drei Lüfter mit 90 mm Durchmesser. Diese sind auch im Betrieb leise und selbst bei der maximalen Drehgeschwindigkeit noch nicht störend laut. Als Anschlussmöglichkeiten sind jeweils 2x HDMI 2.0b und Displayport 1.4a und 1x DVI vorhanden. Eine Besonderheit sind die beiden 4-Pin-Anschlüsse. Über diese können zusätzliche Gehäuselüfter angeschlossen und dann abhängig von der Grafikkartentemperatur gesteuert werden. Dies ermöglicht eine bessere Kühlung des Systems, erschwert gleichzeitig aber ein sauberes Kabelmanagement.
Gute Software, hohe Gaming-Performance
Über eine Software lassen sich Modus und Farbe der RGB-Beleuchtung der Karte beliebig anpassen oder vollständig abschalten. Generell ist die Software gut gelungen, sie bietet diverse Überwachungs- und Übertaktungsmöglichkeiten.Auch in aktuellen und anspruchsvollen Spielen wie Need for Speed, Doom oder The Division liefert die Asus GTX 1060 Strix OC genug Leistung für flüssiges Spielen in Full HD und sogar WQHD. Der Wechsel vom Gaming- in den OC-Modus verbessert die Ergebnisse allerdings nur geringfügig. Wer noch mehr aus der Karte herausholen möchte, muss daher selbst Hand anlegen. Im Test konnte die GPU der Karte stabil auf 2126 MHz und der Speicher auf 4551 MHz übertaktet werden. Auch in diesem Szenario war der Standardlüfter noch vollkommen ausreichend.
Mehr von Zenchillis Hardware Reviews: Zenchillis Hardware Reviews auf YouTube
Verwandte Videos
- Konkurrenz zu AMD Polaris: Gigabyte GTX 1660 Gaming OC im Test
- Schnelle Turing-Karte - Die Asus GeForce GTX 1660 Ti Strix OC im Test
- Gigabyte GTX 1660 Ti Gaming OC - Turing-Grafikkarte im Test
- Asus Strix RTX 2060 OC im Test - RTX-Grafikkarte für die Mittelklasse
- Galaxy S23 Ultra: Samsung zeigt die wichtigsten Neuerungen im Video
Verwandte Tags
Ca. 100€ zu teuer..
Meine 760 und 960 hab ich für um die 200€ gekauft.
Für 340€ gabs damals schon die 970.
Das was ihr erwartet wäre Billig, das zielt nämlich nur auf den Preis ab und lässt die Leistung und auch die Qualität links liegen... und da gibt es schon Grafikkarten ab 30€
Soweit ich weiß ist die 1060 ein ganz neues Produkt,... wann hast du denn deine 760 bzw. 960 gekauft? Direkt bei Release? Wie ist der Leistungsvergleich zu den aktuellen anderen Grafikkarten?
hier mal echt "Wartungsfrei"!
Also doch, die 1060 GTX ist günstig!
"Also doch, die 1060 GTX ist günstig!"
Nein ist es nicht, wenn ich fast die selbe Leistung bekomme wie vor zwei Jahren.
Das ist aber nicht bei weitem. Die 1060 ist ein bisschen schneller und effizienter, mehr nicht.
"vergleicht ja auch die Pro- gegen die Low-End-Karte der nächsten Generation."
Eben, nur das die 1060 dafür ziemlich teuer ist.
Die UVP der 760 waren 240€
Die UVP der 960 war 200€
Da es ein Nachfolger ist, ist er natürlich schneller. Sollte aber nicht so teuer sein wie davor die nächsthöhere Karte.
die 760 und 960 waren ganz nette karten, aber mit wenig Power.
Beispiel, damit klar wird, was ich meine.
960 vs 780 : da ist die 780 ca 50% schneller!
1060 vs 980 : da ist die 980 nur minimal schneller!
somit ist klar, die 1060 ist fast so schnell, wie das letzte "Topmodell"
die 960 und 760 hingegen waren deutlich langsamer als das Topmodell der Vorgängergeneration.
Somit ist die 1060 zwar teuer, aber dennoch günstig ^^