"The High Republic" - So geht es im Star Wars-Universum weiter

Ende des vergangenen Jahres ist die Skywalker-Saga zu Ende gegangen und viele Star Wars-Fans fragen sich seither, wie es im bekanntesten Science-Fiction-Universum des Planeten weitergeht. Die Antwort lautet "Star Wars: The High Republic". Dabei handelt es sich um Geschichten, die 200 Jahre vor The Phantom Manace spielen.
Star Wars: The High RepublicDie 'Jedi-Ritter der Tafelrunde' werden... Star Wars: The High Republic...in Romanen, Comics und... Star Wars: The High Republic...Kinderbüchern Abenteuer erleben
Disney und Lucasfilm haben in der Nacht auf heute den Schleier gelüftet und einen Ausblick auf die Zukunft oder besser gesagt Vergangenheit von Star Wars geworfen. In einem Video und per Blogbeitrag auf der offiziellen Webseite des Franchises wurde The High Republic offiziell vorgestellt. Das Ganze war bisher als "Project Luminous" bekannt und erzählt von einer Zeitlinie, die mehrere hundert Jahre von den Filmen spielt.
Star Wars: The High RepublicAn Bord sind die Verlage... Star Wars: The High RepublicDisney Lucasfilm Press, Del Rey,... Star Wars: The High Republic...IDW Publishing und Marvel
Genauer gesagt sind es 200 Jahre vor dem ersten Prequel Star Wars: Episode 1 - Die dunkle Bedrohung und 230 Jahre vor Eine neue Hoffnung, also Episode 4. Diese neuen Kapitel, die Disney und Lucasfilm aufschlagen, erzählen von einer Star Wars-Ära, in der die Galaktische Republik und der Jedi-Orden auf ihrem Höhepunkt waren.

Star Wars: The High Republic hat allerdings keine Überschneidungen zu Filmen oder Serien, die gerade in Arbeit oder Planung sind. Denn bei Project Luminous handelt es sich um eine Reihe an Romanen, Comic- und Kinderbüchern. Verweise auf die späteren Ereignisse gibt es aber natürlich dennoch, so bezeichnete Michael Siglain, Chef von Lucasfilm Publishing, dass ein Zitat von Obi-Wan Kenobi das Vorbild für die neuen Inhalte ist: "Über tausend Generationen lang sind die Jedi-Ritter in der Alten Republik die Hüter des Friedens und der Gerechtigkeit gewesen."

Die Jedi-Ritter der Tafelrunde

Singlain erklärt: "Dieses Zitat hören wir seit 1977 und wir dachten uns: 'Wie sieht es zu dieser Zeit aus?'" Die Ära ist aber natürlich nicht nur Friede, Freude, Eierkuchen, sondern hat auch ihre Bösewichter: Neben diversen zwielichtigen Charakteren wie Schmugglern, Schurken und Kopfgeldjägern kommt die Hauptbedrohung von den Nihil, diese werden intern als "Weltraum-Wikinger" umschrieben.

Star Wars: The High Republic hat nichts mit Filmen oder Serien zu tun - jedenfalls noch nicht. Denn viele Fans spekulieren bereits, dass Disney damit auch die Bühne für neue Filmabenteuer vorbereitet. Nach dem letzten und nicht allseits geliebten Film der Skywalker-Saga wünschen sich viele auch für das Kino einen kompletten Neustart und Geschichten mehrere Jahrhunderte zuvor wären hier sicherlich eine gute Gelegenheit.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Möge die Macht mit euch sein!
 
"
Singlain erklärt: "Dieses Zitat hören wir seit 1977 und wir dachten uns: 'Wie sieht es zu dieser Zeit aus?'"
"

..... also kennt der die "Old Republik" nicht? ....... Behandelt doch recht ausgeschmückt schon die Zeit vor den Filmen. Blah-di-blubb. Naja, nun mal die High Republic.
 
@tomsan: Ja aber spielt Old Republic nicht viele Jahrhunderte vorher?
 
@FlatHack:

Joa... ist doch aber nun auch der Zeitrahmen, den "der alte Ben" nun erwähnt.
 
@FlatHack: Es spielt mehrere Tausend Jahre vor der Schlacht um Yarvin.
 
Also nichts mit Lichtschwert-Duellen. Das, was neben der "Macht" das ikonischste Merkmal von Star Wars (gewesen) ist.
 
@Tjell: und wieso nicht? Das soll zu einer Zeit spielen, in der "Jedi-Ritter in der Alten Republik die Hüter des Friedens und der Gerechtigkeit" sind. Wo steht denn, dass es da keine Lichtschwerter gegeben hat? Diese hat es auch zu Zeiten der Geschichten in der 'Old Republik' gegeben, die einige Tausend Jahre vor Yavin gespielt haben ... In allen Erzählungen des Star Wars Universums ging es auch immer darum, dass eben eine helle und dunkle Seite der Macht gibt ... das ist eines der prägensten Merkmale ...
 
@JoePhi: Wenn man sich an den Kanon hält, gibt es kein lichtschwertschwingenden Gegner der Jedi zu der Zeit. Die gab es zu Zeiten von Darth Bane und dann erst wieder auf "offener Bühne" zur Zeit von The Phantom Menace.
 
@Tjell: Ich habe dazu mal eine Abhandlung gelesen, weil das irgendwie nie glasklar formuliert worden ist, in der stand, dass die dunkle Seite der Macht immer aktiv war und ihre 'Nutzer' hervorgebracht hat. Sprich: Die Aussage, dass es nach Darth Bane und vor Darth Sidious keinerlei Sith oder Nutzer der dunklen Seite der Macht gegeben hat, ist unwahrscheinlich ... von daher könnte man durchaus etwas bauen ... ich wäre da nicht so pessimistisch.
 
@JoePhi: Da hast Du etwas falsch verstanden. Sith gab es IMMER! Bane führte die Regel der 2 ein. Es gibt immer nur 2 Sith, einen Meister und einen Schüler. Wieso... dazu sollte man die Bane Romane lesen!
Sicher gab es Machtanwender, die eher der dunklen Seite zugeneigt waren und sie entsprechend nutzten... darunter auch (ehemalige) Jedi.
Aber man muss zwischen Machtanwendern der Dunklen Seite und den Sith unterscheiden. Letztere gab es immer nur 2... Machtanwender der Dunklen Seite gab es einige, dieses waren meist aber alles einzelne Individuen.
 
@Scaver: Ja. Aber wo widerspricht meine Aussage Deiner? Ich sage nur, dass man sich keine Sorgen wegen der fehlenden Lichtschwertkämpfe machen muss, weil es eben immer Nutzer der dunklen Seite geben wird. Ob man Sie nun Sith oder Pupsgesicht nennt, ist doch irrelevant ;)
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen