Green Cell PureWave 2000VA: Notfall-Stromversorgung für Zuhause

Wer zuhause viel produktiv arbeitet und auf einen sicheren Betrieb des Rechners ohne Datenverluste angewiesen ist, dürfte eine Unabhängige Stromversorgung (USV) zu schätzen wissen. Für den Hausgebrauch gibt es hier beispielsweise die Green Cell PureWave 2000VA. Unser Kollege Timm Mohn hat sie für euch getestet.

Vorteile

  • Arbeitet sehr zuverlässig
  • Anschluss-Monitoring über den PC
  • Per Software bspw. Benachrichtigungen über aktuelle Stromzufuhr aufs Handy
  • Vielzahl Steckdosen
  • Gute Verarbeitung
  • Vielfältig kompatibel (bspw. Überwachungskameras)
  • Gratis Lizenz für Software inklusive

Neutral

  • Schwer
  • Software-Download langsam & mühsam (über URL)
  • Software könnte ein Design-Update vertragen (Meckern auf hohem Niveau)

Nachteile

  • Lüfter durchaus laut
  • Systemton nicht abschaltbar

Mehr von Timm: Nerdbench Timm auf YouTube
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
hatte erst einmal vielen jahren einen stromausfall weg einem def elektrogerät...
der videoersteller muß wohl sehr weit draussen in einer gewitterträchtigen gegend wohnen...
ansonsten ist noch zu beachten, daß solche geräte auch selber nicht zu knapp strom verbrauchen...
 
@Rulf: Ende 2019 hatten wir in Mainz über 2 Monate verteilt in Mz/wi durchaus oft Stromausfall :)
 
@Rulf: allein im letzten Sommer in Frankfurter Raum mehrmals Stromausfall. Unter anderem wegen Hitze und nicht wegen Gewitter, als ein Transformator am Umspannwerk ausgefallen ist. Ich war froh meine kleine APC USV für mein NAS gehabt zu haben. Meine Fritzbox blieb auch Online dank der USV und ich konnte mit meinem Laptop im Home Office weiter arbeiten. Nicht ganz unerheblich in diesen Zeiten. Mir kommt allerdings auch nur APC ins Haus für solche Produkte. Aber das ist Geschmacksache.
 
@Gast86666: so schlimm stand es zum Glück im Sommer auch nicht um uns. Aber gerade Ausfälle, Flächendeckender, sind 19-20 auf jeden Fall öfter gewesen, als die Jahre die ich davor hier gewohnt hab.

Das mit dem Internet ist ein guter Punkt! Daran hab ich gar nicht gedacht.
 
@Erbsenmatsch: "Ausfälle, Flächendeckender, sind 19-20 auf jeden Fall öfter gewesen, als die Jahre die ich davor hier gewohnt hab"
Dann kannst du dir ja ausrechen, wie das sein wird, wenn das letzte AKW vom Netz geht und später dann auch die KKW und nichts mehr da ist, was unabhängig von der Wetterlage und Tageszeit stabil Energie liefert. USV für PCs werden entsprechend immer interessanter bzw. notwendiger.
 
@Rulf: Hatte mir Mitte letzten Jahres eine APC USV gekauft für meine selbstbau NAS. Hab leider mich bei der Größe etwas vertan und die USV hat nicht in das Regal gepasst, wo auch die NAS drin steht. War mir dann alles erst mal egal weil ich mich nicht mal an den letzten Stromausfall erinnern konnte. Nun ja, seitdem hatten wir zwei mal einen Stromausfall. Der letzte erst vor paar Tagen, hab mich ziemlich geärgert weil ich zwei mal die Chance hatte das Teil für den Ernstfall zu "testen" aber bisher zu Faul war es ordentlich zu installieren :D
 
@Rulf: Es muss ja auch nicht gleich ein kompletter ausfall sein.
Die sind in der Tat hier bei uns in Europa selten, weil das Netz schon recht stabil ist. (hängt stark. vom Ort ab natürlich)

Auch Netzschwankungen von wenigen Sekunden werden von einer USV abgefangen (sofern diese das jeweilige Feature hat, z.B. Spannungs-, Frequenzschwankungen)
Nicht jedes Netzteil (und dahinterliegende Komponenten) mögen das unbedingt.

Besonders Interessant ist, dass dieses Modell (und auch 'PureWave 1000VA) echte SinusKurven ausgeben soll.
Das ist wichtig für moderne Netzteile (so ziemlich jedes über 60W) mit PFC, die dann entweder ständig Anpassen oder garnicht erst angehen (oder sich abschalten, ganz fatal)
Normal fehlt das Feature bei solch 'günstigen' USVs.
 
Ok... Artikel gelesen, Video geschaut... hab immer noch keine Ahnung wie teuer das denn sein soll.
Gehört zu so einem Artikel/Test nicht auch die Information des UVP und evtl. auch des Straßenpreises?
Wie groß ist die Speicherkapazität (Wh) der Akkus? Selbst bei Handys gibt man diesen Wert an.
Welche Akkutechnik (Blei, Li/ion, NiMH, etc.) ist verbaut?
Wie lange dauert es die Akkus von 10% auf 100% zu laden? (Niemals tiefer entladen)
Wie sieht es mit Preis-/Leistungsbeurteilung aus?
Welche anderen Geräte gibt es in dem Bereich?
Wie schneiden die ab?
Welche Vorteile / Nachteile bietet dieses Gerät ggü. anderen?

War das jetzt ein (Kurz-)Test oder doch eher eine gesponserte Produktvorstellung?
 
@AndyK70: Hey =) ich habe das video gemacht. danke für dein feedback.

Die Box kostet aktuell 200 euro. zu anderen geräten kann ich nicht viel sagen, da ich nur dieses gerät mir ins haus geholt habe. Ich kann gern noch mal nachmessen, wie lange das voll-aufladen dauert.
 
Kaltgeräte Netzwerk ;)
 
@XPGenie: huch, was meinst du? (Time Code?)
 
@Erbsenmatsch: 03:14
 
@XPGenie: Good catch. krass, du hast total recht!
 
@Erbsenmatsch: Nicht schlimm, kann so bleiben. Was zum schmunzeln.
 
Habe seit gerade die PureWave 2000VA in betrieb.

Ich verstehe aktuell nicht so ganz wofür das gerät zwei rj45 buchsen hat.

Auf einer steht in auf der anderen out.

Habe mal beide versucht in meinen switch zu stecken da ich dachte man käme auf ein web interface.
Allerdings bezieht das teil nicht einmal eine ip per dhcp.
Auch am switch leuchtet der port nicht.

Sind die zwei lan ports eventuell für PoE gedacht?

Meinen PoE einspeiser habe ich jedoch direkt an einer mehrfachsteckdose welche an der usv hängt.

Da die software anscheinend nur per usb genutzt werden kann und diese auch nur auf windows läuft
ist sie für mich ziemlich nutzlos.
 
Hallo Timm,
ich habe mir eine solche USV gekauft (2 Stck), habe aber Probleme mit der Software. Mein Rechner W10-64-Pro von ASUS CM1435 erkennt das Gerät über die USB Verbindung nicht (unbekanntes USB Gerät). Die Software Firma (Mega System Technologies) verweist an den Hardware-Hersteller und ist außerdem nicht sehr kooperativ mit der Firmware gewesen !!! Gibt es andere Software-Hersteller, die mit dieser USV kompatibel sind? Außerdem liegt das Update-Paket in dem seltenen RAR Archiv-Format vor.

Herzliche Grüße mit der Bitte um einen Rat
Theomax
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen