Secretlab Titan: Die wichtigste Hardware im Homeoffice ist der Stuhl

Auch sonst aber gerade jetzt, wo viele sich noch häufiger als bisher am heimischen Schreibtisch aufhalten, ist eine bequeme und gesunde Sitzgelegenheit Gold wert. Unser Kollege Timm Mohn musste sich ohnehin einen neuen Stuhl zulegen und hat sich für ein Gaming-Modell der Marke Secretlab Titan entschieden.

Dieser bietet Komfort, Möglichkeiten zur individuellen Anpassung und eine einwandfreie Verarbeitung. Der Aufbau ist dank der bebilderten Anleitung sehr einfach und leicht durchzuführen. Im Alltag unterstützt der Titan die sitzende Person dabei, gerade zu sitzen, und sorgt so für eine langfristig gesündere Haltung am Arbeitsplatz. Je nach ausgewähltem Muster peppt der Gaming-Stuhl beispielsweise in der Cyberpunk- oder Batman-Version das Zimmer gehörig auf.

Positiv

  • In vielen verschiedenen Mustern vorhanden
  • Auch für große Menschen in XL-Variante verfügbar
  • Schnellere Lieferung als auf Homepage angegeben
  • Große, verständliche und bebilderte Anleitung liegt bei
  • Aufbau auch allein möglich
  • Benötigtes Werkzeug liegt bei
  • Verarbeitung sehr gut
  • Flexible, individuelle Einstellungsmöglichkeiten
  • Auch über Stunden sehr bequem
  • FlotterAfter-Sale-Support, welcher zügig bei Rückfragen antwortet
  • Memory Foam-Kopfkissen kann, muss aber nicht verwendet werden

Neutral

  • Keine Hersteller-eigene, passende Fußstütze zum Kauf verfügbar
  • Bei Nichtgefallen tragen Käufer*innen die Rücksendekosten
  • Drehkreuz in Hochglanz-Optik zieht Staub an
  • Silber-Gold Optik des Titan-Logo auf der Rückseite ist Geschmacksache

Nachteile

  • Aufbauanleitung nur auf Englisch verfügbar

Mehr von Timm: Nerdbench Timm auf YouTube
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Ab 400€... teurer spass.
 
@LoD14: wem sagst du das... Ich rechne es mir so: der alte war kostenlos, zusammen mit dem bin ich fein raus :D
 
@LoD14: Schon mal geschaut, was richtige Bürostühle kosten?
 
Die wichtigste Hardware ist der Stuhl... Wieso sollte man dann zu einem schäbigen Gaming Stuhl aus China greifen der zu einem überteuerten Preis angeboten wird?
 
@ThreeM: Ich finde ihn nicht schäbig. Was in dem Video zeigt dir, dass er schäbig ist=) ?
 
@Erbsenmatsch: Keine Lordosestütze, Mechanik ist besseres Blech, Kunstleder auf dem man spätestens im Sommer schwitzt und nach 2-3 Jahren anfängt anzublättern... ich hab an sogenannten "Gamingstühlen" viel auszusetzen. Es sind immer die selben Stühle aus einem Werk in China mit einem eigenen Logo versehen + Marketing. Für ein paar Stündchen zum zocken meinetwegen ok. Aber wenn ich Homeoffice mache, also 8std Minimum am Tag auf dem Ding sitzen muss, will ich was ergonomisches. Und da gibt es meiner Meinung und Erfahrung nach nur zwei Stühle dieser Art die kaufbar sind. Und das sind Gamechanger oder besser noch der Backforce One Plus. Am besten einen guten Office Stuhl, die sind seit Jahrzehnten darauf optimiert "gesundes" Sitzen zu ermöglichen und auch bequem sind. Und das beste, sie kosten einen Bruchteil. Mit normalen Gamingstühlen bin ich jedenfalls komplett durch und ich Rate nur jedem dazu die Finger weg zu lassen und etwas mehr in seine Gesundheit zu investieren.
 
@ThreeM:
"das beste, sie kosten einen Bruchteil"
"etwas mehr in seine Gesundheit zu investieren"
 
@jackii: Das schließt sich nicht gegenseitig aus. Man kann z. B. auch einfach Zeit investieren um sich nach einem geeigneten Stuhl umzusehen ;)
 
@ThreeM: naaaa gut ;)
 
man kann 1300 für den besten bürostuhl ausgeben (oder ihn mit nem logitech logo für + - 100 haben), oder mit nem Secretlabs in der mittleren preisklasse gute qualität für sein Geld bekommen. würde nur auf PU leder verzichten, mein Titan mit Softweave ist seit 2 Jahren im Dauereinsatz und war jeden cent wert bisher.
 
@fnkstr: Wenn ich mir wie im Video gesagt den XL hole, werde ich auch auf Softweave zurückgreifen. Aber vor allem, um ihn mal anders zu erleben. Danke aber auch für den Hinweis!

Hoffentlich ist meine Freundin nett zum PU Leder :D
 
@fnkstr: dieser Post wurde gesponsert von: secret labs.
 
@LoD14: Wo ist dein Beleg dafür?
 
Also alleine die "poste ein Bild in sozialen Netzwerken und du bekommst 2 Jahre länger Garantie" Aufforderung lässt mich diesen Stuhl "NICHT!" kaufen. Wenn es ein gutes Produkt ist, spricht es sich von alleine rum. Eine Firma die so etwas nötig hat kann ihre Produkte gerne behalten.
 
@Chris.Pontius: In einem älteren Video von mir sieht man:
EliteScreens macht das ähnlich (vgl.
https://winfuture.de/videos/Hardware/ezCinema-Plus-2-Sehr-gute-Heimkino-Leinwand-zum-Wegraeumen-22252.html )
Als ich das Video eingereicht habe, waren die erstmal verdutzt, dass es diesen Zettel gibt. Wirklich oft genutzt wird das offenbar nicht. Ich würde somit den Erfolg solcher Zettel in Frage stellen:)
 
@Erbsenmatsch: Das mag ja sein macht die Sache aber nicht besser... Ich könnte es verstehen wenn der Hersteller um eine positive Bewertung bittet falls man zufrieden ist aber mit Garantie locken... Nein Danke. Darf jeder mit der Firma glücklich sein und werden. Mich haben sie als Kunden verloren, aber ich denke das können die verkraften ;)
 
@Chris.Pontius: Der Aufwand ist natürlich jeweils unterschiedlich, der dafür betrieben wird. Jeder kann natürlich auch Medien, die durch sowas generiert wurden (oder ggf. im Verdacht stehen, daraus entsprungen zu sein) für sich einordnen und ausblenden. Falls du dich fragst, ob ich den Schnappschuss aus dem Video verwendet habe: nein; sah nicht hübsch genug aus; gegen das, was man so online sieht.
 
@Chris.Pontius: Coke und Mecci bräuchten auch keine Werbung, trotzdem machen sie wohl mit am meisten. 2 Jahre mehr Garantie anbieten für bisschen Werbung ist einfach günstiger als Youtuber dafür zu bezahlen. Letzteres machen auch alle großen und guten Hersteller, wie objektiv das dann ist kann man sich auch denken. Sie bitten hier ja nicht um Fakebewertungen sondern einfach teilen. Aber ja ich versteh was du meinst, ich kann mich bezüglich eines neuen Stuhl auch seit Ewigkeiten nicht entscheiden, da natürlich jeder von sich sagt es wäre super hochwertig, langlebig, ergonomisch, usw.
 
@Chris.Pontius: Naja das machen andere Hersteller auch, teilweise mit CashBack. Zum beispiel HDplex, wenn du ein Gehäuse von denen hast und Bilder in einem Forum der Zielgruppen postest. Heisst nicht das es ein schlechtes Produkt dadurch ist. Ich hab den Kauf eines besagten Gehäuses nicht bereut, auch wenn der Aufbau lange gedauert hat, weil das Ding in Einzelteilen ankommt.
 
Nachteile:
Der überteuerte Stuhl wird ruckzuck durchgesessen WERDEN.
Kunstleder wird bald abgeblaettert WERDEN.
 
@Lowman316: Ich habe deine Anspielung auf meine Betonung zur Kenntnis genommen :P
 
@Lowman316: Wenn dem so wäre, dann wäre das Problem mit dem Bezug doch deutlich präsenter?! Lt. <a href="https://www.buerostuhl-experte.de/secretlab/titan-test/#Series-2020-vs.-Series-2018">https://www.buerostuhl-experte.de/secretlab/titan-test/#Series-2020-vs.-Series-2018</a> ist der Bezug sogar vom TÜV geprüft und hält 200.000 Abriebzyklen aus, was 10 mal mehr ist als bei gewöhnlichen Gaming Stühlen.

Zur Thematik mit den vielen positiven Facebook-Bewertungen. Dies liegt mit Sicherheit an der Garantie-Verlängerung um 2 Jahre. Insgesamt ließt man aber auch sehr wenig Kritik.
 
LOL mit dem Miniteleskop bestimmt der Stuhl immer noch die Tischhöhe... :D Das Teil ist ja lächerlich kurz!
 
@fieserfisch: Wie groß sollte ein Teleskop denn so sein?
 
@Erbsenmatsch: Ich brauche mindestens 56cm Sitzhöhe.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen