Das wahre Top Gear: Amazon verrät Startdatum von The Grand Tour
Die wahrscheinlich teuerste und aufwändigste Eigenproduktion von Amazon, The Grand Tour, wird von Motorsportfans, aber auch vielen "normalen" Zusehern schon sehnlichst erwartet. Jetzt ist endlich bekannt, wann die Auto-und-mehr-Show von und mit Jeremy Clarkson, Richard Hammond und James May zurückkehrt, nämlich am 18. November.
Amazon hat heute per Launch-Trailer sowie Pressemitteilung bekannt gegeben, wann die wahrscheinlich wichtigste Sendung des Herbstes zurückkehrt. Die teuerste ist sie auf alle Fälle und das auf gleich zweifache Weise: Denn zum einen hat der Online-Versandhändler viel Geld hingelegt, damit das ehemalige BBC-Trio exklusiv auf Amazon Prime zu sehen ist.
Zum anderen ist die Sendung bekannt dafür, in der Produktion alles andere als billig zu sein - im Launch-Trailer kann man bereits gut einen Eindruck davon bekommen, dass es wieder ordentlich zur Sache gehen wird. Amazon-Chef Jeff Bezos hat seinerzeit zwar keine Zahlen dazu genannt, aber gemeint, dass die Show "sehr, sehr, sehr teuer" sei und damit meinte er lediglich die Verpflichtung des Teams.
Dass Jeremy Clarkson, Richard Hammond und James May überhaupt auf Amazon zu sehen sind, hat mit dem Rauswurf des erstgenannten bei der BBC zu tun. Clarkson hatte eine Auseinandersetzung mit einem Top Gear-Produzenten und wurde deshalb vor die Tür gesetzt, seine Kompagnons und Freunde Hammond und May gingen freiwillig mit.
The Grand Tour (TGT) ist natürlich vor allem aufgrund des Trios für viele das "wahre Top Gear", Unterschiede gibt es natürlich, allen voran das Konzept, dass TGT die Welt bereist und die Shows an unterschiedlichen Orten in einem Studiozelt aufgezeichnet werden. Ansonsten wird es aber sicherlich auch die gewohnte Kost zu sehen geben: Action und Unsinn auf Rädern, gewürzt mit viel Humor und der unwiderstehlichen Chemie, die zwischen Clarkson, Hammond und May herrscht.
Amazon Prime 30 Tage lang kostenlos testen Die täglichen Blitzangebote in der bewährten WinFuture-Übersicht
Amazon hat heute per Launch-Trailer sowie Pressemitteilung bekannt gegeben, wann die wahrscheinlich wichtigste Sendung des Herbstes zurückkehrt. Die teuerste ist sie auf alle Fälle und das auf gleich zweifache Weise: Denn zum einen hat der Online-Versandhändler viel Geld hingelegt, damit das ehemalige BBC-Trio exklusiv auf Amazon Prime zu sehen ist.
Zum anderen ist die Sendung bekannt dafür, in der Produktion alles andere als billig zu sein - im Launch-Trailer kann man bereits gut einen Eindruck davon bekommen, dass es wieder ordentlich zur Sache gehen wird. Amazon-Chef Jeff Bezos hat seinerzeit zwar keine Zahlen dazu genannt, aber gemeint, dass die Show "sehr, sehr, sehr teuer" sei und damit meinte er lediglich die Verpflichtung des Teams.
Wöchentlich eine Folge
Am 18. November wird es das Debüt auf Amazon Prime Video zu sehen geben, danach gibt es eine Folge pro Woche, jeweils freitags. Bisher war nicht ganz klar, ob alle Folgen auf einmal bereitgestellt werden oder ob man (obwohl es eigener Content ist) auf eine herkömmliche "Ausstrahlung" zurückgreift, das hat Amazon nun aber klargestellt.Dass Jeremy Clarkson, Richard Hammond und James May überhaupt auf Amazon zu sehen sind, hat mit dem Rauswurf des erstgenannten bei der BBC zu tun. Clarkson hatte eine Auseinandersetzung mit einem Top Gear-Produzenten und wurde deshalb vor die Tür gesetzt, seine Kompagnons und Freunde Hammond und May gingen freiwillig mit.
The Grand Tour (TGT) ist natürlich vor allem aufgrund des Trios für viele das "wahre Top Gear", Unterschiede gibt es natürlich, allen voran das Konzept, dass TGT die Welt bereist und die Shows an unterschiedlichen Orten in einem Studiozelt aufgezeichnet werden. Ansonsten wird es aber sicherlich auch die gewohnte Kost zu sehen geben: Action und Unsinn auf Rädern, gewürzt mit viel Humor und der unwiderstehlichen Chemie, die zwischen Clarkson, Hammond und May herrscht.
Amazon Prime 30 Tage lang kostenlos testen Die täglichen Blitzangebote in der bewährten WinFuture-Übersicht
Verwandte Videos
- The Grand Tour: Lochdown-Special führt das Trio nach Schottland
- The Grand Tour ist zurück, geht ab heute auf Schatzsuche (Update)
- The Grand Tour: Amazon-Show parkt die Autos und geht aufs Wasser
- The Grand Tour - Trailer zu Staffel 2 der Amazon-Serie
- The Power: Amazon zeigt den ersten Teaser zur Sci-Fi-Serie
Verwandte Tags
das mit james' seinem "oh cock" wirds aber evtl so gar nicht mehr geben, dank der bbc und ihren unsinnigen klagen gegen alles und jedes. siehe zb https://www.thesun.co.uk/tvandshowbiz/1667896/bbc-ban-james-may-from-saying-cock-on-new-amazon-show-the-grand-tour/
nur logisch, dass sie versuchen aus dem RICHTIGEN top gear-trio geld machen zu wollen wo es geht.
"how hard can it be?" wäre zb auch sonen spruch ;)
Gerade die "Witzchen" gehen aber verloren, wenn man die Sprache nicht so richtig beherrscht!
Aber es ist völlig klar, dass nicht alle Englisch gut genug beherrschen, ich meinte nur, dass man dem Original eine Chance geben sollte.
Ich habe es schon richtig verstanden. Das Problem mit den kleinen Witzen bleibt! Ich habe vor fast 30 Jahren mal Alf gesehen als jemand der frisch nach Deutschland gekommen ist und kann mich da ziemlich genau reindenken. Solange man die Sprache nicht ziemlich perfekt beherrscht, gehen eben Spitzfindigkeiten der Sprache absolut unter. Das Gehirn verbringt die meiste Zeit damit, das Gehörte zu übersetzen oder die nicht verstandenen Sachen zu ergänzen.
Da macht es wesentlich mehr Sinn, sich die durchaus sehr gute Übersetzung anzuhören, anstatt verkrampft zu versuchen bei den nicht verstandenen englischen Witzen mitzulachen nur weil andere meinen man MÜSSTE es in OT sehen.
Ob Star Trek, Star Wars oder jegliche Form von Spielen, vieles geht in der Übersetzung verloren. Trotzdem würde ein ungeübter Hörer vermutlich nicht einmal den imperialen (britischen) Akzent bei Star Wars heraushören und dann kann es sich den OT auch gleich sparen.