AVM erprobt automatische Sicherheits-Updates für Fritzbox 7490
Mit der neusten Vorab-Version von FritzOS führt AVM ein neues Sicherheitsfeature ein, das so sicher nicht jedem Nutzer schmecken wird: Die Fritzbox-Firmware aktualisiert sich künftig automatisch. Wer das Auto-Update nicht wünscht, kann es in ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
FritzBox-Bilder
FritzBox-Videos
Beliebte FritzBox-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Ricoo TV Wandhalterung Schwenkbar Neigbar (R23-S), Belastbare Universale TV-Halterung für 31-65-Zoll (bis zu 95-Kg, Max-Vesa 400x400 mm) Flach Curved-Bildschirm Flachbild-Fernseher

Original Amazon-Preis
45,99 €
Im Preisvergleich ab
33,99 €
Blitzangebot-Preis
36,81 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 9,18 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Neuer Testlauf: Windows 10-Insider bekommen kumulatives Update
- Beta-Test läuft: Apple arbeitet an Windows-Apps, die iTunes ersetzen
- Corona-Warn-App kommt auf alte iPhones, Risikowarnung wird genauer
- Napoleon Biopic: Apple produziert den neuen Film von Ridley Scott
- Qualcomms Antwort auf Apple M1? Neuer High-End ARM-Chip in Arbeit
- 2020 Game: Browser-Spiel bringt das Horror-Jahr zurück - mit viel Witz
Videos
Neueste Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Wenn die Fritzbox sich automatisch aktualisiert, finde ich das okay, zumal man es abschalten kann (was ich auch tun werde). Aber dem ISP Zugriff auf die Fritzbox und damit das Intranet geben? No way!
Man braucht nur den Kunden aufrufen, schauen, welcher Router am Netz gegangen ist und schon kann man darüber sich direkt einklinken.
Keine gesonderte Freigabe oder ähnliches vonnöten. Auch der Kunde bekommt nichts mit.
Trotzdem wird meist per Telefon erfragt (ok, muss man sogar), ob man auf die Box zugreifen darf.
Von daher: Ich würde mir da NULL Sorgen machen, wenn die Provider so oder so Zugriff haben. Wenn sie wirklich schauen möchten, machen sie es auch. Ganz gleich, ob Update eingespielt wird oder nicht. ;)
Aber: Man könnte in den Logs verzeichnen, wenn der Provider zugreift. Das wäre mal eine sinnvolle Kritik und ziemlich cooles Update.
@legalxpuser: sag mal wie paranoid bist du eigentlich?
Mein Tipp: Mach deinen Rechner aus. Melde dein Internet ab. Verkaufe sämtliche Technik und sperre dich in einen abhörsicheren Raum ein. Wenn du dann immer noch glaubst das die NSA irgendwo rumschnüffelt bei dir dann solltest du dir Gedanken machen.
Um nochmal den Kernpunkt NSA anzusprechen: Wer immer noch glaubt nur die NSA würde rumschnüffeln, der irrt sich gewaltig. Jedes Land wird sich da in vollem Gang austoben nur findet sich dort jeweils keiner der es berichtet. Nur weil ein Edward Snowden solche "Enthüllungen" bringt heißt das nicht das nur die USA die bösen sind.
Die Telekom hat auch erst Sicherheitslücken in ihren Speedport nachdem sie von AVM zu Huawei gewechselt sind;-)
Googletranslator is that you?