Secretlab Titan: Die wichtigste Hardware im Homeoffice ist der Stuhl
Auch sonst aber gerade jetzt, wo viele sich noch häufiger als bisher am heimischen Schreibtisch aufhalten, ist eine bequeme und gesunde Sitzgelegenheit Gold wert. Unser Kollege Timm Mohn musste sich ohnehin einen neuen Stuhl zulegen und hat sich für ein Gaming-Modell der Marke Secretlab Titan entschieden.
Dieser bietet Komfort, Möglichkeiten zur individuellen Anpassung und eine einwandfreie Verarbeitung. Der Aufbau ist dank der bebilderten Anleitung sehr einfach und leicht durchzuführen. Im Alltag unterstützt der Titan die sitzende Person dabei, gerade zu sitzen, und sorgt so für eine langfristig gesündere Haltung am Arbeitsplatz. Je nach ausgewähltem Muster peppt der Gaming-Stuhl beispielsweise in der Cyberpunk- oder Batman-Version das Zimmer gehörig auf.
Mehr von Timm: Nerdbench Timm auf YouTube
Dieser bietet Komfort, Möglichkeiten zur individuellen Anpassung und eine einwandfreie Verarbeitung. Der Aufbau ist dank der bebilderten Anleitung sehr einfach und leicht durchzuführen. Im Alltag unterstützt der Titan die sitzende Person dabei, gerade zu sitzen, und sorgt so für eine langfristig gesündere Haltung am Arbeitsplatz. Je nach ausgewähltem Muster peppt der Gaming-Stuhl beispielsweise in der Cyberpunk- oder Batman-Version das Zimmer gehörig auf.
Positiv
- In vielen verschiedenen Mustern vorhanden
- Auch für große Menschen in XL-Variante verfügbar
- Schnellere Lieferung als auf Homepage angegeben
- Große, verständliche und bebilderte Anleitung liegt bei
- Aufbau auch allein möglich
- Benötigtes Werkzeug liegt bei
- Verarbeitung sehr gut
- Flexible, individuelle Einstellungsmöglichkeiten
- Auch über Stunden sehr bequem
- FlotterAfter-Sale-Support, welcher zügig bei Rückfragen antwortet
- Memory Foam-Kopfkissen kann, muss aber nicht verwendet werden
Neutral
- Keine Hersteller-eigene, passende Fußstütze zum Kauf verfügbar
- Bei Nichtgefallen tragen Käufer*innen die Rücksendekosten
- Drehkreuz in Hochglanz-Optik zieht Staub an
- Silber-Gold Optik des Titan-Logo auf der Rückseite ist Geschmacksache
Nachteile
- Aufbauanleitung nur auf Englisch verfügbar
Mehr von Timm: Nerdbench Timm auf YouTube
Verwandte Videos
- Flexispot BH4: Drehhocker als rückenschonende Alternative zum Stuhl
- Flexispot BackSupport BS13 im Test: Bürostuhl für Anspruchsvollere
- Flexispot Sit2Go: Fit bleiben und arbeiten mit nur einem Büro-Möbel
- Ergotopia NextBack: Toller Office-Stuhl abseits der Gaming-Klasse
- Geekom AS5: Mini-PC mit starkem AMD-Chip und ordentlich Speicher
Verwandte Tags
"das beste, sie kosten einen Bruchteil"
"etwas mehr in seine Gesundheit zu investieren"
Hoffentlich ist meine Freundin nett zum PU Leder :D
EliteScreens macht das ähnlich (vgl.
https://winfuture.de/videos/Hardware/ezCinema-Plus-2-Sehr-gute-Heimkino-Leinwand-zum-Wegraeumen-22252.html )
Als ich das Video eingereicht habe, waren die erstmal verdutzt, dass es diesen Zettel gibt. Wirklich oft genutzt wird das offenbar nicht. Ich würde somit den Erfolg solcher Zettel in Frage stellen:)
Der überteuerte Stuhl wird ruckzuck durchgesessen WERDEN.
Kunstleder wird bald abgeblaettert WERDEN.
Zur Thematik mit den vielen positiven Facebook-Bewertungen. Dies liegt mit Sicherheit an der Garantie-Verlängerung um 2 Jahre. Insgesamt ließt man aber auch sehr wenig Kritik.