Wie lauten die Systemanforderungen für Windows RT?
Microsoft-eigenen Surface, will Microsoft auf dem Tablet-Markt aufholen. Der Name RT steht übrigens für Run-Time, dabei handelt es sich um die Laufzeitumgebung für Windows Store-Apps in Windows 8 und Windows RT.
So müssen ARM-basierte Tablets mit Windows RT stets die Secure-Boot-Funktion nutzen, die den Startvorgang des Betriebssystem sichert. Eine Installation von alternativen Betriebssystemen wie Linux oder Android ist daher nicht möglich.
Bei Geräten mit Windows RT, die nicht über ein physisches Keyboard verfügen, muss der Hersteller die Möglichkeit integrieren, die Tastenkombination Strg + Alt + Entf durch gleichzeitiges Drücken des Power-Schalters und der Windows-Taste aufzurufen.
Alle Windows-RT-Geräte müssen über einen Touchscreen mit mindestens fünf Touch-Punkten verfügen. Dies macht die Ausrichtung des neuen Betriebssystems auf Tablets deutlich.
Verfügt ein Windows-RT-Gerät über ein NFC-Funkmodul, müssen an einer Stelle auf dem Gehäuse Markierungen angebracht werden, damit der Nutzer weiß, wo er bei der Verwendung von NFC zum Zahlungsverkehr eine entsprechend ausgestattete Kreditkarte hinhalten muss.
Alle Tablets müssen über physische Knöpfe und Schalter für Power, die Sperrung der Bildschirmrotation, die Windows-Taste und die Regelung der Lautstärke verfügen.
Es muss genug Speicherplatz vorhanden sein, damit nach der Installation aller System-Updates noch 10 Gigabyte freie Kapazität für die Daten des Anwenders zur Verfügung stehen.
Alle Windows-RT-Systeme müssen mit dem UEFI Firmware-Interface ("Unified Extensible Firmware Interface") ausgerüstet sein, das die Nachfolge des klassischen BIOS antritt.
Die Hardware muss über mindestens einen USB-2.0-Anschluss, ein Magnetometer, Lautsprecher, Bluetooth 4.0, WLAN, Gyroskop und einen Beschleunigungsmesser verfügen.
Alle an dem jeweiligen System verbauten Kameras müssen eine Mindestauflösung von 1280 x 720 Pixeln (also 720p) bieten. Das Display muss mindestens eine Auflösung von 1366 x 768 Pixeln haben, da es bei geringeren Auflösungen zu Darstellungsproblemen kommen kann.
Die Aktualisierung des Grafiktreibers muss unter allen Umständen ohne einen Neustart des jeweiligen ARM-Systems möglich sein.
Tipp: Kennen Sie schon unsere Windows 8 Videos? In unserer Video-Reihe "Windows 8 Rundgang" zeigen wir nützliche Tipps und Tricks und erklären die Neuerungen im Umgang mit Windows 8. Lehnen Sie sich zurück und schauen Sie sich unsere Windows 8 Videos jetzt an.
Mit mobilen Geräten mit Windows RT, allen voran dem So müssen ARM-basierte Tablets mit Windows RT stets die Secure-Boot-Funktion nutzen, die den Startvorgang des Betriebssystem sichert. Eine Installation von alternativen Betriebssystemen wie Linux oder Android ist daher nicht möglich.
Bei Geräten mit Windows RT, die nicht über ein physisches Keyboard verfügen, muss der Hersteller die Möglichkeit integrieren, die Tastenkombination Strg + Alt + Entf durch gleichzeitiges Drücken des Power-Schalters und der Windows-Taste aufzurufen.
Alle Windows-RT-Geräte müssen über einen Touchscreen mit mindestens fünf Touch-Punkten verfügen. Dies macht die Ausrichtung des neuen Betriebssystems auf Tablets deutlich.
Verfügt ein Windows-RT-Gerät über ein NFC-Funkmodul, müssen an einer Stelle auf dem Gehäuse Markierungen angebracht werden, damit der Nutzer weiß, wo er bei der Verwendung von NFC zum Zahlungsverkehr eine entsprechend ausgestattete Kreditkarte hinhalten muss.
Alle Tablets müssen über physische Knöpfe und Schalter für Power, die Sperrung der Bildschirmrotation, die Windows-Taste und die Regelung der Lautstärke verfügen.
Es muss genug Speicherplatz vorhanden sein, damit nach der Installation aller System-Updates noch 10 Gigabyte freie Kapazität für die Daten des Anwenders zur Verfügung stehen.
Alle Windows-RT-Systeme müssen mit dem UEFI Firmware-Interface ("Unified Extensible Firmware Interface") ausgerüstet sein, das die Nachfolge des klassischen BIOS antritt.
Die Hardware muss über mindestens einen USB-2.0-Anschluss, ein Magnetometer, Lautsprecher, Bluetooth 4.0, WLAN, Gyroskop und einen Beschleunigungsmesser verfügen.
Alle an dem jeweiligen System verbauten Kameras müssen eine Mindestauflösung von 1280 x 720 Pixeln (also 720p) bieten. Das Display muss mindestens eine Auflösung von 1366 x 768 Pixeln haben, da es bei geringeren Auflösungen zu Darstellungsproblemen kommen kann.
Die Aktualisierung des Grafiktreibers muss unter allen Umständen ohne einen Neustart des jeweiligen ARM-Systems möglich sein.
Tipp: Kennen Sie schon unsere Windows 8 Videos? In unserer Video-Reihe "Windows 8 Rundgang" zeigen wir nützliche Tipps und Tricks und erklären die Neuerungen im Umgang mit Windows 8. Lehnen Sie sich zurück und schauen Sie sich unsere Windows 8 Videos jetzt an.
Weitere Fragen:
- Wie kann ich Windows von einem USB-Stick installieren?
- Wie kann ich mich automatisch bei Windows 8 anmelden?
- Wie kann man den Sperrbildschirm deaktivieren?
- Wie kann ich eine ISO unter Windows 8 mounten?
- Wie erstellt man einen "Herunterfahren"-Knopf?
- Zurück zur Übersicht
Fragen oder Probleme? Hilfe gibt es in unserem Windows 8 Forum.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Windows 8 FAQ Einträge
Neue Windows 8 Nachrichten
Neues aus dem Windows 8-Forum
-
Windows 8.1 Embeded Industry Pro --HILFE--
RemstalChris -
Black Screen im Abgesicherten Modus, kein Zurück in Normalen Modus mög
Oleo-90 -
Bluescreen beim Start - Fehlercode 0xc0000034
Q 1 -
Windows schafft es nicht
Doodle -
Win 8.1 - Suche funzt in einem Ordner nicht
lennysworld -
Libre Office 7 inkompatibel zu 8.1?
WalterB -
Explorer
der dom -
Windows Embedded 8.1 Industry Pro - das beste Windows?
Stef4n -
Mit chkdsk WinRE-Partition überprüfen
PierreDole -
Windows Store funktioniert unter Windows 8.1 nicht
abhiryder89
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!