LG Stylus 2 - Phablet mit Stift-Bedienung muss nicht viel kosten
Der koreanische Hersteller LG stellt üblicherweise das eine oder andere Gerät bereits im Vorfeld des Mobile World Congress (MWC) vor, das betrifft vor allem die Geräte der Einsteiger- und Mittelklasse. Auf der Mobilfunk-Messe in Barcelona kann man aber die Geräte allesamt ausprobieren, in diesem Video haben wir uns das LG Stylus 2 geschnappt.
Als Prozessor wird der Qualcomm Snapdragon 410 verbaut, diese Quad-Core-CPU ist mit 1,2 GHz getaktet. Beim Arbeitsspeicher gibt es zumindest zwei Ausführungen, in der Pressemitteilung schreibt LG von 1,5 GB, das Modell, das auf dem Mobile World Congress ausprobiert werden kann, hat hingegen zwei Gigabyte Speicher. Hier scheint es sich aber nicht um eine Auswahlmöglichkeit zu handeln, die man den Kunden überlässt, in der offiziellen Aussendung heißt es, dass die Ausstattung vom Markt abhängt.
Bei den Kameras kommen hinten 13 Megapixel zum Einsatz, vorne ist eine Einheit mit 8 MP verbaut. Der Akku hat eine Kapazität von (für diesen Prozessor und Bildschirm) sicherlich mehr als soliden 3000 mAh und kann vom Besitzer selbst getauscht werden.
Der Stylus ist natürlich so etwas wie das Herzstück des Phablets. An sich ist das LG Stylus 2 ein Gerät mit Android 6.0.1, sobald man den Stift herauszieht, aktiviert sich eine speziell angepasste Benutzeroberfläche, die natürlich auf Stylus-Bedienung ausgelegt ist. Einen genauen Termin nannte LG bisher nicht, auch der Preis ist bisher nicht genau bekannt, dürfte aber bei etwa 280 Euro liegen.
Mittelklasse mit Stylus
Das zeichnet sich natürlich durch seinen Stift aus, dieser wird - wie es bei Phablets dieser Art der Fall ist - in einen entsprechenden Slot geschoben. Das Gerät besitzt einen 5,7 Zoll großen Bildschirm: Dieser hat zwar nur eine Auflösung von 1280 x 720 Pixel, machte aber im Hands-on einen mehr als soliden Eindruck, da der Schwarzwert sowie Kontrast auch im grellen MWC-Messelicht ein gutes Bild abgaben und das im wahrsten Sinn des Wortes.Als Prozessor wird der Qualcomm Snapdragon 410 verbaut, diese Quad-Core-CPU ist mit 1,2 GHz getaktet. Beim Arbeitsspeicher gibt es zumindest zwei Ausführungen, in der Pressemitteilung schreibt LG von 1,5 GB, das Modell, das auf dem Mobile World Congress ausprobiert werden kann, hat hingegen zwei Gigabyte Speicher. Hier scheint es sich aber nicht um eine Auswahlmöglichkeit zu handeln, die man den Kunden überlässt, in der offiziellen Aussendung heißt es, dass die Ausstattung vom Markt abhängt.
Bei den Kameras kommen hinten 13 Megapixel zum Einsatz, vorne ist eine Einheit mit 8 MP verbaut. Der Akku hat eine Kapazität von (für diesen Prozessor und Bildschirm) sicherlich mehr als soliden 3000 mAh und kann vom Besitzer selbst getauscht werden.
Der Stylus ist natürlich so etwas wie das Herzstück des Phablets. An sich ist das LG Stylus 2 ein Gerät mit Android 6.0.1, sobald man den Stift herauszieht, aktiviert sich eine speziell angepasste Benutzeroberfläche, die natürlich auf Stylus-Bedienung ausgelegt ist. Einen genauen Termin nannte LG bisher nicht, auch der Preis ist bisher nicht genau bekannt, dürfte aber bei etwa 280 Euro liegen.
Verwandte Videos
- Xiaomi Mi 5: Das Phone, über das derzeit alle reden, im Hands-on
- Acer Liquid Jade 2: "Plan B" für das Windows 10 Mobile-Schwestermodell
- General Mobile GM5 Plus: Android-One-Smartphone mit Premium-Features & -Design im Hands-On
- Samsung Galaxy S7 Edge: Mehr Power, mehr Akku, bessere Cam
- MSI Cyborg 15: Gaming-Notebook mit transparentem Gehäuse im Test
Verwandte Tags
KEINE Mittelklasse.
Für den Preis bekommt man bereits FullHD + stärkerem Prozessor