Gorilla Glass 5 soll bis zu 80% aller Stürze aus 1,6 Metern überleben

Der Spezialglas-Hersteller Corning ist vor allem für sein Display-schützendes Gorilla Glass bekannt und für die fünfte Auflage verspricht das US-Unternehmen einen bis zu 80-prozentigen Schutz bei bzw. vor Sturzschäden. Natürlich will man die Smartphone-Vorderseite auch noch besser gegen Kratzer und ähnliches absichern.

Viele Menschen gehen dieser Tage schier geistesabwesend durch die Gegend, mehr als je zuvor starren sie wie gebannt auf ihre Smartphone-Displays. Gemeint sind natürlich die vielen Pokémon Go-Spieler, die man auf den Gehwegen und in Parks treffen kann. Dieser Fokus auf das AR-Spiel hat zur Folge, dass so mancher gegen ein Hindernis läuft, ihm das Gerät aus der Hand rutscht und dabei das Display beschädigt wird.

Königsdisziplin

Corning will mit Gorilla Glass 5 effektiver denn je vor Glasbruch am Display schützen, wie man in diesem Video erläutert. Denn das ist so etwas wie die Königsdisziplin der Schutzglashersteller, eine ausgezeichnete Kratzer-Resistenz bietet bereits das aktuelle Gorilla Glass 4.

Und hier behauptet Corning, dass man einen bisher nie dagewesenen Schutz bieten wird: Man will bis zu 80 Prozent aller Stürze aus "Schulterhöhe" von etwa 1,6 Metern überleben können. Und das nicht etwa auf Teppich und Co., sondern auf "harte und schroffe Oberflächen", dazu zählt beispielsweise rauer Asphalt.

Im Werbevideo verweist Corning darauf, dass man diesbezüglich jeden anderen Hersteller klar schlagen könne, wohlgemerkt hat man auf diesem Gebiet aber kaum bis keine Konkurrenz. Sollte Gorilla Glass 5 aber tatsächlich das Versprochene halten, dann spielt das auch kaum eine Rolle - solange das Display eben heil bleibt.

Man verweist überdies darauf, dass diese Bruchfestigkeit nicht zu Lasten der optischen Eigenschaften geht: Das Material (das über dem eigentlichen Panel angebracht wird) biete für die Drauf- oder Durchsicht keine Nachteile und auch die Touch-Fähigkeit ist dadurch im vollen Umfang gewährleistet.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
und selbst gehört man immer zu den 20 Prozent, wo es dann schief geht
 
@frust-bithuner: Man ist halt immer die Ausnahme ^^
 
@Melodize: und die haben die Regel *fünfeurofreiwilligindiemachospardosesteck*
 
Also mein Galaxy S5 überstand bis jetzt auch viele Stürze. Hab mich immer gefreut, das ich ein neues Smartphone anschaffen darf. Aber solange da nichts kaputt geht, werde ich es bis zum Schluss verwenden. Natürlich, die Ecken haben zwar jetzt Macken, aber das Glas ist einfach nicht tot zukriegen. Und das äussere Gehäuse kann ich leicht tauschen ;-). Aber wenn es noch besser geht, warum nicht? Weiter so.
 
@emrah: 2 Tage bei meiner ex und das s5 war hin ... vorher 3 Jahre überlebt...
 
@xerex.exe: Wenn das zu der Zeit schon deine Ex war oder in dem Moment gerade wurde, reichen 2 Sekunden :D
 
@xerex.exe: Das kommt mir bekannt vor. Mein HTC One M7 hat 2 Jahre bei mir ohne "Spider-App" überlebt, obwohl es geschätzt 50 Mal aus Höhen von ca. 1 Meter herunter gefallen ist (mal Teppich, mal Fliesen). Meine Freundin hatte dann anschließend innerhalb von 2 Monaten die "Spider-App" installiert. ;)
 
Nur Sand vom Strand darf man immer noch nicht in der Hosentasche haben :D
 
@Paradise: Ich gehe sogar soweit, dass ich behaupte, es ist völlig egal woher der Sand stammt. ;-)
 
@EffEll: Aus dem Sandkasten alter bin ich raus und woanders bekomme ich keinen in die Hose :-P
 
@Paradise: :-D Ich auch. Aber meine Tochter hat immer gefühlt nen halben Sandkasten dabei. (Schuhe, Hosentaschen...).
Auf Baustellen ist es auch der am meisten genutzte Rohstoff. ;-)
 
@EffEll: Stimmt, an Beton und Co hab ich gar nicht gedacht.
 
Sorry, hab nur die Überschrift gelesen. Aber gefühlt ist das jetzt schon der Fall. Unterschiede liegen da mMn am jeweiligen Gerät, egal ob Gorillaglass 2, 3 oder 4...
 
Meine Lumia 920, 930 und 950 XL sind alle bereits mehrmals herunter gefallen und keins davon hat auch nur einen Sprung bekommen, obwohl sie teilweise auf Betton o.ä. fielen.
Das Problem bei den meisten Geräten ist vermutlich weniger das Glas selbst als die art des Gehäuses, welches das Display schützt.
Oder ich hatte bisher einfach immer glück.
 
@glurak15: Mein 930 ist damals sicher mehr als zehn mal gefallen. Dann waren die Buttons ohne Funktion (keine Sturzfolge) und ich bekam über den Support ein neues. Das fiel genau ein mal und hatte sofort einen Sprung im Display. Ist wahrscheinlich wirklich Glücks- bzw Pechsache. 900, 925 und 950 XL überlebten aber auch alles, ohne Schutzhülle
 
"bis zu 80%" ... es können also auch nur 10% sein oder zufällige 5%, das ist aber keine Schlagzeile wert.
 
@Drachen: Ja. Theoretisch überlebt es also bis zu 8 von 10 Stürze. Nur blöd, wenn es gleich den ersten kaputt geht, obwohl es die nächsten 8 gehalten hätte. xD Das ist immer noch Glückssache...
 
@EffEll: Es überlebt eben NICHT 8 von 10 Stürzen, sondern nur BIS ZU 8 von 10 Stürzen - und dieses "bis zu" ist auch zutreffend, wenn das Gerät nur 2 Stürze überlebt.
Derselbe Mist wie "bis zu 16 MBit/s", auch die bekannten DSL-Light-Angebote mit 768KBit/s fallen nämlich in dieses "bis zu" 16 MBit/s" ....
 
@Drachen: Warum betonst du das so? Ich habe doch wortwörtlich BIS ZU... geschrieben?? Dieses "bis zu" ist aber auch völlig logisch, da ein Smartphonedisplay je nach Bauart auch wesentlich empfindlicher sein kann. Beim Edge z.B. würde das niemals zutreffen, da da ein Sturz auf die Seite wahrscheinlich auch mit dem neuen GG zum Bruch führt. Du gibst doch genau das wieder, was ich in meinem Kommentar etwas anders umschrieben habe. Wir sind da offensichtlich gleicher Meinung. P.s.: Das Minus ist nicht von mir
 
@EffEll: Hi, irgendwie hab ich dein "bis zu" überlesen, sorry. Hast natürlich recht und wir meinen exakt dasselbe.
Zum PS: da sind immer einige Hater unterwegs und klicken auf Minus, wenn sie es nicht verstehen, den Autor nicht leiden können oder weil sie gerade von Mama oder Papa Stubenarrest bekommen haben oder warum auch immer.
Wenn ein Beitrag nicht offensichtlich provokant oder zweifelsfrei falsch ist, würden seriöse Kritiker lieber eine Antwort schreiben als nur Minus zu klicken. Manchmal verklickt sich auch nur jemand, ist mir auch schon passiert. Nur wer nichts tut, macht keine Fehler. Daher sollte man solche einzelnen "Minusse" nicht zu ernst nehmen.

Schönen Restsonntag noch :-)
 
@Drachen: Ja, gerade mobil auf Desktopeinstellungen tipp ich oft daneben. Wenn ich allerdings antworte, verzichte ich auf eine Bewertung. Ob positiv oder negativ muss man dann aus meinem Kommentar erahnen. Wünsch dir ne schöne Arbeitswoche - ich hab noch Urlaub
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen