EKG und Schlafapnoe: Withings präsentiert Apple Watch-Konkurrent

Withings hat zur CES die erste Hybrid-Smartwatch vorgestellt, die sowohl Herzrhythmusstörungen als auch Schlafapnoe erkennen kann. Damit bekommt die Apple Watch eine starke Konkurrenz aus Frankreich. Die Withings SmartScanwatch wird in wenigen Wochen in den Handel kommen und ist ein verhältnismäßig unauffälliger Begleiter am Handgelenk - denn dank ihrem Design wirkt sie wie eine klassische Armbanduhr. Zudem bietet sie laut Withings eine Akkulaufzeit von rund 30 Tagen an, man lädt sie also entsprechend selten auf. Wir haben uns im Rahmen der Technologie-Messe in Las Vegas die neue Uhr einmal genauer anschauen können.
Withings ScanWatch Withings ScanWatch Withings ScanWatch

Withings meldet sich mit einer stark verbesserten Smartwatch zurück

Withings, als Connected Health-Pionier, ist nach dem kurzen Zusammenspiel mit Nokia mittlerweile wieder ein eigenständiges Unternehmen, bei dem alle Gründer wieder mit an Bord sind. Mit dem Neustart kehrt Withings nun auch mit einem Knaller zurück. Die neue ScanWatch ist eine günstige, schicke Alternative zur Apple Watch und bietet neue Funktionen für die Erkennung von Gesundheitsproblemen.

So erkennt die Uhr als weltweit erste klinisch validierte Hybrid-Smartwatch sowohl das Risiko von Arrhythmie (Vorhofflimmern) als auch von Schlafapnoe - und zwar vom Handgelenk aus. Damit können auch undiagnostizierte Herz-Kreislauf- und Schlafprobleme frühzeitig erkannt werden. Withings unterstützt 1-Kanal-EKGs, die aufgenommen und versendet werden können. Zudem kann die Uhr die Sauerstoffsättigung im Blut während des Schlafs überwachen und so erkennen, wenn durch Schlafapnoe die Sauerstoffsättigung nicht ausreichend ist.

Preise und Verfügbarkeit

Aber nicht nur bei Gesundheitsproblemen kann die ScanWatch ihre Trümpfe ausspielen. Sie bietet einen umfassenden Aktivitätstracker und eine verbesserte Analyse-App. Die ScanWatch verfügt über ein größeres Digital-Display als die Vorgängermodelle sowie über eine verbesserte Navigation durch die neu gestaltete Krone.

Die Hybrid-Smartwatch von Withings wird im zweiten Quartal 2020 in zwei verschiedenen Größen bei withings.com, Amazon und Partnern erhältlich sein. Der Preis für die 38mm-Variante soll 249 Euro betragen, die 42mm-Uhr soll 299 Euro kosten.

Withings ScanWatchWithings ScanWatchWithings ScanWatchWithings ScanWatchWithings ScanWatchWithings ScanWatch

CES 2020: Alle News & Videos im Überblick WinFuture berichtet aus Las Vegas
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Sauerstoffgehalt des Blutes - sehr interessant für Leute mit COPD.
 
@Freizeitposter: geht auch mit dem Honor Band 5
 
@Fropen: Oder Huawei Band 4 Pro. Jetzt für mich nicht soo interessant aber irgendwann können die Dinger eh alles
 
@wertzuiop123: Hast du dazu eine Quelle?
Zum Messen des Sauerstoffgehalt finde ich nichts beim Honor Band 4 Pro
 
@Fropen: Es gibt kein Honor Band 4 Pro

https://www.areamobile.de/Huawei-Firma-239291/News/band-4-pro-1336138/
 
@wertzuiop123: Aah, Huawei nicht Honor.
Hatte mich verlesen.
 
@Fropen: ^^

Ich hab jetzt mal die internationale Version bei Aliexpress bestellt. (Mir war das unabhängige GPS wichtig) Mal sehen, wie die ist - hatte bis jetzt noch nie so ein Ding.
 
Zudem bietet sie Saphirglas :)
 
probieren wirs nochmal: ausser längerer akkulaufzeit bietet diese uhr nichts, was nicht auch eine apple watch böte. ob man sie deswegen als konkurrent bezeichnen sollte, ist daher fraglich.
 
@LoD14: doch man ist nicht an ein iphone gekoppelt, sprich man kann die Uhr auch mit Android oder Ipad nutzen.
 
@LoD14: Wie vergleichst du Konkurennten denn, wenn nicht über gebotenen Eigenschaften/ Fähigkeiten? Für mich ist ein Produkt, welches die gleichen(*1) Merkmale hat, aber 200,-€ weniger kostet (*2) ein ernsthafter Konkurent. Außer natürlich, man legt Wert auf die Marke.

(*1) Dabei beziehe ich mich auf deine Aussage. Ich habe sie nicht verglichen.
(*2) Preise grob angenommen. Kurzer Blick bei Google.
 
@Gast73109: Es hat ja nicht die gleichen Merkmale, die Apple Watch hat wesentlich mehr Merkmale, da vollständige Smart Watch, und die sind eventuell durchaus sogar mehr Wert als die Extrakosten. Man darf es also schon in Frage stellen, gerade wegen dem Titel der News.
 
@Islander: finde den Vergleich auch daneben. Hybrid-Smartwatch und richtige Smartwatch sind einfach zwei verschiedene Produktkategorien.
Bei vielen Hybriden fehlen ja schon "einfache" Dinge wie Kalender, Wetter oder Nachrichten anzeigen und darauf reagieren. Von LTE samt Musik- oder Podcast-Streaming mit Bluetooth-Kopfhörern, GPS für ordentliches Fitnesstracking, Sprachassistenz, Smart Home-Steuerung etc. mal ganz abgesehen.
Dafür hält da halt der Akku länger und sie sehen aus wie ne klassische Uhr.
 
@jakaZ: Es gibt Menschen, die kaufen Smartwatches wegen bestimmter Funktionen. Für die ist es praktisch, die gewünschten Funktionen für weniger Geld zu erhalten
 
@Fropen: Das ist schon klar. Aber allein die Tatsache, dass sich die Funktionen teilweise überschneiden macht die Gesamtprodukte meiner Meinung nach nicht vergleichbar. Zumal wohl die Minderheit nach einem Merkmal entscheidet, sondern nach dem Gesamtpaket. Etwas extremeres Beispiel: Wenn ich ein mobiles Gerät zum e-Mails schreiben suche kann ich ein Smartphone, ein Tablet oder einen Laptop kaufen. Nur weil alle drei diese Aufgabe quasi zu gleichen Teilen erfüllen (wenn man ne Tastatur an die ersten beiden anschließt) ist das kein Indikator dafür, dass die Produkte in direkter Konkurrenz zueinander stehen.
 
@jakaZ: Doch, und zwar genau mit deiner Begründung. Für die geforderte Aufgabe stehen die Produkte in Konkurenz. Als nächstes entscheiden z.B. Größe, Preis und mögliche Zusatzfunktionen. Tastatur z.B., brauch ich die immer/selten/nie/fest verbaut/Bluetooth?

(In der Artikel-Überschrift wäre Smartwatch-Konkurenz natürlich richtiger, aber das erregt die Gemüter weniger.)
 
@Gast73109: Ich finde das gilt nur bis zu einem gewissen Grade, der in dem Fall aber schon überschritten ist. Denn in der Regel sucht man ja nicht "irgendein Wearable, das Puls messen kann" oder "irgendein Gerät, mit dem man Mails verfassen kann" sondern hat schon ne konkretere Vorstellung des Ganzen.
Ich finde z.B. nicht einmal, dass Dacia und Mercedes in Konkurrenz stehen, obwohl beide Autos bauen ("von A nach B kommen"). Die Personen, die zwischen den beiden Marken abwägen dürfte man an einer Hand abzählen können. Aber ist letztenendes wohl Haarspalterei ;-)
 
@LoD14: Doch ist sie - kann nämlich das wesentliche auch und ist nur halb so teuer und vor allem ist man nicht auf Apple begrenzt.
 
Hey, wie seid Ihr denn drauf ;-O
Finde es ist eine wirklich schöne Uhr, die wie eine "normale" analoge aussieht, aber wichtige Extras bietet! UND ja - auch weil sie nicht einen angebissenen Apfel zum laufen braucht ;-) Besitze "nur" ein Android Handy am Start...
Hab gerade eine bestellt und bin schon sehr gespannt
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen