Windows Phone: Microsoft macht mit Nokia Gewinn
Der finnische Handyhersteller Nokia erhält von Microsoft regelmäßig eine finanzielle Unterstützung, weil man Windows Phone einsetzt. Bisher konnte Nokia damit einen Überschuss gegenüber den für Microsofts Betriebssystem fälligen Lizenzkosten ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zu Windows
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows und mehr: Keyfinder extrahiert Installationsschlüssel
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Windows 11: Microsoft stellt nützliche Apps und Tools vor
- Windows 11: So flexibel lässt sich das Betriebssystem personalisieren
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Windows Phone Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- BTS-Fans: Microsoft verlost den ersten "singenden Xbox Controller"
- Kein Connect mehr: Fitbit stoppt Unterstützung für PC-Synchronisierung
- Hacker nutzen Schwachstelle in Zimbra aus, um Passwörter zu stehlen
- Verkaufsverbot ausgesprochen: Oppo zieht sich aus Deutschland zurück
- Projektname Oasis: Neues vom Microsoft-Tool namens "Designer"
- Nur heute: Media Markt und Saturn feiern den Tiefpreise-Sonntag
Videos
Beliebte Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Nur weil Google das Geld per Werbung einholt sind jetzt alle, die für ihre Arbeit geld verdienen möchten, abzocker?
Das seh ich ehrlich gesagt noch nicht. Klar, Nokia hat ein paar mehr Lumias verkauft, aber die Gesamtverkäufe befinden sich weiter dramatisch im Sinkflug und die paar Lumias können das nicht kompensieren. Dazu kommt, dass Windows Phone alles andere als ein Wachstumsmotor ist, da die Marktanteile in manchen Ländern bereits wieder sinken bzw. vom stärkeren iOS und Android Wachstum verdrängt werden. Zumal dieses Jahr noch weitere Konkurrenten dazu kommen werden. Die "überraschenden" Zahlen kamen wohl eher aus dem Verkauf von Firmeneigentum sowie den diversen Entlassungen.
Ich zitiere mal: "Das Wachstum der Mobilfunksparte fiel von 335,6 Millionen auf 86,3 Millionen und somit um 74 Prozent im Jahresvergleich, während die Sparte “Smart Devices” sogar um 84 Prozent zurück ging und der akkumulierte Verkauf von Windows Phones und Symbian-Smartphones von 35,1 Millionen auf 6,6 Millionen fiel." Zumal die Gewinne aus Nokia Siemens Networks kommen (also Technologie und Software für Mobilfunknetze) und gar nicht von den Geräten. Die Lumias kompensieren bisher in keinster Weise den dramatischen Rückgang der Smartphone Verkäufe (5 mio Lumias von 15 Mio Smartphones im Q4, während es im Q4 2011 noch über 20 Mio Smartphones waren). Die Lumias müssten sich mehr als 3mal so gut verkaufen, um den Abwärtstrend zu bremsen. Nochmal: über den Berg sieht anders aus (http://www.mobiflip.de/nokia-q4-2012-das-erfolgreichste-quartal-seit-dem-wechsel-auf-windows-phone/)
Das hat nichts mit wettern zu tun. Das ist lediglich eine nüchterne Analyse der Zahlen. Again: Nokia muss entweder 3mal mehr Lumias verkaufen, oder 3-5 mal höhere Gewinnmarge generieren. Gemessen am bisherigen Verlauf, wird das (Marktentwicklungen mit einbezogen) in diesem Jahr nicht passieren, im nächsten vermutlich auch nicht. Man kann sich Nokias Stand natürlich schönreden, aber davon wird die wirtschaftliche Situation nicht besser.