Deutschlands IT-Wirtschaft hängt weltweit hinterher
Deutschlands digitale Wirtschaft kann bisher nicht mit der sonstigen wirtschaftlichen Positionen des Landes in der Welt mithalten. Im 15-Länder-Vergleich kam man jetzt lediglich auf den sechsten Platz. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
[o1]
freakymarek am 13.11.12 um 19:25 Uhr
++--
Hm? Stimmt das auch so? Soweit ich mich an gestern erinnern kann, wurde es in den Nachrichten gesagt dass die Japaner weit vor raus sind als die anderen Länder in dem Bereich IT :S
[re:1]
rallef am 14.11.12 um 09:30 Uhr
++--
@freakymarek: Japan steht auf Platz 3 (siehe o2 re1). Deutschland ist sogar in der Tabelle um einen Rang aufgestiegen, aber wohl nur, weil Finnland um 1 Platz abgestiegen ist ("Nokia").
[o2]
wasserhirsch am 13.11.12 um 19:57 Uhr
++1--1
Link zur Quelle?
[re:1]
Lona am 13.11.12 um 20:07 Uhr
++--
@wasserhirsch: http://bit.ly/ZDvVVI
[re:1]
wasserhirsch am 13.11.12 um 20:15 Uhr
++1--
@Lona: Danke
[o3]
Lona am 13.11.12 um 20:06 Uhr
++--
Ist ja schwer mal eine Tabelle einzubetten, darum mal hier ein Link http://bit.ly/ZDvivj ... Die Plätze 1 bis 15... @ckahle: den 3 Absatz, 1 zu 1 aus der nicht angegeben Quelle kopieren -> http://bit.ly/ZDvVVI auch fein ;)
Bearbeitet am 13.11.12 um 20:19 Uhr.
[re:1]
wasserhirsch am 13.11.12 um 20:08 Uhr
++2--
Wir sind auf Platz 6 von 100 und wir beschweren uns? Finde die News nicht angemessen.
[re:1]
Cornelis am 13.11.12 um 20:26 Uhr
++1--1
@wasserhirsch: Da magst du recht haben, aber ich empfinde nichts Falsches daran nach mehr und Größerem zu streben ;)
[re:1]
wasserhirsch am 13.11.12 um 20:27 Uhr
++1--
@Cornelis: Es ist immer gut nach was besserem zu streben, aber man muss es doch nicht so dastehen lassen als wäre unser Ergebnis das letzte. Genau das sagt die Überschrift nämlich aus.
[o4]
Mandharb am 13.11.12 um 21:34 Uhr
++--
Was haben die heute im Radio gesagt? 43000 unbesetzte IT stellen! Für Fachkräfte! ... Wo die blos alle sind?!
[o5]
Mauilein am 13.11.12 um 23:56 Uhr
++--
Das hängt mit diesen tollen Studierten zusammen, die haben meist einen Nachteil. Sie adaptieren nicht schnell genug, weil die Therorie zur Praxis einen sehr weiten Weg zurücklegen muß. Deshalb sitzen die fähigsten Mitarbeiter zu Hause arbeitslos, Kopfschüttel!
[re:1]
DevSibwarra am 14.11.12 um 00:33 Uhr
++--
@Mauilein: quatsch. du tust so, als ob man beim Studium davon befreit ist sich selbst mit der Materie zu beschäftigen. Das Studium vermittelt dir mehr und tiefgründeres Wissen um neue dinge Entwickeln zu können, aber du musst dich auch selbst weiterbilden (und entwickeln) um am Ball zu bleiben.
[re:1]
SimpleAndEasy am 14.11.12 um 10:30 Uhr
++--
@DevSibwarra: Als gelernter FISI muss ich Mauilein recht geben! Diese ganzen Studenten kommen zu den Firmen und haben keine Ahnung was das Arbeiten anbelangt, meist sind die zu unfähig mal nen Telefonhörer in die Hand zu nehmen! Habe schon 3 Studenten anlernen dürfen (den ersten als ich noch Azubi war) und muss einfach sagen das was die Leute hier Arbeiten das würde in der Hälfte der Arbeitszeit und doppelt so gut erledigen. Alles muss man denen Hinterher tragen und darf für diese die Fachspezifischen Aufgaben ausführen zu denen diese nicht in der Lage sind. Hinterher beschweren die sich dann noch weil sie so viel Arbeit haben und so viele Überstunden machen - würde man effektiv arbeiten und seinen Gripps einsetzen könnte man auch Pünktlich und ohne Stress Feierabend machen!
Bearbeitet am 14.11.12 um 10:31 Uhr.
[o6]
zyanidgas am 14.11.12 um 08:02 Uhr
++--
Wo die sind im Aulsand sind die Info. wo auch sonst in Deutschland verdient man ja nix mehr
[o7]
DRMfan^^ am 14.11.12 um 09:54 Uhr
++--
Wir müssen wachsen - warum? fürs Wachstum . LOL
[o8]
heidenf am 14.11.12 um 12:06 Uhr
++--
Nur der sechste Platz! Wir werden alle sterben!
[o9]
kadda67 am 14.11.12 um 12:14 Uhr
++--
Kein Wunder bei der Internetanbindung.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!