GoPro Hero 7: Eine bessere Bildstabilisierung geht fast nicht
Nach einer langen Zeit voller Probleme hat der Kamera-Spezialist GoPro es geschafft, sich wieder selbst auf die Erfolgsspur zu bringen. Die Basis dessen ist die siebente Generation der Action-Cams, mit denen sich die Firma einen Namen gemacht hat. Schon ein flüchtiger Blick auf die Aufnahmen, die mit dem System entstehen, machen eindrucksvoll deutlich, warum das so ist.
GoPro-Chef Nick Woodman hatte die neue Action-Cam vor einiger Zeit mit der Behauptung angekündigt, dass verwackelte Bilder damit der Vergangenheit angehören. Und in der Praxis stellt sich das nicht einmal als haltloses Werbeversprechen heraus. Die per Software erreichte Stabilisierung ist wirklich auf einem Niveau, wie man es sonst nur von entsprechenden Steadycam-Systemen kennt. Unser Kollege Timm Mohn kann euch dies in Verbindung mit einem entsprechenden Test zeigen.
Mehr von Timm: Nerdbench Timm auf YouTube
GoPro-Chef Nick Woodman hatte die neue Action-Cam vor einiger Zeit mit der Behauptung angekündigt, dass verwackelte Bilder damit der Vergangenheit angehören. Und in der Praxis stellt sich das nicht einmal als haltloses Werbeversprechen heraus. Die per Software erreichte Stabilisierung ist wirklich auf einem Niveau, wie man es sonst nur von entsprechenden Steadycam-Systemen kennt. Unser Kollege Timm Mohn kann euch dies in Verbindung mit einem entsprechenden Test zeigen.
Mehr von Timm: Nerdbench Timm auf YouTube
Verwandte Videos
- GoPro: Wo man mal nicht über den Kundendienst meckern kann
- GoPro Hero 9: Viele Detail-Verbesserungen zeigen sich im Test
- GoPro Hero 7 Black - Test und Hypersmooth-Videos der Action-Cam
- Butterweich: Gopro Hero 7 Black startet mit neuer Bildstabilisierung
- Alternative zum Galaxy Tab S8 Plus: Das Lenovo Tab P12 Pro im Test
Ich habe viel im Auto getestet und bin im Endeffekt bei Nextbase hängen geblieben. Kostet zwar ein wenig mehr aber man hat diverse Features die man auch nicht bei GOPRO bekommt, GPS (auslesen in der Software samt Km/h) NightVision, Lane Assistence etc.
Nextbase bietet diverse Stufen mit diversen Features. Ist jedenfalls einen Blick wert.
Wie webmantz auch schreibt das sind die Grundfeatures die du schmerzlich vermissen wirst bei einer Go PRO.
Hat einen kleinen eingebauten Akku. Habe den Parkmodus an, so das die Kamera im Auszustand schläft und bei Erschütterungen aufwacht. Hält ca 10 Stunden durch.
Beim fahren ist die CAM im Zigarettenanzünder (da ist kein Dauerplus bei mir dran)
Man kann sogar auf das WIFI verzichten da es nur spielerei ist. Eine Rückfahrkamera ist optional erhältlich.
Typische Dashcams schalten sich selbst ein beim losfahren, und auch wieder aus, wenn Du den Motor abstellst. Ebenso werden bei Dashcams automatisch die ältesten Aufnahmen gelöscht, wenn die Speicherkarte voll ist. Die Gopro kann das meines Wissens nicht.