EOS 850D: Canon bringt seinen Top-Prozessor in die Einsteiger-Serie

Canon bringt seinen Bildprozessor Digic-8 jetzt auch in Spiegelreflex-Kameras zum Einsatz, die eher im Einsteiger-Bereich angesiedelt sind. Das erste entsprechende Produkt ist die EOS 850D, die sich die Kollegen von ValueTech TV direkt im Konzernsitz in Japan anschauen konnten. Eigentlich sollte dort ja aktuell die Branchenmesse CP+ stattfinden, die aufgrund der Corona-Epidemie aber abgesagt wurde.

Beweglicher Touchscreen

Seine Daten bekommt der verbesserte Prozessor von einem APS-C-Sensor mit einer Auflösung von 24 Megapixeln. Damit kann die neue Kamera zwar nicht mit dem aktuellen Profi-Equipment aus dem Hause Canon mithalten, kommt aber doch recht dicht an dieses ran. Zumal die Auflösung für die meisten Aufgaben auch völlig ausreicht und die Kamera auch Video-Aufnahmen im 4K-Format möglich macht.

Die Kamera kommt mit einem Autofokus-System, das sich bei passendem Objektiv auf Augen scharfstellen kann, was bei Porträt-Aufnahmen hilfreich ist. Unterstützung bei der Bedienung gibt das 3 Zoll große Display, das dreh- und schwenkbar ist und Touch-Eingaben erlaubt. Per WLAN oder Bluetooth ist auch eine Verbindung zum Smartphone machbar, über die eine Fernbedienung der Kamera im Live-View-Modus erfolgen kann.

Mehr von ValueTech: ValueTech - Technik. Einfach. ValueTech auf YouTube
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Der Digic-8 ist 2 Jahre alt (M50), aktuell ist der 10er. Also mit viel gutem Willen ehemaliger Top Prozessor.

Technologie-Recycling ist ja normal.
 
Es ist sehr schade das regelmäßig neue Kamera-Bodys erscheinen, aber die Entwicklung der Objektive für Einsteiger und Amateure auf einem recht tiefen Level stehen bleibt und sich kaum weiterentwickelt. Es werden zwar jede Menge Festbrennweiten vorgestellt, aber keine vernünftigen Zoom-Objektive!
 
Digic-8 erstmals in einer 3-stelligen...die 250D ist eindeutig 3-stellig und hat den Prozessor auch
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen