FNF iFive Mini 4S im Test: Scharfes Display und zu kurze Akkulaufzeit
Das FNF iFive Mini 4S bietet zu einem Preis unter 100 Euro eine interessante Ausstattung. Vor allem durch das 7,9 Zoll große Retina-Display kann es sich zumindest auf dem Papier von der Konkurrenz in dieser Preisklasse abheben. Unser Kollege Andrzej Tokarski hat das Tablet in den letzten Wochen ausführlich getestet und dabei auch einige Schwachstellen festgestellt.
Die Performance ist durch den Rockchip RK3288 (4 × 1,6 GHz) und 2 GB RAM erstaunlich gut. Spiele wie Asphalt Xtreme, Modern Combat 5, Dead Trigger 2, Rayman Adventures oder GTA Vice City laufen flüssig. In Geekbench 4 erzielt das Tablet 780 beziehungsweise 1900 Punkte - etwa so viel wie das Amazon Fire HD 4 oder das Lenovo Tab 4 8. Im Antutu-Benchmark erreicht es knapp über 50.000 Punkte.
Mehr von Andrzej: Test auf TabletBlog.de Tech Reporter auf YouTube
Gute Verarbeitung
Die Verarbeitung des FNF iFive Mini 4S ist insgesamt als hochwertig zu bezeichnen. Das Gehäuse ist 7 Millimeter dick, der Rahmen besteht aus Aluminium und die Rückseite aus Kunststoff sowie Glas. Die Tonqualität über die Lautsprecher ist leider nicht die Beste und auch über den Kopfhöreranschluss war zumindest beim Testgerät ein Rauschen zu hören. Die Kameras lösen mit 8 beziehungsweise 2 Megapixeln auf.Gutes Display, erstaunlich schnell
Highlight des FNF iFive Mini 4S ist zweifelsfrei sein 7,9 Zoll großes IPS-Display. Die Auflösung beträgt 2048 × 1536 Pixel. In dieser Hinsicht liegt das Tablet mit Geräten wie dem iPad Mini oder dem Samsung Galaxy Tab S2 gleichauf. Andere Tablets mit einer solch hohen Auflösung dürften in dieser Preisklasse nur schwer zu finden sein.Die Performance ist durch den Rockchip RK3288 (4 × 1,6 GHz) und 2 GB RAM erstaunlich gut. Spiele wie Asphalt Xtreme, Modern Combat 5, Dead Trigger 2, Rayman Adventures oder GTA Vice City laufen flüssig. In Geekbench 4 erzielt das Tablet 780 beziehungsweise 1900 Punkte - etwa so viel wie das Amazon Fire HD 4 oder das Lenovo Tab 4 8. Im Antutu-Benchmark erreicht es knapp über 50.000 Punkte.
Altes OS, schwacher Akku
Leider wird das FNF iFive Mini 4S nur mit Android 6.0.1 Marshmallow ausgeliefert, ein offizielles Update wird es in Zukunft wohl nicht geben. Auch die kurze Akkulaufzeit machte sich im Test negativ bemerkbar. Vor allem bei ausgeschaltetem Display ist der Stromverbrauch deutlich höher als bei anderen Tablets dieser Preisklasse.Mehr von Andrzej: Test auf TabletBlog.de Tech Reporter auf YouTube
[o1]
Islander am 04.10.17 um 23:59 Uhr
++--
Nicht schlecht, das Marketing von Apple hat mal wieder funktioniert :D
[o2]
ThreeM am 05.10.17 um 19:09 Uhr
++--
Das muss ja ein Hammer Gerät sein wenn es direkt 3 Newsbeiträge verdient.
[o3]
bebe1231 am 06.10.17 um 05:20 Uhr
++--
Was wird denn für unter 100€ erwartet?
[o4]
mlmdk am 31.10.17 um 12:23 Uhr
++--
scheint irgendwie so, als hättet ihr das tablet gar nicht selbst getestet. die Rückseite besteht natürlich neben dem glas auch aus Aluminium und nicht aus Kunststoff. der akku hält auch erstaunlich lange, vor allem im standby.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Verwandte Videos
- Chuwi HiPad Max im Test: Günstiges Tablet mit viel RAM und LTE
- Das Nokia T21 im Test: Einstiegs-Tablet mit optionalem Stylus
- So gut ist das FNF iFive Mini 4S im Spiele- und Benchmark-Test
- FNF iFive Mini 4S ausgepackt: Günstiges Tablet mit Retina-Display
- Dreame L10 Ultra: Kümmert sich länger allein um den Wohnungsputz
Verwandte Tags