FNF iFive Mini 4S ausgepackt: Günstiges Tablet mit Retina-Display
Das FNF iFive Mini 4S ist ein in Deutschland eher unbekanntes Android-Tablet, welches jedoch trotz seines geringen Preises von derzeit knapp 92 Euro (beim Import aus China) eine interessante Ausstattung bietet. Dazu zählt vor allem das 7,9 Zoll große Display mit Retina-Auflösung. Was es sonst noch über den günstigen iPad-Mini-Klon zu wissen gilt, fast unser Kollege Andrzej Tokarski in seinem Unboxing-Video zusammen.
Das Display des FNF iFive Mini 4S hat eine Bildschirmdiagonale von 7,9 Zoll und löst mit 3048 × 1536 Pixeln auf - dies entspricht der Auflösung des iPad Mini. Auch die Verarbeitung ist für ein Gerät dieser Preisklasse ordentlich, es besitzt einen Aluminiumrahmen und ist nur 7 Millimeter dünn.
Durch den Rockchip RK3288 (4 × 1,6 GHz) und 2 GB RAM sollte das iFive Mini 4S eine durchaus solide Performance bieten, die für die meisten Apps und Spiele genügt. Der interne Speicher fasst 32 GB und ist über eine Micro-SD-Karte erweiterbar. Die beiden Kameras lösen mit 2 respektive 8 Megapixeln auf. Leider ist nur Android 6.0.1 Marshmallow als Betriebssystem vorhanden, angesichts des Preises ist dies aber wohl zu verschmerzen, da auch andere Geräte dieser Preisklasse derzeit keine neueren Android-Versionen zu bieten haben.
Mehr von Andrzej: Unboxing auf TabletBlog.de Tech Reporter auf YouTube
Das Display des FNF iFive Mini 4S hat eine Bildschirmdiagonale von 7,9 Zoll und löst mit 3048 × 1536 Pixeln auf - dies entspricht der Auflösung des iPad Mini. Auch die Verarbeitung ist für ein Gerät dieser Preisklasse ordentlich, es besitzt einen Aluminiumrahmen und ist nur 7 Millimeter dünn.
Durch den Rockchip RK3288 (4 × 1,6 GHz) und 2 GB RAM sollte das iFive Mini 4S eine durchaus solide Performance bieten, die für die meisten Apps und Spiele genügt. Der interne Speicher fasst 32 GB und ist über eine Micro-SD-Karte erweiterbar. Die beiden Kameras lösen mit 2 respektive 8 Megapixeln auf. Leider ist nur Android 6.0.1 Marshmallow als Betriebssystem vorhanden, angesichts des Preises ist dies aber wohl zu verschmerzen, da auch andere Geräte dieser Preisklasse derzeit keine neueren Android-Versionen zu bieten haben.
Mehr von Andrzej: Unboxing auf TabletBlog.de Tech Reporter auf YouTube
Verwandte Videos
- Lenovo Tab M9: Unboxing und erste Eindrücke zum Einsteiger-Tablet
- Xiaomi Redmi Pad ausgepackt: Eindrücke zum Mittelklasse-Tablet
- FNF iFive Mini 4S im Test: Scharfes Display und zu kurze Akkulaufzeit
- So gut ist das FNF iFive Mini 4S im Spiele- und Benchmark-Test
- Colbor CL60: Günstiges Studiolicht mit durchdachtem Konzept
Verwandte Tags
Das ist das alte Android Problem.
den Kontrasten Ausleuchtung generell.. Hat man viele task auf kommt der 2GB RAM ist schwanken, da stimme ich zu, liegt aber auch ein bisschen an einem selbst, was bekomme ich denn sonst so auf den Markt für 85€ in der Auflösung, und dem Formfaktor (7,9 Zoll), da gibt es nicht einmal ne stabile rom ab Werk. 4St Akkulaufzeit kommt hin, was ok ist, wer mehr will darf entweder mehr Geld ausgeben oder aber ein schlechteres Panel wählen, die Qual der Wahl. Da man aber PB hineingeworfenen bekommt und das tablet wohl nicht als Telefon nutzt, kann man es beim benutzen auch laden. Hüllen sind schwer zu bekommen, ist aber egal, man nehme son universal 10€ Flipbook dazu dann Klettklebeband und fertig, Meisterleistung. Der Vorteil dabei, man hat diese hässlichen halterungen oder Gummibänder nicht mehr übers tablet gespannt.