Surface Pro 4 & Surface Book: Termin für 1-Terabyte-Modelle steht
Zur Vorstellung seiner neuen Surface-Modelle hatte der Software-Konzern Microsoft auch Geräte mit einem Terabyte SSD-Speicherplatz angekündigt. In den USA konnte man diese auch kaufen, hierzulande hingegen nicht. Das soll sich nun aber endlich ändern. ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Surface-Videos
- Microsoft stellt das neue Surface Pro 7 Plus offiziell vor
- Microsoft Weihnachts-Werbespot 2020: Wenn Hunde fliegen könnten
- Microsoft Research zeigt innovatives Display mit "Kipp-Darstellung"
- Microsoft stellt das neue Surface Pro X offiziell vor
- Offizielles Produktvideo zum Microsoft Surface Laptop Go
Beliebte Surface Tipps & Tricks Einträge
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- Tablets:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Nvidia Shield: Ab sofort werden auch Next-Gen-Controller unterstützt
- Tesla senkt überraschend die Preise für das Model 3 in Deutschland
- Test im Dev-Channel: Microsoft Edge bekommt neue Autofill-Funktionen
- Chip-Engpässe das ganze Jahr: Autos, Server, 5G & mehr betroffen
- Neuer Mega-Deal: 10 GB LTE-Allnetflat für nur 9,99 Euro im Monat
- Wegen Geoblocking: Millionenstrafe der EU gegen Valve und Co.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Allein schon der Mehrpreis wegen der 1TB Speicher ist offensichtliche Abzocke.
Dass sie damit auch noch gewartet haben, reine Marktstrategie, um den zahlungskräftigen Kunden immer noch ein neues Top-Modell anbieten zu können.
Aber ich verstehe ja auch nicht, wieso sich die Apple-Fans so abzocken lassen.
Evtl. bin ich als Android- und Windows-7-User auch einfach nicht hip genug, um das zu verstehen...
Auch das die Surface Geräte IMMER NOCH verbuggt sind, ja evtl sogar Probleme wo man annehmen kann, dass sie niemals gefixt werden, weil Hardware bzw Design technische Fehler vorliegen. Sind ja nun schon Ewigkeiten auf dem Markt und es verbessert sich was im 6 Monate Takt, wenn überhaupt.
Aber wie LMAO (Der name wird hier wohl zum Programm) schon richtig erwähnt hat, kommt es im Business Bereiche ja auf andere Dinge an und eben nicht Sachen wie Stabilität und ein möglichst Bugfreies und günstiges System.
Da kann man ja nur noch lachen.
Ich selbst habe ein Pro 4 als Arbeitsgerät und arbeite damit jeden Tag zwischen 8 und 12 Stunden am Stück ohne Probleme. Und das selbst auf einem aktuellen Windows Insider Build. Und damit bin ich weiß Gott kein Einzelfall. Also komm bitte nicht mit irgendwelchen Design-Fehlern, wenn dann keine harten Fakten/Beweise dafür folgen.
Und das ist ganz sicher nicht der letzte Bug, Google ist dein Freund, oder in dem Fall wohl leider Bing.
Darf ich fragen bei welcher Firma du arbeitest, damit man deren Produkte und Dienstleistungen in Zukunft nicht mehr in Anspruch nehmen muss?!
Eine Firma/Chef die/der solche Geräte, sei es ein Surface Book oder ein Windows Phone, im Betrieb einsetzt, kann nicht mehr ganz bei Geisten sein.
Aber hey, das sind alles unwichtige kleine Unternehmen, die eh keine Ahnung von Business haben ;-)
Freiwillig dürften da wohl die wenigsten bzw niemand umsteigen. Warum auch?
Zu BMW finde ich übrigens nur ein Gerücht von 2004, das sie wohl ca 57.000 Windows Phones für ihre Mitarbeiter bestellt haben. Wird das auch wo bestätigt, bzw dass diese jemals ankamen und auch noch in Nutzung sind oder es jemals waren.
Lufthansa und co noch nicht gegoogled.
Wird diese Story nicht irgendwann mal langweilig? Genau wie diese Verschwörungstheorien, dass alle, die Produkte und/oder Dienstleistungen einsetzen, die man selbst nicht mag, bestochen worden sein müssen?
Erstere Gruppe bleibt bei ihren gewohnt guten Geräten.
Die zweite Gruppe upgraded von Zeit zu Zeit und die haben sicher kein Geld um auf überteurte und verbuggte bzw im Fall von Windows Phone, tote Systeme zu setzen.
Es werden also nur die Firmen auf Surface bzw Windows Phone setzen, die von Microsoft gesponsored werden und es gestellt bekommen, bzw super Verträge oder andere Vergütungen winken.
Von Android, Google, oder anderen Dingen die ICH gerne nutze, spreche ich hier überhaupt nicht.
Das ist in etwa so, als würde man behaupten, Samsung wäre inzwischen mega in Firmen vertreten, weil sie mit "Knox" auf ihren Geräten, so eine sichere Smartphone Umgebung geschaffen haben, trotz Android. Hat aber nun mal niemanden interessiert und wird nicht benutzt.
Ich mag Samsung. Das sie hier gefailed haben, kann ich mir aber trotzdem eingestehen, im Gegensatz zu manchen Leuten und ihren Microsoft Produkten hier.
Inwiefern ist somit also mein Blickwinkel beschränkt? Ich besitze für alle Windows Versionen originale Keys, teilweise doppelt und dreifach. Ich hab es also nicht nötig "illegale" Versionen zu nutzen, dennoch kann ich eingestehen und sehen, das es genug machen.
Aber nimm du ernst, wen du ernst nehmen willst :D
Jedoch gerade bei kleineren Firmen (wie meiner) ist nicht jeder Preis akzeptabel.
Hinzu kommt, dass Wartbarkeit und Support da oft enorme Bedeutung haben.
Wir z.B. setzen nur DELL-Geräte ein.
Das hat dann auch so Gründe wie z.B. ein Netzteil-Sharing beim Kunden, wo keiner sein Netzteil mit rumschleppt und man im Meeting immer grad dem ein grad verfügbares Netzteil dranstöpselt, das man eben hat.
Umso exklusiver die Geräte(-marke) desto unsicherer ist das dann.
Vielleicht schaust Du lieber mal.
Wobei diese 500 Euro PCIe-SSD nicht nur relativ langsam sind, sondern eben auch pure abzocke.
Warum nicht eine m.2 verbauen, die so schnell ist, oder sogar noch schneller wie eine PCIe-SSD für 1000 Euro+, aber nur um die 300- 400 Euro kostet.
Einfach nur peinlich die Surface Reihe. Willst du zeigen das du keine Ahnung hast? Kauf dir ein Macbook oder ein Surface. Wobei das Macbook qualitativ wenigstens noch überzeugt.
http://images.anandtech.com/doci/9767/CrystalDiskMarkToshiba.png?_ga=1.179369900.987853840.1465299081
Der Artikel dazu:
http://www.anandtech.com/show/9767/microsoft-surface-book-2015-review/3
Aber ist natürlich immer intelligent, einfach das billigste zu nehmen und dann darauf rumzureiten, statt erstmal zu schauen, ob das was ich vergleiche auch vergleichbar ist!
Aber ist natürlich immer intelligent, einfach das billigste zu nehmen und dann darauf rumzureiten, statt erstmal zu schauen, ob das was ich vergleiche auch vergleichbar ist!
http://forums.windowscentral.com/microsoft-surface-book/390898-nvme-ssd-very-slow-write-speeds.html
Dann ist der Aufpreis von 600EUR für eine 1TB SSD statt 512Gb ja ein wahres Schnäppchen...so ein Schwachsinn!
Ich hab mit dem Surface Book auch sehr hart geliebäugelt aber mich am Ende für ein ThinkPad Yoga entschieden. RAM und SSD sind auswechselbar, sogar 2 SSDs passen rein. GeForce 940 auch... 1300€ mit Studentenrabatt, 256 GB schon eingebaut, 8 GB RAM, und das wichtigste: Die eingelötete CPU is die zweitbeste, i7 6500, und ebenbürtig mit Surface Book (den i7 6600U gabs nicht obwohl der im Portfolio sein sollte)... Lohnt.
Technisch würde sich die SSD beim Surface Book genau wie bei den Surface Pro wechseln lassen, denn es sind ganz offenbar Standardbauteile, die immer noch gesockelt und nicht fest eingelötet sind. Aber da müsste sich jemand Gedanken machen, wie man ein Gehäuse bei einem so flachen Gerät so hinbekommt, dass es einfach zu öffnen und wieder zu schließen wäre und das, ohne dass dabei irgendwelche Seiteneffekte wie verrutschte/schlecht sitzende Heatpipes entstehen, die Folgeschäden verursachen. Das und die Tatsache, dass das Gerät dann vielleicht zwei Millimeter dicker wäre, dürften wohl die Hauptursachen dafür sein, dass man die Komponenten nicht mehr wechseln kann.