Günstig, aber leider auch langsam: Das Lenovo Tab M7 im Test

Lenovo bietet mit dem Tab M7 eines der wenigen aktuellen Android-Tablets mit 7 Zoll Bildschirmdiagonale an. Preislich ist es ab bereits knapp 80 Euro im Handel erhältlich - da wundert es kaum, dass Käufer hier nicht die beste Performance geboten bekommen und auch sonst mit einigen Einschränkungen leben müssen. Wie gut das Lenovo Tab M7 dennoch ist, zeigt unser Kollege Andrzej Tokarski in seinem Test.

Vor allem mit Blick auf den niedrigen Preis wirkt das Lenovo Tab M7 hochwertig verarbeitet. Das Gehäuse besteht größtenteils aus Metall. Mit einem Gewicht von 236 Gramm ist es zudem nicht besonders schwer. Auf USB Typ C muss verzichtet werden, weder die beiden Kameras noch der einzelne Lautsprecher können überzeugen. Das 7 Zoll große IPS-Display löst mit lediglich 1024 x 600 Pixeln auf, was angesichts der Bildschirmgröße aber aus­rei­chend ist.

Herzstück ist der MediaTek MT9321, dem nur 1 GB RAM zur Seite steht. Laut Lenovo soll es auch ein Modell mit 2 GB RAM geben, dieses ist bisher aber noch nicht in Deutschland zu finden. In Benchmarks und im realen Einsatz schneidet das Tablet entsprechend schlecht ab, für das einfache Lesen von Webseiten (ein Tab), E-Mails oder E-Books sowie simple Spiele ist die Leistung aber ausreichend. Als Be­triebs­system kommt Android 9 in der abgespeckten Go-Edition zum Einsatz. Mehr von Andrzej: Erster Eindruck auf TabletBlog.de Tech Reporter auf YouTube
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Ein Android-Gerät mit nur 1 GB RAM ist heutzutage nahe der Unbenutzbarkeit.
 
Noch mehr Elektronikschrott, der nicht mal die 80€ wert ist. Nein Danke!
 
Die Einzelteile hat Lenovo beim Aufräumen bestimmt noch irgendwo im Keller gefunden.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen