AndaSeat Fnatic: Endlich ein Stuhl für große und schwere Gamer
Nach den guten Erfahrungen mit dem SecretLabs Titan stand bei unserem Kollegen Timm Mohn eine erneute Stuhl-Neuanschaffung an. Denn weder ließen sich beim Titan die Armlehnen nach vorne justieren, noch war der Stuhl für einen 1.90 großen Menschen ausgelegt. Beides ist beim AndaSeat Fnatic Edition anders. Der Stuhl für große Gamer bietet genug Platz für Menschen mit bis zu 210 cm Körpergröße. Um die 150 Kilo darf man für die Nutzung des Stuhles auf die Waage bringen.
Kein Leichtgewicht ist auch der Stuhl selbst: Der AndaSeat wiegt satte 34 Kilo. Dafür ist alles an ihm für XL-Bedürfnisse ausgelegt. Dazu gehört auch der XL-Konform. Durch den Tilt-Modus von 90 bis 160 Grad kann der Gaming- bzw. Bürostuhl im Notfall auch zum Schlafsofa umgewandelt werden. Kleine Film- oder Pausensessions sind so auf jeden Fall gut möglich. Neben den kleinen Luxus-Features ermöglicht es der AndaSeat den Nutzern aber vor allem, die Sitzposition nach eigenen Bedürfnissen einzustellen und später nachzujustieren.
Das "Fnatic" im Namen der Edition geht auf das australische E-Sport-Team Fnatic, welches im Jahr 2018 die League of Legends European Championship gewann und sich 2019 auf dem zweiten Platz der Weltrangliste bei CS:GO platzierte, zurück. Das Design des Stuhles orientiert sich folglich am Logo des E-Sports-Teams. Wer seinen Stuhl gern etwas neutraler mag, kann hierfür beispielsweise auch den Kaiser II wählen. Dieser kommt ohne Fnatic-Logo daher.
Mehr von Timm: Nerdbench Timm auf YouTube
Kein Leichtgewicht ist auch der Stuhl selbst: Der AndaSeat wiegt satte 34 Kilo. Dafür ist alles an ihm für XL-Bedürfnisse ausgelegt. Dazu gehört auch der XL-Konform. Durch den Tilt-Modus von 90 bis 160 Grad kann der Gaming- bzw. Bürostuhl im Notfall auch zum Schlafsofa umgewandelt werden. Kleine Film- oder Pausensessions sind so auf jeden Fall gut möglich. Neben den kleinen Luxus-Features ermöglicht es der AndaSeat den Nutzern aber vor allem, die Sitzposition nach eigenen Bedürfnissen einzustellen und später nachzujustieren.
Das "Fnatic" im Namen der Edition geht auf das australische E-Sport-Team Fnatic, welches im Jahr 2018 die League of Legends European Championship gewann und sich 2019 auf dem zweiten Platz der Weltrangliste bei CS:GO platzierte, zurück. Das Design des Stuhles orientiert sich folglich am Logo des E-Sports-Teams. Wer seinen Stuhl gern etwas neutraler mag, kann hierfür beispielsweise auch den Kaiser II wählen. Dieser kommt ohne Fnatic-Logo daher.
Vorteile
- Auch für Menschen bis 210 cm Körpergröße geeignet
- Leichte, mehrsprachige Anleitung
- Gute Polsterung der Teile während dem Versand
- (Fast) Frei zu positionierendes Nackenkissen
- Stuhl bleibt bei Bewegungsstopp stehen; kein Nachrollen
- Leises Betriebsgeräusch
- Armlehnen nach vorn & hinten zu justieren
Neutral
- Kleine Orientierungsschwäche in der Anleitung bei den Armlehnen
Nachteile
- Lendenkissen kann nicht dauerhaft auf Wunschposition eingestellt werden
- Wippfunktion im Sitzen nicht zu erreichen
Mehr von Timm: Nerdbench Timm auf YouTube
Verwandte Videos
- Flexispot Sit2Go: Fit bleiben und arbeiten mit nur einem Büro-Möbel
- Ergotopia NextBack: Toller Office-Stuhl abseits der Gaming-Klasse
- SecretLab Titan Evo 2022 XL: Bequemer Stuhl nun auch für große User
- Profim Mickey: Ein passender Stuhl für die Arbeit am Stehschreibtisch
- Sigma 24 mm f/1.4 DG DN ART: Lichtstarkes Objektiv zum Sparpreis
Von der Marke gibt es auch die "Office-Comfort" Reihe, welche nochmals dezenter sein kann.
Preislich find ich die auch ansprechender als wenn man sich so manch "ergonomischer Bürostuhl" anschaut. Die, die wir im Büro haben kosten (für eine Privatperson) mehr und sind meinem Empfinden nach unbequemer (gerade auch vom Sitzpolster) & gefühlt nicht für Menschen mit 1,95m Größe geeignet (Kopfstütze zu niedrig, wenn man "gerade" drin sitzt).
*EDIT*
Grundsätzlich finde ich die "Gamerstuhl"-Hersteller gar nicht so verkehrt, zumal einige eben mittlerweile eine "Office-Line" bieten. Kenne selbst aber nur den Maxnomic (davor immer "Chefsessel" gehabt, bei denen das Sitzpolster irgendwann immer durch war). Daher ggf. auch einmal informieren, wo da Vor-/Nachteile sein können, da es mittlerweile eben auch ein paar Marken gibt wie SecretLab, DxRacer, Maxnomic und wie sie alle heißen.
Gibt es einen Link zu den technischen Daten?
Wo kann man ggf. probesitzen, welche Möbelketten oder Büromöbelfachgeschäfte führen das Modell?
Sorry für die Fragen, falls sie im Video beantwortet wurden; ich mag diese Art Videos schon lange nicht mehr, denn VIEL zu oft musste ich am Ende feststellen, dass die Infos ohnehin nicht enthalten waren.