ThinkPad X1 Carbon: Neuauflage des Business-Notebooks überzeugt

Das ThinkPad X1 Carbon ist bereits im Handel erhältlich, auf der CES hatte Lenovo in diesem Jahr zudem eine Neuauflage des Business-Notebooks vorgestellt - und damit eines der Messe-Highlights präsentiert, findet unser Kollege Johannes Knapp.

Das 14 Zoll große Display des ThinkPad X1 Carbon hat eine Auflösung von 2560 × 1440 Pixeln. Die Bildschirmränder sind angenehm klein, ein Touchscreen wurde allerdings nicht verbaut. Die Tastatur hinterlässt einen hochwertigen Eindruck und auch der für die Modellreihe typische Trackpoint darf natürlich nicht fehlen. Ein Touchpad mit Maustasten ist alternativ jedoch auch vorhanden. Ferner besitzt die Tastatur einen Fingerabdruckleser, mit dem das Notebook zum Beispiel entsperrt werden kann.

Lenovo bringt das ThinkPad X1 Carbon in verschiedenen Ausführungen in den Handel. Als CPU wird Intels Kaby-Lake-Generation zum Einsatz kommen. Der Arbeitsspeicher ist je nach Modell bis zu 16 GB groß. Der Akku soll eine Nutzungszeit von maximal fünfzehneinhalb Stunden ermöglichen. Außerdem können Käufer zwischen dem klassischen Schwarz und einer silbernen Variante wählen.

Lenovo ThinkPad X1 CarbonLenovo ThinkPad X1 CarbonLenovo ThinkPad X1 CarbonLenovo ThinkPad X1 CarbonLenovo ThinkPad X1 CarbonLenovo ThinkPad X1 Carbon

Mehr von Johannes: NewGadgets.de NewGadgets auf YouTube

Große CES-Themenseite Alle News, Videos und Fotos direkt aus Las Vegas
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Schönes, Praktisches und vor allem Tolles Notebook, ich glaube das findet Einkehr bei uns!
 
Haette ich geholt wenns den docking port gaebe. Nun habe ich 5 docking stations dann muss ich sie auch nutzen. Sicherlich wird nen usb3 dock das alles bald eraetzen aber die docka kosten halt 200euro
 
@-adrian-: Meine Erfahrung mit den USB3 Docks sind katastrophal. Steht der Laptop unter Last, ruckelt die Anzeige auf dem Monitor etc.. Macht auf Dauer keinen Spaß so zu arbeiten.
 
@hurt: Jup, mit USB Docks haben wir auch nur Ärger. Es vergeht praktisch kein Tag wo ich mir nicht eine Viertelstunde wegen sowas um die Ohren schlagen muß. Wobei die Dinger von DELL auch extrem anfällig sind. Bei keiner anderen Komponente habe solch abartige Ausfallquoten erlebt.
 
@Johnny Cache: Bei uns haben wir in der Firma auch gegen solche Lösungen entschieden. Es werden nur T- und W-Serien Modelle mit richtiger Dockingstation gekauft. Das funktioniert besser als die USB 3.0 Docks. Wenn es ein wenig flacher bzw. leichter sein soll, dann eben die T460s. Ansonsten die T460p. Wer nicht reist oder wenig und damit leben kann, dann die Modelle der W-Serie.
 
@Johnny Cache: keine Probleme mit dem Teil von Lenovo
 
@ichwessnet: Die hatten wir auch getestet und mit denen hatten wir leider noch deutlich mehr Probleme. An und für sich sind die einzelnen Probleme auch vergleichsweise gering, aber wenn man über tausend von denen im Einsatz hat, können einem selbst kleine Probleme schnell auf die Nerven gehen.
 
@hurt: also WiDock und ich habe in 2016 Vetsion hervorragende Erfahrungen mit der USB3Dock gesammelt, kann das Teil empfehlen.
 
@ichwessnet: ohje hätte besser das Notebook ausgepackt zum schreiben :-)
 
Sind die Bilder von der CES mit einer Kartoffelkamera gemacht? Ernsthaft...

Ansonsten ist das X1 schon länger in meiner engeren Auswahl. Einzig die Akkulaufzeit scheint nicht so der Hit zu sein.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen