WLAN-Sticks und PowerLine: Bei AVM gibt es nicht nur FritzBoxen

Neben neuen FritzBoxen hat AVM auch seine weniger verbreiteten Netzwerk-Zubehöre auf den neuesten Stand gebracht. Wenn ihr noch mit einem Rechner arbeitet, der von sich aus nicht per WLAN vernetzt werden kann, helfen die neuen WLAN-Sticks des Typs ... mehr... Avm, IFA 2015, WLAN-Repeater, WLAN-Stick, AVM Hardware Avm, IFA 2015, WLAN-Repeater, WLAN-Stick, AVM Hardware AVM

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Powerline-netzwerke werden immer wieder belächelt, aber ich erinner mich noch an meine vorherige Mietwohnung in der dank besch*** platziertem Dsl-anschluss und dicker beton-wände w-lan im Arbeits- und Schlafzimmer absolut nicht nutzbar war. Lan-kabel durch die ganze wohnung ziehen wollte ich auch nicht, also habe ich das Powerline zeug mal ausprobiert und es nicht bereut. Lief über 3 jahre ganz gut und ich konnte nicht meckern. Wenn das ganze jetzt schon schneller läuft - super Sache wenn man es braucht.
 
@e-foolution: Hab hab mit den Dingern (allerdings Devolo) mein Nas angeschlossen. Super Sache, wenn der Router im Wohnzimmer ist, man aber kein Bock hat das Nas dort hinzustellen (und die Geschwindigkeit reicht locker für Full HD Streamen auf die Glotze).
 
@e-foolution: Das Problem an Powerline ist die stark schwankende Rate bzw der schwankende Paketverlust. Wir hatten einen Sat2IP hier über Powerline laufen, das lief von super bis mies. Wenn man unten links im Haus eine Lampe angemacht hat, konnte es passieren das oben rechts das Fernsehen stockte. Quasi jedes Elektrogerät kann Powerline negativ beeinflussen. Besonders ältere Leitungen in Kombination mit LED Birnen sind tödlich für Powerline. Jetzt läuft hier noch ein WLan Accesspoint über Powerline, weil das Notebook dahinter intern viel Durchsatz haben soll (ein Wlan Repeater halbiert ja die Bandbreite, da ist Powerline ein MEGA Vorteil, muss man ganz fair sagen). Das klappt auch. Aber wenn mein Rechner versehentlich auf den Accesspoint geht kann ich daran nicht zocken, weil immer wenn meine Freundin Abends ne Lampe ein und Ausschaltet oder TV anmacht, etc. hab ich einen Peak im Ping.

Wie gesagt, es kann. Powerline hängt mir persönlich einfach von zu viel Einflussfaktoren ab um es für Echtzeitanwendungen zu nutzen. Für Leute die nur viel Durchsatz brauchen ist es aber sicher eine Alternative zu Wlan.
 
@LoD14: Ich kann mich da ehrlich gesagt nicht beschweren. Ich habe hier TP-LINK TL-PA8030P und TP-LINK TL-PA8010P im Einsatz und streame per SteamLink meinen Gaming-Rechner aus dem Schlaf- ins Wohnzimmer. Läuft super und muss ja auch möglichst störungsfrei passieren. Per WLAN ist das nicht möglich.

Allerdings sollte man bei PowerLine-Adaptern die angegebene theoretische Geschwindigkeit (in meinem Fall 1200MBit/s) nicht zu ernst nehmen. Besser man teilt den angegebenen Wert durch 10, das kommt dann ungefähr hin :)
 
Hatte mal einen Fritz!Stick N. War OK, aber für den Preis war der Support eher mau. Treiber war nicht bei Windows dabei, sondern musste immer noch installiert werden. Er lag zwar auf dem Stick selbst bei (Flash bereich), aber diesen konnte man nicht updaten. Man installierte also erstmal den Treiber samt Fritz Tool, lud dann eine neue Version runter, installierte sie und schmiss dann das überflüssige Fritz Tool runter. Nervig und für damals über 70€ nicht angemessen wie ich finde. Man hätte ihn damals wenigstens Plug&Play kompatibel machen können oder ein Flashfile bereitstellen können, der die Treiber auf dem Stick auf eine aktuelle Version bringt.
 
Hmm den AC 430 gibt's ja schon eine Weile, bisher hatte der aber kein MU-MIMO dabei. Auch auf der Produktseite steht nichts dazu: https://avm.de/produkte/fritzwlan/fritzwlan-stick-ac-430/
Werden die vielleicht doch neue Produktnamen bekommen?
 
Komisch das man hier fast nur über AVM liest - andere Hersteller produzieren wohl nichts.

Powerline: unterschiedliche Phasen, Bohrmaschine, Staubsauger, Störungen in Radio und TV...
 
schön sind neue Produkte ja immer, aber mehr würde mir die Software seitige pflege gefallen, denn die meisten Produkte hängen noch auf der 6.5x fest und ein paar boxen sind schon auf 6.8x, da sollte man erst wieder angleichen
 
Oh Gott, das Zeug kann man niemandem mit gutem Gewissen empfehlen. Entweder funktioniert es von Anfang an nicht oder verreckt exakt nach der Gewährleistungsgarantie. Powerline kann man in gleicher Qualität biliger haben, da brauch ich dann kein AVM für. Taugt auch nur für unkritische Anwendungen, wie z.B. surfen, mailen, wurde aber auch schon erwähnt.
 
@MancusNemo: Was meinst du mit Gewährleistungsgarantie? AVM bietet auf auf alle Produkte (nur die billigsten OEM Geräte ausgenommen) immer 5 Jahre Garantie. Wenn dann nach 2 Jahren (Ende der Gewährleistung) was defekt ist einfach an AVM wenden. Die ersetzen es dann. Wenn etwas nach 5 Jahren kaputt geht ist das nicht schön aber auch kein Weltuntergang. Bei Fritz!Boxen ist das zu 80% das Netzteil. Das ist schnell ersetzt
 
Ich hab in den letzten Tagen 5 AVM W-Lan Sticks AC 860 aus dem Verkehr gezogen.
Eigentlich sollte man ja meinen, dass eine Fritzbox 7490 perfekt mit diesen Sticks zusammen arbeitet.
Bei uns im Büro hatten wir auf diesen 5 Rechnern (Windows 10 Enterprise) ständig Verbindungsabbrüche.
Auch ein zusätzlicher AVM Repeater brachte keine Abhilfe. Auch das Deaktivieren von 5GHz änderte nichts.
Die Sticks hatten sich beim Hochfahren des Rechners jedes mal neu gefunden und neu installiert.
Zumindest das konnte ich durch erneute Installation als Administrator beheben.
Letzendlich sind wir zu billigen AC Sticks von AUKEY gewechselt. Seitdem ist Ruhe und alles funktioniert zuverlässig und schnell.
 
...Hochfrequenzübertagung und ungeschirmte Kabel - da stellen sich mir alle Haare auf...
Sorry, aber Powerline ist der größte D..ck.
Und über mehrere Stromkreise hinweg funktioniert das sowieso nicht, da man hierzu einen Phasenkoppler benötigt, sofern die zu verbindenden Kreise "nicht" auf einer Phase hängen, was aufgrund der Lastverteilung so gewollt ist - aber das steht in der Bedienungsanleitung gaaaanz klein auf dem untersten Rand der letzten Seite - damit das auch ja keiner sieht...
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Beliebte FritzBox-Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr Ulefone 4G Smartphone ohne Vertrag, Note 6(P), 8,5mm Ultra Dünn Dual-SIM-Handy, 6,1 HD+ Bildschirm, 3-Karten Slot Design, Android 11 Go, 2 GB + 32 GB, 8 MP+5 MP Kamera, Gesichts Entsperrung GPSUlefone 4G Smartphone ohne Vertrag, Note 6(P), 8,5mm Ultra Dünn Dual-SIM-Handy, 6,1 HD+ Bildschirm, 3-Karten Slot Design, Android 11 Go, 2 GB + 32 GB, 8 MP+5 MP Kamera, Gesichts Entsperrung GPS
Original Amazon-Preis
92,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
79,04
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,95
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!