Dell XPS 13 2-in-1: Das Top-Ultrabook bietet nun ein Umklapp-Display

Die neue 2-in-1-Variante des Dell XPS 13 ist kurz vor dem Start der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas durchgesickert, der Hersteller selbst hat seine Webseite zum Gerät etwas zu früh freigeschaltet. Zu sehen war dort ein um 360 Grad umklappbares Gerät, dieses haben wir auf der Messe genauer unter die Lupe genommen.

Das Dell XPS 13 gehört zu den derzeit populärsten Ultrabooks, die man auf dem Markt bekommen kann. Die bisherigen Ausgaben waren aber eben weitgehend traditionelle Laptops, denen man höchstens das Fehlen des gewissen Etwas attestieren konnte. Mit dem neuen 2-in-1-Modell ändert der US-Hersteller das und bringt ein Gerät, dessen Bildschirm man im vollen Umfang umlegen kann und so einen Tablet-Ersatz erhält. Ähnliche Lösungen haben andere Hersteller bereits im Angebot, so etwa HP bei seinem Spectre x360.

Das Dell XPS 13 2-in-1 unterscheidet sich aber nicht nur durch seinen umklappbaren Bildschirm von seinen Vorgängern, da sich auch in Sachen Technik einiges getan hat. Unter der Haube stecken nämlich inzwischen die Core M-Chipsätze. Diese werden aber zwischenzeitlich auch als i-Serie vermarktet, weshalb die Unterscheidung etwas schwerer fällt als früher.

Dell XPS 13 2-in-1Dell XPS 13 2-in-1Dell XPS 13 2-in-1Dell XPS 13 2-in-1Dell XPS 13 2-in-1Dell XPS 13 2-in-1
Dell XPS 13 2-in-1Dell XPS 13 2-in-1Dell XPS 13 2-in-1Dell XPS 13 2-in-1Dell XPS 13 2-in-1Dell XPS 13 2-in-1

Tricks mit Chips

Auf die CES hat Dell die i7-Variante der M-Serie (i7-7Y75) mitgebracht, die neuen Hybrid-Ultrabooks werden aber auch in i5-Ausführung (i5-7Y54) angeboten, Architektur ist natürlich die aktuelle "Kaby Lake". Vorteil der M-Serie ist im Gegensatz zu den U-Chips, dass hier passive Kühlung vorliegt. Dell und Intel tricksen hier aber etwas und fahren die Leistung hoch (auf 9W, so genannter "Power Envelope"), wenn das Gerät am Strom hängt.

Das passiert aber nur im Rahmen der thermischen Möglichkeiten, sobald der Chip zu warm wird, fährt die Leistung auch wieder herunter. Damit will man in etwa die Leistung der "Sky Lake"-Vorgänger erreichen, diese erreichten einen Wert von 15W. Mobil liegt die Obergrenze übrigens bei 4,5W.

Um das XPS 13 2-in-1 als "Tablet" interessant zu machen, musste Dell das Gewicht verringern, und zwar auf rund 1,2 Kilogramm. Das Gerät ist auch etwas dünner geworden, was aber auch zur Folge hat, dass der Akku "nur" noch 46Wh bietet.

Das XPS 13 2-in-1 gibt es erwartungsgemäß in diversen Varianten: Geboten werden derzeit bis zu 8 GB RAM und eine SSD von maximal 512 GB. In Bezug auf das Display werden zwei Ausführungen angeboten, eine bietet 1920 x 1080 Pixel, die andere 3200 x 1800 Pixel. Preislich geht es bei 1399 Euro los. Aktuell bietet der Hersteller drei Varianten an, diese sind auf der Dell-Seite zu finden.

Große CES-Themenseite Alle News, Videos und Fotos direkt aus Las Vegas
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Hm, schade dass sie jetzt auf den Core-M setzen. Kein Wunder dass es dadurch 40% leichter ist als ein Surface Book, es ist auch wesentlich langsamer, von der integrierten HD 615 ganz zu schweigen, die gegenüber der 520 aus den Skylake U-Prozessoren schon wesentlich schwächer ist . Das SF Book spielt in einer anderen Liga. Daher finde ich den Gewichtsvergleich in der offiziellen Präsentation unsinnig, denn mit nem Core-m ist das keine Kunst.

Es ist deshalb nicht mit dem Surface Book vergleichbar, sondern eher mit anderen Core-M Geräten wie das Samsung Galaxy Tab ProS oder dem Huawei MateBook.

Schade drum. Ein U-Prozessor der Kaby-Lake Serie wäre besser gewesen. So macht es viel zu sehr auf Tablet, obwohl es keins ist. Keine Leistungskonkurrenz zum Surface Pro, von Book ganz zu schweigen.

Mein vorläufiges Fazit anhand der Daten:
Also Notebook zu langsam und als Tablet zu groß, zu schwer, zu unhandlich und letztendlich auch zu teuer
 
Also ich würde sagen so wurde für mich das bereits einer der Besten Ultrabooks auf dem Markt nochmals besser. Kann schon echt nützlich sein mit dem Display. Ach und @WF; Warum setzt ihr bei euren Videos noch auf Flash? Bei mir steht da immer nur "Das Plugin ist verwundbar und sollte aktualisiert werden". Werde ich aber nciht mache da ich kein Flash mehr nutzen möchte. Von daher schade.
 
@Driv3r: Ist doch schon ewig HTML5. Auf dem Handy hab ich auch auf der Desktop Seite keinerlei Probleme
Edit: Für mich ist der Y-Prozessor ein riesiger Rückschritt
 
@EffEll: Ok dann ist das entweder die Werbung (falls da eine voran geht) oder mein Browser spinnt.
 
@Driv3r: Ich befürchte dein Browser spinnt. Versuch mal einen alternativen, oder starte deinen im abgesicherten Modus, möglich dass da ein PlugIn/AddOn dazwischen funkt. Wir liefern zwar Flash auch aus, wenn das aber nicht erkannt wird sollte der automatisch auf html5 umschwenken. Versuche mit den am Markt relevanten Browsern haben auch gezeigt, dass das verlässlich funktioniert.
 
Wäre noch ein Stift integriert wäre es sehr interessant für Business aber so bleibt wohl das X1 Yoga der King.
 
@Kiergard: ist es!
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen