Faszinierend: Wissenschaftler erwecken Mumie zum Leben

Wissenschaftler der Universität Melbourne haben mithilfe moderner Technik den etwa 2000 Jahre alten Kopf einer Ägypterin rekonstruiert und so die damals etwa 18- bis 25-jährige Frau wieder "zum Leben erweckt". Die Aufnahmen des originalen Schädels wurden mit einem Computertomographen digitalisiert, anschließend wurde dieser mit einem 3D-Drucker neu erstellt. Der Druck hat dabei insgesamt 140 Stunden gedauert. Zuletzt wurde der Rest des Kopfes von einer Bildhauerin modelliert.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Das ist absolut gar nicht beeindruckend. Der Schädel wurde per 3D Druck erstellt, das ist heute nichts besonderes mehr. Und das eigentliche Aussehen (Haut, Haare, Augen, Mund) wurde nach dem persönlichen Geschmack/Fantasie der Maskenbildnerin erstellt.

Die "News" ist unnötig und irreführend.
 
Die Modellierung des Kopfes/Gesichts einer Person anhand ihres Schädels (wobei wie [o3] schon schreibt Dinge wie Augenausdruck-/farbe, Haare, etc. der Schädelform nicht zu entnehmen sind) ist keine wirklich neue Technik.

Vermutlich wurde es hier deshalb zur "News", weil das Schädelmodell, auf dem aufgebaut wurde, hier per 3D-Drucker erstellt worden war und nicht klassisch per Hand modelliert. Nun ja.

Und die Überschrift ist schlichtweg Clickbait, sie bietet dem Leser keinen Ausblick auf den Inhalt des Artikels.
 
Kann mich FenFire nur anschließen, WIESO WinFuture, WIESO???
 
Hmm.. "zum Leben erwecken" hätte ich gelten lassen, wenn es eine sprechende Computeranimation gewesen wäre. so, mit lächeln und gesang vielleicht. So'ne handwerkliche Knetgummi replik sieht zwar auch schön aus, ist aber null lebendig :-( Schade..
 
Ich hatte mir unter "Mumie zum Leben erweckt" auch mehr erwartet, so in Richtung "Jurrassic Park" oder "Frankensteins Monster". Gesichtsekonstruktionen mit Knete aufgrund eines Schädels kann man in TerraX und Co öfters sehen. Nichtmal wurde virtuell geknetet. *gähn*
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen