Anker PowerExpand Elite: Dock für anschlussarme Notebooks

Für manche Arbeitsumgebungen benötigt man einfach etwas mehr, als das alltäglich genutzte Notebook bieten kann. Das Anker PowerExpand Elite 13-in-1 ermöglicht es, aus einem 1-Port-MacBook eine vollwertige Working Station zu machen. Unser Kollege Timm Mohn hat das System getestet.

Im Betriebsalltag arbeitet das Produkt im Test zuverlässig und ohne Ausfälle. Dank des leider sehr sperrigen Netzteils brauchen Nutzer nicht abwägen, welchen Port sie verwenden und welche nicht - der Strom wird jedenfalls nicht knapp. Dies ist oft bei Dongles ohne Stromversorgung anders. Hitzeprobleme, die in frühen Amazon-Bewertungen beschrieben werden, können in der aktuellen Charge nicht bestätigt werden. Einzig der hohe Preis schmälert das sonst sehr gute Gesamtpaket.

Vorteile

  • Vielzahl an Anschlüsse
  • Schnelle Datenrate via Docking Station bleibt erhalten
  • Notebooks können mit bis zu 85 Watt geladen werden
  • Boden für festen Stand gummiert
  • Ports gut verarbeitet & erreichbar
  • 18 Watt Power Delivery USB-Port an der Front
  • Kann via Power Button komplett stromlos gemacht werden
  • Alle Anschlüsse gleichzeitig nutzbar
  • Wird nicht außergewöhnlich warm

Neutral

  • Kein VGA
  • Rechte Seite nicht gummiert (horizontale Ausrichtung semi gut)
  • Sehr großes Netzteil

Nachteile

  • Sehr teuer

Mehr von Timm: Nerdbench Timm auf YouTube
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Da bietet das HP TB Dock 120w für die hälfte an Geld fast das gleich ...
 
@Bautz: Bevor du das Modell erwähnt hast, kannte ich es leider nicht :)
 
299€ , kein VGA , Extra Strom, riesig , klobig, hässloch.....dann lieber eins für rund 50€ was kein extra strom braucht, vga hat ,klein ist und man es überall mitnehmen/verwenden kann, auch da wo keine Steckdose ist, einfach bei Amazon mal Schauen nach USB-C DONGLE
 
@DerZero: Das ist ein Dock. Die Idee davon ist, dass es das Laptop gleichzeitig mit Strom versorgt. Der Strom dafür kann leider nicht aus der Luft gezogen werden, sondern muss aus ner Steckdose kommen.
 
Warum haben die Docks / Dongle eigentlich nur einen HDMI Anschluss? Im Büro habe ich zwei Monitore, also brauche ich zwei Dongle um beide anzuschließen, sehr nervig.
 
@Nobel-Hobel: thunderbolt zu hdmi > done :)
 
@Erbsenmatsch: ja, ist aber wieder ein adapter auf adapter. funktioniert, sieht aber sche... aus.
 
@Nobel-Hobel: es gibt doch native HDMI zu thunderbolt Kabel. Hab ich so auch am Mac Mini
 
@Nobel-Hobel: Irgendwie wiederhole ich mich, aber .... HP TB Dock 120w
 
@Bautz: sehe ich das richtig, dass die keine SD-karten Slots hat?
 
@Erbsenmatsch: Ja, das ist die einzige schwäche. Aber Surface und Dell XPS haben einen, also verschmerzbar.
 
@Bautz: Joa, bei mir aber in meinem Setting ein Todesstoß.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen