BQ Aquaris X5 Plus: Android 6.0-Smartphone mit Fingerabdrucksensor
Der spanische Hersteller BQ hat zu seinem Heimspiel beim Mobile World Congress in Barcelona das Smartphone Aquaris X5 Plus vorgestellt. Es ist das erste Modell des Herstellers mit Fingerabdrucksensor und kommt ab Werk mit Android 6.0.1-Betriebssystem.
Besonders im Androidbereich wichtig zu erwähnen: BQ installiert beim Aquaris X5 Plus ab Werk Android in der aktuellen Version 6.0.1 und nimmt nur wenig Anpassungen vor. Auch bei unserem Testgerät war bereits Marshmallow im Einsatz - allerdings müssen die Entwickler noch dafür sorgen, dass die kapazitiven Tasten am unteren Rand des Geräts ordnungsgemäß vom Betriebssystem erkannt werden.
Beim Antrieb setzt das Modell auf den vor kurzem von Snapdragon 620 auf Snapdragon 652 umbenannten Octa-Core-Prozessor mit acht bis zu 1,8 GHz schnellen Kernen sowie integrierter Adreno-510-CPU. Beim Speicher bietet der spanische Hersteller verschiedene Konfigurationen mit 2 oder 3 GB RAM und 16, 32 oder 64 GB Hauptspeicher. Per microSD-Karte lassen sich nochmals 64 GB nachrüsten.
Mit der 16-Megapixel-Hauptkamera mit Sonys IMX298-Bildsensor, f/2.0-Blende und Dual-Tone-Blitz sowie einer 8-Megapixel-Frontkamera mit Sonys IMX219-Sensor und f/2.0-Blende ist das Aquaris X5 Plus in Sachen Fotos & Co. sehr gut gerüstet. Als erstes BQ-Gerät bringt es auf der Rückseite außerdem einen Fingerabdrucksensor zur Authentifizierung mit. Der Preis soll zum Marktstart deutlich unter 300 Euro liegen.
Mit frischem OS
Der Mobile World Congress ist der Platz, wo viele Hersteller Nachfolger für ihre Smartphone-Modelle vorstellen. Nachdem man mit dem Aquaris X5 - vor allem für ein Unternehmen mit Sitz in Spanien - beachtliche Erfolge feiern konnte, stellt BQ beim diesjährigen MWC jetzt sein neues Modell der Serie vor. Wir haben uns das Aquaris X5 Plus direkt am Messestand angeschaut.Besonders im Androidbereich wichtig zu erwähnen: BQ installiert beim Aquaris X5 Plus ab Werk Android in der aktuellen Version 6.0.1 und nimmt nur wenig Anpassungen vor. Auch bei unserem Testgerät war bereits Marshmallow im Einsatz - allerdings müssen die Entwickler noch dafür sorgen, dass die kapazitiven Tasten am unteren Rand des Geräts ordnungsgemäß vom Betriebssystem erkannt werden.
Ein Plus im Vergleich zum Vorgänger
Der Name Aquaris X5 Plus bleibt seinem Namen treu und bietet bei der Hardware in vielen Bereichen mehr als der Vorgänger, übernimmt dabei aber das grundsätzliche Design mit 5 Zoll Display. Die Auflösung wurde von HD auf Full HD erhöht, was die Pixeldichte von 294 auf 440 ppi ansteigen lässt. Laut Datenblatt sollte das Gerät in Sachen Lichtstärke auf bis zu 500 Candela nachregeln.Beim Antrieb setzt das Modell auf den vor kurzem von Snapdragon 620 auf Snapdragon 652 umbenannten Octa-Core-Prozessor mit acht bis zu 1,8 GHz schnellen Kernen sowie integrierter Adreno-510-CPU. Beim Speicher bietet der spanische Hersteller verschiedene Konfigurationen mit 2 oder 3 GB RAM und 16, 32 oder 64 GB Hauptspeicher. Per microSD-Karte lassen sich nochmals 64 GB nachrüsten.
Mit der 16-Megapixel-Hauptkamera mit Sonys IMX298-Bildsensor, f/2.0-Blende und Dual-Tone-Blitz sowie einer 8-Megapixel-Frontkamera mit Sonys IMX219-Sensor und f/2.0-Blende ist das Aquaris X5 Plus in Sachen Fotos & Co. sehr gut gerüstet. Als erstes BQ-Gerät bringt es auf der Rückseite außerdem einen Fingerabdrucksensor zur Authentifizierung mit. Der Preis soll zum Marktstart deutlich unter 300 Euro liegen.
Verwandte Videos
- LG Stylus 2 - Phablet mit Stift-Bedienung muss nicht viel kosten
- Xiaomi Mi 5: Das Phone, über das derzeit alle reden, im Hands-on
- General Mobile GM5 Plus: Android-One-Smartphone mit Premium-Features & -Design im Hands-On
- Samsung Galaxy S7 Edge: Mehr Power, mehr Akku, bessere Cam
- Colbor CL60: Günstiges Studiolicht mit durchdachtem Konzept
Verwandte Tags