Windows 10 auf Billig-Tablets mit nur 16 GB Speicher? So geht's!

Microsoft hat zusammen mit Windows 8.1 dafür gesorgt, dass eine breite Palette von teilweise extrem günstigen Tablets erhältlich ist. Auch diese Geräte sollen natürlich auf Windows 10 aktualisiert werden, doch gerade mit Blick auf die besonders günstigen Geräte mit wenig Flash-Speicher gibt es einiges zu beachten, wenn man das Upgrade auf Windows 10 in Angriff nehmen will. Unter anderem muss sichergestellt sein, dass genügend Platz auf dem internen Speicher zur Verfügung steht. Wer das Upgrade durchführen will, muss deshalb unter anderem einen USB-Stick oder eine Speicherkarte mit mindestens neun Gigabyte freiem Speicher bereithalten, wenn weniger als rund sechs Gigabyte auf dem internen Speicher seines Geräts frei sind. Wenn es sich um ein Tablet mit nur 16 GB internem Speicher handelt, sollte man zusätzlich sicherstellen, dass man auch für die spätere Verwendung des jeweiligen Geräts noch eine SD-Karte oder einen USB-Stick zur Verfügung hat, denn nach der Installation von Windows 10 bleibt nur sehr wenig Speicherplatz für die Dateien des Anwenders übrig. Windows 10 FAQDer Installer von Windows 10 informiert, dass mehr Speicher nötig ist Zunächst wird wie üblich die ISO-Datei von Windows 10 heruntergeladen, wobei es sich um eine der jüngsten Vorabversionen oder gar die finale Ausgabe handeln sollte. Ein direktes Upgrade über die in Windows 8.1 enthaltene Aktualisierungsfunktion ist bei Geräten mit nur 16 Gigabyte internem Flash-Speicher unserer Erfahrung nach nicht möglich, weil nicht genügend Platz für das Herunterladen des mehrere Gigabyte umfassenden Upgrades vorhanden ist.

(Unter Umständen lässt sich dieser Prozess doch durchführen, wenn man zuvor durch die Auslagerung der Wiederherstellungspartition auf einen USB-Stick Speicher frei gemacht hat. In unserem Fall war dies bei einem Tablet-Modell des US-Anbieters Micro Center vom Typ WinBook TW700 aber nicht möglich.)

Hat man die ISO-Datei mit einem Tool wie dem Windows Download- und DVD-Tool auf einen startfähigen USB-Stick verfrachtet, kann entweder das Setup von Windows nach Anschluss des Laufwerks mittels OTG-Adapter oder dem bei einigen wenigen Tablets dieser Art verbauten USB-Anschluss von voller Größe gestartet werden. Dazu wird einfach die auf dem Stick zu findende Datei setup.exe gestartet und man hangelt sich durch den Installationsprozess.

Bei Geräten mit nur 16 GB internem Flash-Speicher kann es vorkommen, dass Windows 10 auch auf diesem Weg nicht ohne weiteres installiert werden kann. In diesem Fall wird während der Installation ein Meldung angezeigt, dass einige Gigabyte Speicherplatz auf dem System benötigt werden. Um den nötigen Platz zugänglich zu machen, soll man dann entweder Dateien löschen, die nicht mehr benötigt werden, doch dies ist nicht immer eine Option. Alternativ bietet das Setup auch die Wahl zwischen der Laufwerksbereinigung, die in diesem Fall kaum Abhilfe schafft, und dem Anschluss eines externen Laufwerks mit mindestens neun Gigabyte freiem Speicherplatz. Windows 10 FAQMithilfe eines USB-Sticks oder einer SD-Karte lässt sich Windows 10 auch bei nur 16 GB Speicher installieren Hier muss nun die letztgenannte Option gewählt werden, woraufhin das Setup einige Dateien auf das externe Laufwerk auslagert, um Platz auf dem internen Speicher zu schaffen. Wer einen USB-Stick mit zum Beispiel 32 GB Kapazität verwendet, kann diesen nicht nur als Ablageort für die Installationsdateien von Windows 10 selbst verwenden, sondern auch für den eben beschriebenen Zwischenschritt zur Speicherung der während der eigentlichen Installation auszulagernden Dateien nutzen. So bleibt dann auch wirklich alles an einem Ort.

Hat man einmal festgelegt, welche externe Speicherlösung verwendet werden soll, sollte der Installationsprozess ganz normal weiterlaufen. Es kann gerade bei den sehr günstigen Tablet-Modellen im Vergleich zu teureren Desktop- und Notebook-Systemen natürlich länger dauern, bis Windows 10 erfolgreich installiert ist.

Windows 10 Foren:
Betriebssystem, Windows 10, Tablet, Windows 10 Technical Preview, Windows Technical Preview, Technical Preview, Ignite, ThinkPad 8, Lenovo Thinkpad Tablet 8 Betriebssystem, Windows 10, Tablet, Windows 10 Technical Preview, Windows Technical Preview, Technical Preview, Ignite, ThinkPad 8, Lenovo Thinkpad Tablet 8 Microsoft
Weitere Fragen:

Diese Frage empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!