Gorilla Glass 5 soll bis zu 80% aller Stürze aus 1,6 Metern überleben
Der Spezialglas-Hersteller Corning ist vor allem für sein Display-schützendes Gorilla Glass bekannt und für die fünfte Auflage verspricht das US-Unternehmen einen bis zu 80-prozentigen Schutz bei bzw. vor Sturzschäden. Natürlich will man die Smartphone-Vorderseite auch noch besser gegen Kratzer und ähnliches absichern.
Viele Menschen gehen dieser Tage schier geistesabwesend durch die Gegend, mehr als je zuvor starren sie wie gebannt auf ihre Smartphone-Displays. Gemeint sind natürlich die vielen Pokémon Go-Spieler, die man auf den Gehwegen und in Parks treffen kann. Dieser Fokus auf das AR-Spiel hat zur Folge, dass so mancher gegen ein Hindernis läuft, ihm das Gerät aus der Hand rutscht und dabei das Display beschädigt wird.
Und hier behauptet Corning, dass man einen bisher nie dagewesenen Schutz bieten wird: Man will bis zu 80 Prozent aller Stürze aus "Schulterhöhe" von etwa 1,6 Metern überleben können. Und das nicht etwa auf Teppich und Co., sondern auf "harte und schroffe Oberflächen", dazu zählt beispielsweise rauer Asphalt.
Im Werbevideo verweist Corning darauf, dass man diesbezüglich jeden anderen Hersteller klar schlagen könne, wohlgemerkt hat man auf diesem Gebiet aber kaum bis keine Konkurrenz. Sollte Gorilla Glass 5 aber tatsächlich das Versprochene halten, dann spielt das auch kaum eine Rolle - solange das Display eben heil bleibt.
Man verweist überdies darauf, dass diese Bruchfestigkeit nicht zu Lasten der optischen Eigenschaften geht: Das Material (das über dem eigentlichen Panel angebracht wird) biete für die Drauf- oder Durchsicht keine Nachteile und auch die Touch-Fähigkeit ist dadurch im vollen Umfang gewährleistet.
Viele Menschen gehen dieser Tage schier geistesabwesend durch die Gegend, mehr als je zuvor starren sie wie gebannt auf ihre Smartphone-Displays. Gemeint sind natürlich die vielen Pokémon Go-Spieler, die man auf den Gehwegen und in Parks treffen kann. Dieser Fokus auf das AR-Spiel hat zur Folge, dass so mancher gegen ein Hindernis läuft, ihm das Gerät aus der Hand rutscht und dabei das Display beschädigt wird.
Königsdisziplin
Corning will mit Gorilla Glass 5 effektiver denn je vor Glasbruch am Display schützen, wie man in diesem Video erläutert. Denn das ist so etwas wie die Königsdisziplin der Schutzglashersteller, eine ausgezeichnete Kratzer-Resistenz bietet bereits das aktuelle Gorilla Glass 4.Und hier behauptet Corning, dass man einen bisher nie dagewesenen Schutz bieten wird: Man will bis zu 80 Prozent aller Stürze aus "Schulterhöhe" von etwa 1,6 Metern überleben können. Und das nicht etwa auf Teppich und Co., sondern auf "harte und schroffe Oberflächen", dazu zählt beispielsweise rauer Asphalt.
Im Werbevideo verweist Corning darauf, dass man diesbezüglich jeden anderen Hersteller klar schlagen könne, wohlgemerkt hat man auf diesem Gebiet aber kaum bis keine Konkurrenz. Sollte Gorilla Glass 5 aber tatsächlich das Versprochene halten, dann spielt das auch kaum eine Rolle - solange das Display eben heil bleibt.
Man verweist überdies darauf, dass diese Bruchfestigkeit nicht zu Lasten der optischen Eigenschaften geht: Das Material (das über dem eigentlichen Panel angebracht wird) biete für die Drauf- oder Durchsicht keine Nachteile und auch die Touch-Fähigkeit ist dadurch im vollen Umfang gewährleistet.
Verwandte Videos
Verwandte Tags
Auf Baustellen ist es auch der am meisten genutzte Rohstoff. ;-)
Das Problem bei den meisten Geräten ist vermutlich weniger das Glas selbst als die art des Gehäuses, welches das Display schützt.
Oder ich hatte bisher einfach immer glück.
Derselbe Mist wie "bis zu 16 MBit/s", auch die bekannten DSL-Light-Angebote mit 768KBit/s fallen nämlich in dieses "bis zu" 16 MBit/s" ....
Zum PS: da sind immer einige Hater unterwegs und klicken auf Minus, wenn sie es nicht verstehen, den Autor nicht leiden können oder weil sie gerade von Mama oder Papa Stubenarrest bekommen haben oder warum auch immer.
Wenn ein Beitrag nicht offensichtlich provokant oder zweifelsfrei falsch ist, würden seriöse Kritiker lieber eine Antwort schreiben als nur Minus zu klicken. Manchmal verklickt sich auch nur jemand, ist mir auch schon passiert. Nur wer nichts tut, macht keine Fehler. Daher sollte man solche einzelnen "Minusse" nicht zu ernst nehmen.
Schönen Restsonntag noch :-)