Canon EOS R6: Profi-Allrounder mit starken Kompromiss-Zwängen
Canon hat mit der EOS R6 eine Digitalkamera im Angebot, die sich klar an das Profi-Segment richtet. Hier versucht der Hersteller allerdings einen Spagat zwischen verschiedenen Anwendungsbereichen. Das Ergebnis solcher Bestrebungen schwankt in der Regel zwischen tollen Allround-Systemen und mehr oder weniger gelungenen Kompromissen.
Die Kollegen von ValueTech TV haben die Kamera daher unter die Lupe genommen und fanden tatsächlich verschiedene Punkte, in denen die Kamera gut funktioniert, aber auch Schwächen, bei denen noch nachgebessert werden müsste. Teils lassen sich die Probleme auch mit einem Firmware-Update lösen - das dann aber auch in der gewünschten Form kommen muss.
Mehr von ValueTech: ValueTech - Technik. Einfach. ValueTech auf YouTube
Die Kollegen von ValueTech TV haben die Kamera daher unter die Lupe genommen und fanden tatsächlich verschiedene Punkte, in denen die Kamera gut funktioniert, aber auch Schwächen, bei denen noch nachgebessert werden müsste. Teils lassen sich die Probleme auch mit einem Firmware-Update lösen - das dann aber auch in der gewünschten Form kommen muss.
Mehr von ValueTech: ValueTech - Technik. Einfach. ValueTech auf YouTube
Verwandte Videos
- Canon EOS R6 Mark II: Die neue Profi-Kamera mit 24 Megapixeln
- Canon EOS R3: Das neue Flaggschiff setzt vielfache Maßstäbe
- Canon EOS R5: Beeindruckende Profi-Kamera, Hitze-Problem kaum da
- Canon EOS 850D: Schnelle DSLR mit Schwächen bei 4K-Videos
- Flexispot Q8: Schreibtisch mit nützlichen Zusatz-Features
Verwandte Tags
Ich denke mit dem "wir geben unsere Objektivanschluss-Specs nicht frei, wir wollen eigentlich keine Drittanbieter-Linsen", den kaum besseren aber viel teureren Speicherkarten und den allgemein Rückläufigen Umsätzen auch bei Systemkameras, denke ich dass Nikon mittelfristig echt Probleme bekommen wird.
Ich jedenfalls bereue meinen Wechsel von Nikon auf Sony nicht.