Bluetooth-Lautsprecher: Das sind die besten Modelle von 2016
Die Auswahl an Bluetooth-Lautsprechern ist in den letzten Monaten noch wesentlich vielfältiger geworden. Wer nun im Elektronikmarkt seines Vertrauens oder gar bei den noch breiter sortierten Online-Anbietern nach einem Produkt sucht, wird von der Vielfalt nahezu erschlagen. Unsere Kollegen von ValueTech TV haben sich daher durch die Palette gewühlt und viel getestet. Das Ergebnis dessen zeigen sie euch hier.
Es sind dabei keineswegs nur kleinere Details, die die Geräte unterscheiden. Allein bei den zwölf Testsiegern reicht beispielsweise die Preisspanne von rund 30 Euro bis 250 Euro. Die preiswerten und kleinen Modelle sind dabei sehr handlich, man muss aber auch Abstriche bei Klang und Akkulaufzeit machen.
Für etwas mehr Geld bekommt man dann schon sehr hochwertige Geräte, die auch gern einmal mit einem Metallgehäuse den Widrigkeiten des Alltags trotzen. In der Oberklasse finden sich dann Geräte, mit denen man entweder Indoor ziemlich starke Sounds hinbekommt, oder aber auch draußen einmal eine Strandparty mit plötzlichem Gewitterguss unbeschadet und mit guter Musik überstanden werden kann.
Mehr von ValueTech: ValueTech.de ValueTech auf YouTube
Es sind dabei keineswegs nur kleinere Details, die die Geräte unterscheiden. Allein bei den zwölf Testsiegern reicht beispielsweise die Preisspanne von rund 30 Euro bis 250 Euro. Die preiswerten und kleinen Modelle sind dabei sehr handlich, man muss aber auch Abstriche bei Klang und Akkulaufzeit machen.
Für etwas mehr Geld bekommt man dann schon sehr hochwertige Geräte, die auch gern einmal mit einem Metallgehäuse den Widrigkeiten des Alltags trotzen. In der Oberklasse finden sich dann Geräte, mit denen man entweder Indoor ziemlich starke Sounds hinbekommt, oder aber auch draußen einmal eine Strandparty mit plötzlichem Gewitterguss unbeschadet und mit guter Musik überstanden werden kann.
Mehr von ValueTech: ValueTech.de ValueTech auf YouTube
Verwandte Videos
- GravaStar Mars Pro: Lautsprecher im futuristischen Roboter-Design
- Im Test: Bluetooth-Lautsprecher für den Musikgenuss unterwegs
- Bluetooth-Lautsprecher Vergleich 2015: Sound zum Mitnehmen im Test
- Bluetooth-Boxen: Ultimate Ears Megaboom und Roll im Audiotest
- Einova Powerbar im Test: Powerbank-Multitalent für Apple-Geräte
Verwandte Tags
...Falls da jemand Interesse hat ;)
Wobei ich gestehen muss, tatsächlich etwas vom Sound enttäuscht zu sein. (ist in den Mitten zu matt, die Höhen könnten besser definiert sein) Habe das aber der Größe zugeschrieben und mich auf die Testbewertungen in Netzt verlassen.
Bei Hörbüchern oder generell wenn viel gesprochen wird, muss ich selbst da den Bass runterregeln.
Der B&O haelt sogar mit dem 400 Euro Vifa mit.
Und ich bin kein B&O fanboi, ich wollte eigentlich keinen B&O, weil die Saftsaecke bei B&O sich weigern nach der zweijaehrigen Garantie einen Austauschakku zu liefern, weder fuer Geld noch fuer gutes Zureden - man soll sich einfach einen neuen kaufen.
Das macht B&O zum Anbieter der teuersten Einweg-Produkte der Welt.
Nach ausgiebigen Klangvergleichen war es dann leider eben doch der B&O den ich behalten habe, weil nichts anderes vergleichbar laut, klar und sauber spielte.
Bei Vifa's Helsinki muss man fuer eine leichte Klangsteigerung mit ~400 Euro das doppelte ausgeben, und der ist dann auch noch wesentlich groesser...
Also habe ich in den sauren B&O Apfel gebissen und in der Einweg Hoelle gelandet.
Natürlich nannten dich psychoakkustisch... nichtsdestotrotz ist Bose teures Blendwerk.
http://www.marshallamps.de/produkte/hifi.html
... und das Beste ist, es braucht keine App dafür! Kein Schnickschnack, einfach verbinden und geniessen!
http://www.hifitest.de/test/bluetooth-lautsprecher/marshall-stanmore_8804
gibt ja kleine Mobile bis zu den grossen Modellen.
... und ja meine Audio-Ansprüche sind jeweils nicht gerade klein, die die Stanmorereihe dennoch erfüllt!
Beste Seite zum selber testen.
Klanglich gibt es mit hoher Wahrscheinlichkeit keinen besseren als den denon envaya mini. Kostet um die 100. Klanglich deutlich mehr "hifi" als der bose soundlink mini, der vor allem teuer ist.
Die Seite ist super dafür
Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?
Ich habe mir deshalb den JBL Charge 3 zugelegt und kann mich nicht beschweren. Akku ist top, Koppeln ebenso (Ton mitunter zu laut beim Koppeln). Klang ist gut für derartige Größen.
Buy
Other
Sound
Equipment
Warum wurden die Canton MusicBox XS und S nicht getestet? Die sind Klassen besser als jegliche Brüllwürfel aus den USA und die werden immerhin in Deutschland entwickelt.
Als Alternative kann ich definitiv die JBL Charge 3 empfehlen, die bis auf etwas zu leise Höhen, einen sehr natürlichen Sound aufweist. Nicht unbedingt etwas für die jenigen, die auf fette und laute Bässe stehen. Dafür klingen die Bässe knackig, sehr detailreich und eben natürlich und nicht unnatürlich überzogen wie das heute weit verbreitet ist. Außerdem ist die Mittenwiedergabe und damit auch die Stimmenwiedergabe für ca. 150€ fantastisch. Alternativ dazu gibt es noch die Sony SRS-XB3.
Wer wissen möchte wie sich natürlicher Klang anhört, sollte zum einen regelmäßig akustische live Musik ohne Verstärker etc hören und zum zweiten sich z.B. einen Beyerdynamic DT880, DT1770, Sennheiser HD 600 oder HD 800 anhören. Natürlich gibt es da noch andere Hersteller und Modelle die das genauso gut können. Ein sehr neutraler und dazu noch günstiger Ohrhörer wäre z.B. der HIFIMAN RE-400.
EDIT:
Was mich brennend interessieren würde ist: Wieso gefällt so vielen Leuten Bose? Liegt es daran, das diese Leute von guter Klangqualität keine Ahnung haben? Liegt es daran, dass viele sagen, dass seinen die besten und deswegen wird das gerne gekauft? Liegt es daran, dass sie für "normal" Hörende die eigentlich nur nebenbei Musik hören oder Musik eher als Begleitung empfinden als sich auch des öfteren mal voll und ganz auf die Musik zu konzentrieren, eine passende Klangcharakteristik aufweisen? Liegt es daran, dass der Bose Sound häufig eher einen live Charakter besitzt und die Leute die Bose kaufen diesen Sound von Konzerten kennen? Mal davon ab, dass kein Konzert nur im Ansatz mit der Soundqualität eines guten Kopfhörers mithalten kann. Dafür reicht alleine schon der HIFIMAN RE-400 Ohrhörer aus.
Auf diese Frage hätte ich gerne eine Antwort. Ausgenommen ist natürlich, wenn einem die Klangcharakteristik von Bose einfach gefällt. Das ist Geschmackssache. Aber ich kann sogar eher verstehen, dass man den Beats Sound mag als den von Bose.
Die Erfahrung hab ich leider auch gemacht- es gibt deutlich besseres, wobei ich die JBL Charge3 (hat mein Sohn) jetzt nicht dazu zählen würde.
Natürlich ist das auch nichts sooo besonderes. Aber Bluetooth Boxen sind mir persönlich nicht sonderlich wichtig. Und mehr als 200€ wäre ich eh nicht bereit auszugeben. Denn da ich einen Sennheiser HD 800, InEar StageDiver 2 und Nubert Lautsprecher besitze, haben mich nicht mal Bluetooth Lautsprecher für knapp 500€ wirklich überzeugt. Dem entsprechend ist mir eine relativ neutrale Klangwiedergabe mit vor allem neutralen Bass und Mitten am wichtigsten. Wenn sie mir gute Vorschläge machen können die klar besser klingen als die Charge 3 und nicht viel mehr als 200€ kosten wäre das super =)
Buy
Other
Sound
Equipment
Canton MusicBox XS Straßenpreis ca. 130-150€ EVP liegt bei 200€
Da kannst Du auch zwei von nehmen und dann ein Stereo-Betrieb einrichten. Ich überlege noch immer, mir eine 2. Canton dafür zu kaufen :)
Natürlich spielt hierbei auch der Geschmack eine wichtige Rolle, aber lautere Höhen, auch wenn sie teils etwas weiter reichen bedeuten nicht gleich bessere Klangqualität. Für mich ist die Charge 3 der bessere Lautsprecher. Auch die Denon für knapp 100€ klingt meiner Meinung nach besser als die Canton.
Jedem passt irgendetwas nicht, deswegen jetzt der ultimative Link für Euch!
Ich fand das so gut, dass ich sogar mal ein paar Euro "gespendet" habe!
http://switcher.oluvsgadgets.net/
Update, ich habe gepennt, stand schon im Kommentar 3, sorry dafür, aber die Seite ist so gut, da kann doppelt nicht schaden. :-)